Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 19 Ergebnisse
Kalkulierte Gewalt in Burkina Faso
Offensive von Islamisten

Kalkulierte Gewalt in Burkina Faso

In Westafrika häufen sich die Fälle von Gewalt gegen Christen, Kirchen werden überfallen und es gibt immer wieder Tote. Diese Anschläge sind Teil einer breit angelegten Offensive von Islamisten, die bestehende Konflikte für sich nutzen.
Misereor-Fastenaktion
Die Misereor-Fastenaktion 2017 unterstützt innovative Projekte von Kleinbauern in Afrika.
Misereor-Fastenaktion 2017 eröffnet

Ackermann fordert: In Afrika nicht nur Probleme sehen

Afrika steht nur für Schwierigkeiten und Probleme? Stimmt nicht, sagt Triers Bischof Stephan Ackermann. Zur Eröffnung der Misereor-Fastenaktion forderte er einen Blick auf die positiven Entwicklungen.
Misereor-Fastenaktion
Im Stadtteil Hamdalaye von Ouagadougou zeigt eine Molkerei-Mitarbeiterin einer deutschen Milchviehhalterin am 8. Februar 2017 die lokalen Produktionsbedingungen.
Kleinbauern in Burkina Faso suchen neue Erwerbsmöglichkeiten

Wo eine Mini-Molkerei ein ganzes Dorf voranbringt

Burkina Faso ist ein bitterarmes Land. Und das Klima macht es den Kleinbauern nicht leichter, ihr Auskommen zu sichern. Doch es geht voran. Und das ist vor allem ein Verdienst der Frauen.
Mission
Bischof Gebhard Fürst hält eine Rede.
Bischof Gebhard Fürst eröffnet Monat der Weltmission

Fürst: Unser Lebensstil sorgt für eine Katastrophe

Menschen müssen hungern - auch weil wir leben, wie wir leben, sagt Bischof Gebhard Fürst. Zum Auftakt des Monats der Weltmission sprach der Bischof von Rottburg-Stuttgart eine eindringliche Mahnung aus.
Religion
missio: Christlich-muslimischer Dialog wichtig
missio-Präsident Wolfgang Huber besucht Burkina Faso

missio: Christlich-muslimischer Dialog wichtig

Vor einem Jahr hat ein islamistischer Terroranschlag Burkina Fasos Hauptstadt erschüttert. Nun hebt missio-Präsident Wolfgang Huber das Land als Vorbild für interreligiösen Dialog hervor.
Mission
Hilfe für "Hexen" und Zwangsverheiratete
Missio-Präsident Klaus Krämer zum Start des Weltmissionsmonats

Hilfe für "Hexen" und Zwangsverheiratete

Genitalverstümmelung, Kinderehen und die Beschuldigung der Hexerei drohen Frauen in Burkina Faso. Missio-Präsident Krämer berichtet zum Start des Monats der Weltmission über die Arbeit der Kirche in dem Land.
Terrorismus
Burkina Faso: Von der Toleranz zum Terrorismus
Experten beobachten dramatische Entwicklung im afrikanischen Land

Burkina Faso: Von der Toleranz zum Terrorismus

Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt - und versinkt in immer blutigerer Gewalt. Am Sonntagabend wurde die Hauptstadt Ouagadougou erneut Schauplatz eines Blutbades.
Terrorismus
Zwei Soldaten und einige Kinder vor einem ärmlichen Haus.
Wie Banditen und Terroristen eine ganze Region im Griff haben

Rote Zone Sahel

In Mali sorgen Islamisten und kriminelle Banden seit Jahren für Angst und Schrecken. Das wirkt sich längst auch auf Nachbarländer wie Burkina Faso aus. Doch Unterstützung für die Bevölkerung gibt es kaum.
Nach Anschlägen: Priester sollen weder Soutane noch Kollar tragen
Bischof in Burkina Faso verhängt Sicherheitsmaßnahmen

Nach Anschlägen: Priester sollen weder Soutane noch Kollar tragen

Seit mehreren Wochen werden in Burkina Faso immer wieder Christen bei Terroranschlägen ermordet. Deshalb hat ein Bischof jetzt umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen für Priester und Gläubige erlassen.
Opferlichte stehen in einer Kirche.
Weiterer Angriff auf katholische Gläubige

Spanischer Ordensmann in Burkina Faso getötet

Die Katholiken in Burkina Faso kommen nicht zur Ruhe: Nach mehreren Anschlägen in den vergangenen Wochen ist am Freitag ein spanischer Ordensmann in dem Land ermordet worden. Ein togolesischer Mitbruder wurde schwer verletzt.
Vier Tote bei Angriff auf katholische Marienprozession in Burkina Faso
Zweiter Anschlag auf Katholiken in kurzer Zeit

Vier Tote bei Angriff auf katholische Marienprozession in Burkina Faso

Wieder sind Katholiken in Burkina Faso zum Ziel von Terroristen geworden: Bewaffnete Angreifer haben bei einer Marienprozession mehrere Gläubige entführt und vier von ihnen hingerichtet. Erst am Sonntag hatte es einen Anschlag auf eine Kirche gegeben.
Weltsynode zur Synodalität
Schwester Faye: In Afrika gibt es die gleichen Probleme wie in Europa
So blickt die Weltkirche auf die Synode – Teil 1: Burkina Faso

Schwester Faye: In Afrika gibt es die gleichen Probleme wie in Europa

Anne Béatrice Faye lebt in Burkina Faso. Sie beschäftigt sich mit Geschlechterfragen und arbeitet in der Ausbildung von Ordensleuten und Priestern. In ihrem Beitrag beleuchtet sie die afrikanische Vorbereitung der Weltsynode. Klerikalismus, die Rolle der Frau und Missbrauch spielen auch dort eine große Rolle.
Ein Mann steht mit einer Waffe vor einer Kirche.
Erster Angriff auf katholische Kirche in Burkina Faso

Anschlag auf Messe: Priester und Gläubige sterben im Kugelhagel

Bewaffnete stürmten zu Beginn der Messe die Kirche und schossen auf die Gläubigen: Beim ersten Angriff auf ein katholisches Gotteshaus in Burkina Faso ließen sechs Menschen ihr Leben, darunter ein Priester.
Burkina Faso: Weihnachtsfeierlichkeiten nach Terroranschlägen abgesagt
Über 100 Tote – Präsident ordnet Staatstrauer an

Burkina Faso: Weihnachtsfeierlichkeiten nach Terroranschlägen abgesagt

Blutiger Heiligabend in Burkina Faso: Bei zwei Terroranschlägen sind über 100 Menschen ums Leben gekommen – darunter 35 Zivilisten. Der Staatspräsident sprach von einem "barbarischen Angriff" und ordnete eine zweitägige Staatstrauer an.
Weltkirche-Bischof Schick entsetzt über Gewalt in Sahel-Region
Jüngste Anschläge zeigen "erschreckendes Bild der Brutalität und Grausamkeit"

Weltkirche-Bischof Schick entsetzt über Gewalt in Sahel-Region

Seit Jahren sind die Länder der Sahel-Region dem Terror islamistischer Gruppen ausgesetzt. Weltkirche-Bischof Ludwig Schick zeigt sich bestürzt über die "Brutalität und Grausamkeit" jüngster Anschläge – und fordert zum Handeln auf.
Entwicklungspolitik
Bischof Zdarsa: Gott will Leben in Fülle für alle
Augsburger Oberhirte zum "Monat der Weltmission"

Bischof Zdarsa: Gott will Leben in Fülle für alle

Viele hochrangige Gäste aus Burkina Faso waren in Augsburg zum "Monat der Weltmission" zu Besuch. Bischof Konrad Zdarsa betonte, warum Entwicklungspolitik und der Austausch untereinander wichtig sind.
Vatikan
Nach Terror-Attacken: Papst verurteilt "blinde Gewalt"
Kirchenoberhaupt verurteilt über Twitter jüngste Anschläge

Nach Terror-Attacken: Papst verurteilt "blinde Gewalt"

Sei es in Ouagadougou in Burkina Faso, Charlottesville in den USA oder Barcelona in Spanien: Blinde Gewalt dürfe auf der Welt keinen Platz mehr finden, erklärt Franziskus.
Liturgie
Eine Hand ragt aus der Menschenmenge und hält einen Rosenkranz hoch.
Katholiken in Burkina Faso sind empört

Ärger über freizügige Kleidung im Gottesdienst

Unterhemden und offene Kleider: Über provokante Kleidung, die manche Gläubige in der Kirche tragen, echauffieren sich derzeit Katholiken in Ouagadougou. Auch das Bistum äußert sich dazu.
Hilfswerke
Wer sich hängen lässt, hat verloren
Zum Misereor-Sonntag erzählt Abdoulaye Sanfo über sein Heimatland Burkina Faso

Wer sich hängen lässt, hat verloren

Es ist Misereor-Sonntag. Das bischöfliche Hilfswerk ruft zur Fastenspende auf - für Burkina Faso. Abdoulaye Sanfo reist in diesen Tagen durch Deutschland und stellt seine westafrikanische Heimat vor.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • TikTok
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023