Ausbilder- und Trainerkompetenzen - Moderation und Konfliktmoderation
Moderation ist eine Methode der ergebnisorientierten Steuerung von Gruppen und Teams. Wo immer Menschen aufeinander treffen, treffen gleichzeitig unterschiedliche Landkarten der Welt aufeinander. Dazu gehört, dass jeder, aufgrund seiner Erfahrungen und aufgrund seines Charakters, unterschiedliche Vorstellungen hat: Wie gehen wir miteinander um? Worum geht es eigentlich wirklich? Was haben wir vor? Wie machen wir es am besten? Was ist wichtig? Diese unterschiedlichen Sichtweisen führen dazu, dass aus einfachen Missverständnissen oder anderen Sichtweisen schnell Konflikte erwachsen können, die zu echten Problemen in der Zusammenarbeit und schlechten Arbeitsergebnissen führen können. Die Ausbildung legt den Schwerpunkt auf diejenigen Methoden der Moderation, die in Veränderungsprozessen und dem damit oft schwierigen Umfeld notwendig sind sowie Workshops, Teamsitzungen und Prozessoptimierungsmoderationen erfolgreich durchzuführen. Der Umgang mit Widerstand (z. B. gegen Veränderung), schwierigen Gruppen oder Teilnehmern ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
Veranstaltungsort
Erzbistum München und Freising
Adolf-Kolping-Straße 1
80336 München