"Die Gewandnadel" von Susanne Ospelkaus
Szenische Autorenlesung mit Musik Die Autorin Susanne Ospelkaus liest aus ihrem neuesten Roman „Die Gewandnadel“, der auf wahren Begebenheiten beruht. In den Nullerjahren arbeitete Susanne Ospelkaus als Therapeutin in einem Seniorenheim der Schwesternschaft des BRK. Die vielen Lebensgeschichten der Frauen berührten sie, und eine Frage ließ sie nicht mehr los: Wie kann man sich mit der eigenen, oft schmerzvollen Biografie versöhnen? Das Leben mutet uns eine Menge zu. Umstände, Krisen oder Krankheit zwingen uns auf einen Lebensweg, den wir nie gehen wollten. In Josefine und Yakob erweckt die Autorin zwei Figuren zum Leben, die nicht unterschiedlicher sein könnten: eine alte Frau aus Berlin und ein junger Mann mit libyschen Wurzeln. In ihrer Jugend diente Josefine als Rotkreuzschwester an der Afrikafront. Heute ist sie 94 Jahre alt, verwirrt, verängstigt und erinnert sich kaum noch an ihre Vergangenheit. Bis Yakob auftaucht, ihr Pfleger. Er und eine Gewandnadel erinnern Josefine an die Liebe ihres Lebens: Harun, den Berber. Unabhängig voneinander stellen sich Josefine und Yakob die Frage nach der eigenen Identität. Sie wollen Frieden mit ihrer Lebensgeschichte schließen, die so anders als erhofft verlaufen ist. Anmeldung: Stadtbücherei Ebersberg, Tel.: 08092 / 87277, E-Mail: buecher@ebersberg.de
Veranstaltungsort
Erzbistum München und Freising
Bürgermeister-Müller-Str. 7
85560 Ebersberg