Was kommt, gründet auf dem, was war.
Momente festhalten, die wertvoll sind, vielleicht auch Geschichten. Mit leichter Hand gegen Vergessen und Vergänglichkeit anschreiben. Die eigene Herkunft im Schreiben näher ergründen. Wendepunkte im eigenen Leben neu betrachten. Und nicht zuletzt das Vergangene auch auf Gegenwart und Zukunft hin befragen. Denn in allem, was uns früher vorangebracht, was uns beflügelt oder geholfen hat, steckt Verheißung und finden sich Impulse zum Gestalten von dem, was kommt. ganztägig: SA 27.5. und 1.7.2023, jeweils 10-18 Uhr. Einzeln buchbar!
Veranstaltungsort
Erzbistum München und Freising
Untere Domberggasse 2
85354 Freising