Frauen auf dem Weg mit Jesus

Vor Ort



01h 30 min
Bild: ©

Überall auf der Welt sehen sich Frauen mit Angelegenheiten wie Ehe, Mutterschaft, Arbeitsplatz, Geschäftsinhabern, Sozialdienst, Gemeindemitarbeit und vielem mehr konfrontiert. Da gibt es auch viele Stimmen - in - und außerhalb der Gemeinde/Kirche - die nur allzu eifrig darauf bedacht sind, den "angemessenen Platz" für Frauen zu definieren. Aber die einzige Quelle für die wahre Richtung ist die Person Jesus Christus, die immer Hoffnung, Würde, Respekt allen anbietet, die zu Ihm kommen. Frauen spielten im Leben Jesu eine größere Rolle, als die meisten Menschen ahnen: sie verkündeten das Reich Gottes, die Botschaft Jesu und lebten sie. Der Referent weist anhand der Evangelien nach, dass Jesus sich zu den Frauen nicht anders verhält als zu den Männern. Alle sind in die Nachfolge gerufen. Dabei geht es bei ihm in der Begegnung mit den Frauen auch nicht um einen Anflug von Erotik, wie manche Filme und Publikationen uns weiß machen wollen. Wenn man ihm das heute andichtet, so hat das keinerlei Fundament in den Evangelien, so ist das rein fiktiv. Im Lauf der Geschichte kam es in der Kunst und im Film zu einem schillernden Bild z.B. von Maria Magdalena. Hier fließen Berichte über mehrere Frauen zusammen, die ursprünglich nichts miteinander zu tun hatten. Aber da, wo Frauen mit ihren Fähigkeiten sichtbarer werden, gilt es, das zu entdecken und bewusst zu machen und für die Kirche - wo auch immer - einzusetzen. Gehen wir unter der Führung der Evangelien auf dem Weg mit Jesus; was gleichzeitig eine Herausforderung für die Kirche von heute ist - wie der Synodale Weg aufzeigt.

Veranstaltungsort

Erzbistum München und Freising
Kirchplatz 1
83071 Schloßberg