KlimaAlps - Grundlagen
Durch die KlimaAlps Ausbildung sollen die TeilnehmerInnen dazu befähigt werden, den Klimawandel für sich - und andere - "vor der eigenen Haustüre" sichtbar zu machen. Dadurch soll das Bewusstsein für Klimaschutz in der Bevölkerung gestärkt werden. Die Ausbildung ist nach Gesichtspunkten der BNE, des Moderaten Konstruktivismus und der Conceptual Change Theorie ausgerichtet. Die TeilnehmerInnen gestalten den Lernprozess aktiv mit, haben Freiraum zum selbstständigen Forschen und Erleben und entwickeln gemeinsam Visionen für eine nachhaltige Zukunft. Außerdem sollen sie dazu befähigt werden, diese Grundsätze auch bei der Entwicklung eigener Bildungsangebote anzuwenden und eine offene Lernumgebung zu gestalten, in der individuell auf die Erfahrungen, Vorkenntnisse und Interessen der TeilnehmerInnen eingegangen werden kann. Die Veranstaltung findet in Innsbruck statt.
Veranstaltungsort
Erzbistum München und Freising
82549 Königsdorf