Ist die Kuh wirklich ein Klimakiller?

Vor Ort



Bild: ©

Weltweit sind ca. 70 % der landwirtschaftlich nutzbaren Erdoberfläche Grasland. Deshalb sind Kühe und andere Wiederkäuer für die Ernährung der Weltbevölkerung unverzichtbar, denn sie können Gras in hochwertige Lebensmittel verwandeln. Der Verzehr von Rindfleisch und Milchprodukten ist jedoch in die Kritik gekommen. Der Grund: Wiederkäuer rülpsen Methan und das ist wesentlich klimaschädlicher als Kohlendioxid. Peter Dufter ist pensionierter Landwirtschaftsdirektor und war 24 Jahre Lehrer mit Schwerpunkt Tierhaltung an der Landwirtschaftsschule Traunstein. Im Rahmen des Vortrags geht er auf die Zusammenhänge zwischen Welternährung, Klimaerwärmung und unserem Konsum von heimischen Milchprodukten, Milch und Rindfleisch ein. Dabei erläutert er auch, warum die langfristige Klimawirkung des Methans vom Wiederkäuer mit der bisher üblichen Berechnungsmethode überschätzt wird und wie Rinder sogar zur Begrenzung des Klimawandels beitragen können.

Veranstalter Pfarrsaal

Veranstaltungsort

Erzbistum München und Freising

83313 Siegsdorf