Theologische Kurse, Wien

Wozu wir da sind - Sinn-Einsichten aus Logotherapie und Sterbeforschung

Vor Ort

„Der zeitgenössische Mensch hat in der Regel genug, wovon er leben kann. Was ihm aber oft fehlt, ist das Wissen um ein Wozu seines Lebens“. (Viktor E. Frankl)


Präsenz und online

01h 30 min
Bild: © Katholische Akademie Wien

Mit dieser Diagnose fasste der Wiener Psy­chiater Viktor Frankl ein Kernproblem der Gegenwart zusammen. Tat­sächlich zeigt die Forschung, dass Leben vor allem dann gelingen kann, wenn wir nicht nur fragen, ob es uns gut geht, sondern vielmehr, wenn wir eine Antwort wissen auf die Frage, wozu wir gut sind. In diesem Vortrag gehen wir daher der Frage nach dem persönlichen Lebenssinn nach. Zu Rate gezogen werden hierzu neben der sinnzentrierten Psychotherapie Viktor Frankls auch aktuelle Ergebnisse aus der Psychologie der letzten Lebensphase. Beide kommen – auf unterschiedlichen Wegen – zu teils verblüffend ähnlichen, teils auch unerwarteten Einsichten zur Frage, wie wir in unserem Alltag Sinn erfüllen können. Referent: Univ.-Prof. Dr. Alexander Batthyany, Viktor Frankl Institut Wien