Sporadisch & flexibel
Freiwillige bevorzugen immer öfter flexible, individuelle, zeitlich begrenzte Formate. Diese Menschen suchen eine ehrenamtliche Aufgabe, in der sie anderen Menschen begegnen, Ideen mitgestalten können und gesellschaftliche Entwicklungen sinnvoll unterstützen. Wie können wir auf diese Entwicklungen reagieren? Mit welchen Angeboten können Freiwillige auch für kirchliches Engagement gewonnen werden? Wo stecken Herausforderungen? Wir sprechen über Rahmenbedingungen für gelungene flexible Angebote am Beispiel des erfolgreichen Formats "What's to do" der Freiwilligenagentur Tatendrang in München. Diese Veranstaltung ist Teil der Online-Reihe "Freiwillig engagiert: Perspektiven und Impulse für Kirche und Gesellschaft" der Katholischen Erwachsenenbildung. Weitere Termine: Mittwoch, 25.10.2023, 13.00 - 14.00 Uhr Aktuelle Chancen und Herausforderungen des Freiwilligenmanagements Referentin: Dr. Gerlinde Wouters. Leitung FöBE (Förderstelle Bürgerschaftliches Engagement) München https://www.keb-muenchen.de/veranstaltung-13371 Mittwoch, 17.1.2024, 13.00 - 14.00 Uhr Best Practice: Einblicke in das Projekt "Fit für Ehrenamt & Soziales Engagement" Referentin: Dr. Claudia Pfrang, Direktorin Domberg-Akademie Freising https://www.keb-muenchen.de/veranstaltung-13395 Die Reihe ist eine Kooperation der KEB München und Freising e.V. mit dem Erzbischöflichen Ordinariat HA 5.4.
Veranstaltungsort
Erzbistum München und Freising