Dossier Benedikt XVI.: Wir waren Papst Joseph Ratzinger war als Papst Benedikt XVI. acht Jahre lang das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Katholisch.de blickt in einem Dossier auf das Pontifikat des "deutschen Papstes" zurück.
Papst-Rücktritt Erzbischof Robert Zollitsch zum Papstrücktritt Er wird der Kirche fehlen Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat den Schritt des Papstes als große menschliche und religiöse Geste gewürdigt. Er gebe aller Welt ein Beispiel wirklichen Verantwortungsbewusstseins und lebendiger Liebe zur Kirche.
Papst-Rücktritt Rom und die Welt verabschieden sich von Benedikt XVI. Benedetto-Rufe ohne Ende Heute vor fünf Jahren endete das Pontifikat Benedikts XVI. Tags zuvor hielt er die letzte und zugleich emotionalste Generalaudienz ab: Weinende Kardinäle, minutenlange Benedetto-Rufe und ein Papst, der in seiner Ansprache sehr persönlich wurde.
Theologie Katholisch.de stellt einige Werke des emeritierten Papstes vor Benedikts Bücher Am Samstag erhält Benedikt XVI. zwei Ehrendoktorwürden. Ausgezeichnet wird er unter anderem für sein umfangreiches literarisches Schaffen. Katholisch.de stellt deshalb einige ausgewählte Werke des emeritierten Papstes vor.
Dokumentation Benedikt XVI. kündigt in Rom Amtsverzicht an Vor fünf Jahren: Papst tritt zurück Zum Abschluss des Konsistoriums rief Papst Benedikt XVI. die Kardinäle am Morgen des 11. Februar 2013 noch einmal zusammen. Was er ihnen dabei verkünden würde, hätten sie nicht erwartet.
Presseschau Presseschau zum Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Revolutionärer Abtritt Der überraschende Rücktritt von Papst Benedikt XVI. findet in der deutschen Presse breiten Widerhall. Die Leitartikel gehen dabei auf das Verhältnis der Deutschen zu "ihrem" Papst ein, oder heben die historische Bedeutung des Rücktritts hervor.
Papst-Rücktritt Benedikt XVI. leitete die Weltkirche in schwieriger Zeit Der große Theologe Der Rücktritt von Benedikt XVI. kam plötzlich, aber nicht ganz überraschend. Der 85-jährige Papst sah, dass seine Kräfte nachließen. Er hat die katholische Weltkirche in einer schwierigen Zeit geführt.
Chronologie Die wichtigsten Stationen der Amtszeit von Papst Benedikt XVI. in Stichworten: Der deutsche Papst Die Amtszeit von Benedikt XVI. (2005-2013), dem ersten "deutschen Papst" seit 482 Jahren, war von vielen Höhepunkten geprägt. Lesen Sie hier die wichtigsten Stationen in Stichworten:
Papst-Rücktritt Moraltheologe Peter Schallenberg zum Rücktritt von Benedikt XVI. "Ehrlich, mutig und sehr modern" Von Anfang seines Studiums 1984 in Rom an ist der Moraltheologe Peter Schallenberg mit Joseph Ratzinger befreundet. Hier ist sein Gastbeitrag zum Rücktritt von Benedikt XVI.
Vatikan Der emeritierte Papst Benedikt XVI. redet erstmals öffentlich "Aufgeräumt, entspannt und hellwach" Zurückgezogen wie ein Mönch wollte Benedikt XVI. nach seinem Rückzug im Februar 2013 leben. Doch nun hatte er in Castel Gandolfo wieder einen öffentlichen Auftritt - und der hatte es in sich.
Papst-Rücktritt Die Deutschen und ihr Papst Mit der Ankündigung seines Rücktritts hat Benedikt XVI. in seiner Heimat Erschütterung, Überraschung und auch Bewunderung ausgelöst. "Dass ein Deutscher die Nachfolge von Johannes Paul II. antrat, war von historischer Bedeutung für unser Land", sagte Bundespräsident Joachim Gauck.