


Die Kirche könnte sich über die Klöckner-Äußerungen freuen

Noch kein Termin für Montage des Schornsteins vor dem Konklave

Evangelischer Kirchentag eröffnet – Steinmeier: Wichtiger Ort

Missbrauch: Kritik an Anwesenheit von belasteten Kardinälen in Rom

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Kardinäle im Vatikan beklagen Spannungen in der Kirche

Bischöfe untersuchen Kirchen-Rolle bei Verfolgung von Roma und Sinti

Online-Spiel lässt Nutzer um neuen Papst wetten

Kardinäle klären Zahl der Wahlberechtigten beim Konklave final

"Adoptiere einen Kardinal" – und weitere Gebetsaktionen weltweit

Warum Filoni den Kürzeren zieht und andere knifflige Konklavefragen

Seelsorgerin: "Wünsche mir die sakramentale Weihe zur Diakonin"

Sonderausgabe: Sedisvakanz und Konklave

Regens Pohlmann: "Es erfordert viel Mut, heute Priester zu werden"

Sonderausgabe: Sedisvakanz und Konklave

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Richard Pampuri
Der 1. Mai passt als Patronatstag gut zu Richard Pampuri (1897-1930). Denn wenn diesem italienischen Arzt etwas am Herzen lag, dann waren es die Nöte und Bedürfnisse der arbeitenden Bevölkerung. Erminio, so sein Taufname, verlor schon früh beide Eltern und wuchs bei seinen Großeltern auf. 1917 wurde er zum Militärdienst eingezogen und musste sein Medizinstudium unterbrechen. Das massenhafte Leid in den Feldlazaretten des Ersten Weltkriegs prägte ihn nachhaltig. Nach Abschluss seines Studiums ließ sich Erminio als Landarzt in Morimondo nieder, wo er Einkommensschwache kostenlos behandelte. Er wollte die Situation der ärmeren Bevölkerung langfristig verbessern und unterstütze Bildungs- und Gesundheitsmaßnahmen für die Jugend. Einen Großteil seines Besitzes gab Erminio für Benachteiligte aus. 1927 trat er den Barmherzigen Brüdern des Johannes von Gott in Brescia bei und nahm den Ordensnamen Richard an. Im Kloster war er in der zahnärztlichen Ambulanz weiter medizinisch tätig. 1930 erkrankte der junge Ordensmann an Tuberkulose und starb mit nur 33 Jahren. Papst Johannes Paul II. sprach ihn 1989 heilig.

Tagessegen - 1. Mai 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Ostern: Das Fest der Auferstehung

Abendgebet - 1. Mai 2025

Requiem für Papst Franziskus aus der Sankt Hedwigs-Kathedrale zu Berlin, ZDF

Motzmobil - Nachruf Papst Franziskus

So Gesehen - Papst Franziskus

So gesehen - Talk am Sonntag mit Samuel Meffire

Konklave 2025
-
01.05.2025
Weit mehr mögliche Kandidaten als nur Kardinäle im KonklaveWer kann zum Papst gewählt werden?
-
01.05.2025
Unter Franziskus war er die "Nummer zwei"Vorher hat ein Älterer das Sagen: Kardinal Parolin leitet das Konklave
-
30.04.2025
Weiterer Zeitplan bis zur Papstwahl bekanntgegebenNoch kein Termin für Montage des Schornsteins vor dem Konklave

Papst Franziskus
-
30.04.2025
Wer als "Leading Contender" ins Konklave gehtPapstwahl treibt internationalen Wettmarkt an – Vier Top-Favoriten
-
30.04.2025
Kölner Kardinal berichtet über seine derzeitigen Erfahrungen in RomWoelki: Im Konklave vertrete ich nicht Erzbistum Köln oder Deutschland
-
30.04.2025
Name sei schwer lesbarSchlechte Typographie: Kritik an Inschrift auf Franziskus-Grab

Das Erzbistum Köln in der Vertrauenskrise
-
29.04.2025
Ehemalige Messdienerin fordert 830.000 EuroUrteil in Schmerzensgeldprozess gegen Erzbistum Köln vertagt
-
25.03.2025
Niemand habe damals von dem Missbrauch gewusstErzbischof Koch macht Zeugenaussage in Kölner Schmerzensgeldverfahren
-
25.03.2025
Missbrauchsbetroffene fordert 830.000 Euro SchmerzensgeldGericht: Erzbistum Köln muss auch für Messdiener haften