Kalenderblatt

Richard Pampuri

Der 1. Mai passt als Patronatstag gut zu Richard Pampuri (1897-1930). Denn wenn diesem italienischen Arzt etwas am Herzen lag, dann waren es die Nöte und Bedürfnisse der arbeitenden Bevölkerung. Erminio, so sein Taufname, verlor schon früh beide Eltern und wuchs bei seinen Großeltern auf. 1917 wurde er zum Militärdienst eingezogen und musste sein Medizinstudium unterbrechen. Das massenhafte Leid in den Feldlazaretten des Ersten Weltkriegs prägte ihn nachhaltig. Nach Abschluss seines Studiums ließ sich Erminio als Landarzt in Morimondo nieder, wo er Einkommensschwache kostenlos behandelte. Er wollte die Situation der ärmeren Bevölkerung langfristig verbessern und unterstütze Bildungs- und Gesundheitsmaßnahmen für die Jugend. Einen Großteil seines Besitzes gab Erminio für Benachteiligte aus. 1927 trat er den Barmherzigen Brüdern des Johannes von Gott in Brescia bei und nahm den Ordensnamen Richard an. Im Kloster war er in der zahnärztlichen Ambulanz weiter medizinisch tätig. 1930 erkrankte der junge Ordensmann an Tuberkulose und starb mit nur 33 Jahren. Papst Johannes Paul II. sprach ihn 1989 heilig.

Bild: © picture alliance / Armin Weigel

Gebet des Tages

Barmherziger Gott,

gib, dass die Gnade,
die wir in der Feier der österlichen Geheimnisse
empfangen haben,
durch alle Tage unseres Lebens fruchtbar bleibt.

Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Stundenbuch

Tagesliturgie auf einem Blick

Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Liturgischen Instituts

Lesung (Apg 5,27-33)

Zeugen dieser Ereignisse sind wir und der Heilige Geist

In jenen Tagen
   führten der Tempelhauptmann und seine Leute
   die Apostel herbei
   und stellten sie vor den Hohen Rat.
Der Hohepriester verhörte sie
und sagte: Wir haben euch streng verboten,
   in diesem Namen zu lehren;
und siehe, ihr habt Jerusalem mit eurer Lehre erfüllt;
ihr wollt das Blut dieses Menschen über uns bringen.

Petrus und die Apostel antworteten:
   Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.

Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt,
   den ihr ans Holz gehängt und ermordet habt.
Ihn hat Gott als Anführer und Retter
   an seine rechte Seite erhoben,
   um Israel die Umkehr und Vergebung der Sünden zu schenken.
Zeugen dieser Ereignisse sind wir und der Heilige Geist,
   den Gott allen verliehen hat, die ihm gehorchen.

Als sie das hörten, gerieten sie in Zorn
   und beschlossen, sie zu töten.

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

Antwortpsalm (Ps 34 (33),2 u. 9.17-18.19-20 (R: vgl. 7))

Kv Der HERR erhört den Armen. - KvOder:Kv Halleluja. - Kv

Ich will den HERRN allezeit preisen; *
immer sei sein Lob in meinem Mund.
Kostet und seht, wie gut der HERR ist! *
Selig der Mensch, der zu ihm sich flüchtet! - (Kv)

Das Angesicht des HERRN richtet sich gegen die Bösen, *
ihr Andenken von der Erde zu tilgen.
Die aufschrien, hat der HERR erhört, *
er hat sie all ihren Nöten entrissen. - (Kv)

Nahe ist der HERR den zerbrochenen Herzen *
und dem zerschlagenen Geist bringt er Hilfe.
Viel Böses erleidet der Gerechte, *
doch allem wird der HERR ihn entreißen. - Kv

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

Evangelium (Mt 13,54-58)

Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns?

In jener Zeit
   kam Jesus in seine Heimatstadt
und lehrte die Menschen in ihrer Synagoge,
   sodass sie außer sich gerieten vor Staunen
und sagten: Woher hat er diese Weisheit
   und die Machttaten?
Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns?
Heißt nicht seine Mutter Maria
und sind nicht Jakobus, Josef, Simon und Judas seine Brüder?
Leben nicht auch alle seine Schwestern unter uns?
Woher also hat er das alles?

Und sie nahmen Anstoß an ihm.

Da sagte Jesus zu ihnen:
   Nirgends ist ein Prophet ohne Ansehen
   außer in seiner Heimat und in seiner Familie.
Und er wirkte dort nicht viele Machttaten
   wegen ihres Unglaubens.

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

LAUDES

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Der Morgen rötet sich und glüht,
der ganze Himmel tönt von Lob,
in Jubel jauchzt die Erde auf,
und klagend stöhnt die Unterwelt.

Der starke, königliche Held
zerbrach des Todes schweren Bann.
Sein Fuß zertrat der Hölle Macht:
Aus harter Fron sind wir befreit.

Er, den der Stein verschlossen hielt
und den man noch im Grab bewacht,
er steigt als Sieger aus dem Grab,
fährt auf in strahlendem Triumph.

Schon werden alle Klagen stumm,
in Freude wandelt sich der Schmerz,
denn auferstanden ist der Herr;
ein lichter Engel tut es kund.

Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit,
der aus dem Grabe auferstand,
dem Vater und dem Geist zugleich
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Halleluja.

Psalm Ps 80 (79),2-20

Gottes Weinstock
Amen! Komm, Herr Jesus! (Offb 22,20)

Du Hirte Israels, höre, *
der du Josef weidest wie eine Herde!

Der du auf den Kerubim thronst, erscheine *
vor Efraim, Benjamin und Manasse!

Biete deine gewaltige Macht auf *
und komm uns zu Hilfe!

Gott, richte uns wieder auf! *
Lass dein Angesicht leuchten, dann ist uns geholfen.

Herr, Gott der Heerscharen, wie lange noch zürnst du, *
während dein Volk zu dir betet?

Du hast sie gespeist mit Tränenbrot, *
sie überreich getränkt mit Tränen.

Du machst uns zum Spielball der Nachbarn, *
und unsere Feinde verspotten uns.

Gott der Heerscharen, richte uns wieder auf! *
Lass dein Angesicht leuchten, dann ist uns geholfen.

Du hobst in Ägypten einen Weinstock aus, *
du hast Völker vertrieben, ihn aber eingepflanzt.

Du schufst ihm weiten Raum; *
er hat Wurzeln geschlagen und das ganze Land erfüllt.

Sein Schatten bedeckte die Berge, *
seine Zweige die Zedern Gottes.

Seine Ranken trieb er hin bis zum Meer *
und seine Schößlinge bis zum Eufrat.

Warum rissest du seine Mauern ein? *
Alle, die des Weges kommen, plündern ihn aus.

Der Eber aus dem Wald wühlt ihn um, *
die Tiere des Feldes fressen ihn ab.

Gott der Heerscharen, wende dich uns wieder zu! *
Blick vom Himmel herab und sieh auf uns!

Sorge für diesen Weinstock *
und für den Garten, den deine Rechte gepflanzt hat.

Die ihn im Feuer verbrannten wie Kehricht, *
sie sollen vergehen vor deinem drohenden Angesicht.

Deine Hand schütze den Mann zu deiner Rechten, *
den Menschensohn, den du für dich groß und stark gemacht.

Erhalt uns am Leben! *
Dann wollen wir deinen Namen anrufen und nicht von dir weichen.

Herr, Gott der Heerscharen, richte uns wieder auf! *
Lass dein Angesicht leuchten, dann ist uns geholfen.

Antiphon

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Halleluja.

2. Antiphon

Schöpfet voll Freude das Wasser aus den Quellen des Heils. Halleluja.

Canticum Jes 12,1-6

Der Jubel des geretteten Volkes
Wer Durst hat, komme zu mir, und es trinke, wer an mich glaubt. (Joh 7,37b.38a)

Ich danke dir, Herr. +
Du hast mir gezürnt, doch dein Zorn hat sich gewendet, *
und du hast mich getröstet.

Ja, Gott ist meine Rettung; *
ihm will ich vertrauen und niemals verzagen.

Denn meine Stärke und mein Lied ist der Herr. *
Er ist für mich zum Retter geworden.

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude *
aus den Quellen des Heils.

An jenem Tag werdet ihr sagen: *
Dankt dem Herrn! Ruft seinen Namen an!

Macht seine Taten unter den Völkern bekannt, *
verkündet: Sein Name ist groß und erhaben!

Preist den Herrn, denn herrliche Taten hat er vollbracht; *
auf der ganzen Erde soll man es wissen.

Jauchzt und jubelt, ihr Bewohner von Zion, *
denn groß ist in eurer Mitte der Heilige Israels.

Antiphon

Schöpfet voll Freude das Wasser aus den Quellen des Heils. Halleluja.

3. Antiphon

Mit bestem Weizen nährt uns der Herr. Halleluja.

Psalm Ps 81 (80),2-17

Gottes Bundestreue
Seht zu, dass keiner von euch ein schlechtes, ungläubiges Herz hat. (Hebr 3,12)

(Jubelt Gott zu, er ist unsre Zuflucht;) *
jauchzt dem Gott Jakobs zu!

Stimmt an den Gesang, schlagt die Pauke, *
die liebliche Laute, dazu die Harfe!

Stoßt in die Posaune am Neumond *
und zum Vollmond, am Tag unsres Festes!

Denn das ist Satzung für Israel, *
Entscheid des Gottes Jakobs.

Das hat er als Gesetz für Josef erlassen, *
als Gott gegen Ägypten auszog.

Eine Stimme höre ich, die ich noch nie vernahm: +
Seine Schulter hab’ ich von der Bürde befreit, *
seine Hände kamen los vom Lastkorb.

Du riefst in der Not, *
und ich riss dich heraus;

ich habe dich aus dem Gewölk des Donners erhört, *
an den Wassern von Meríba geprüft.

Höre, mein Volk, ich will dich mahnen! *
Israel, wolltest du doch auf mich hören!

Für dich gibt es keinen andern Gott. *
Du sollst keinen fremden Gott anbeten.

Ich bin der Herr, dein Gott, +
der dich heraufgeführt hat aus Ägypten. *
Tu deinen Mund auf! Ich will ihn füllen.

Doch mein Volk hat nicht auf meine Stimme gehört; *
Israel hat mich nicht gewollt.

Da überließ ich sie ihrem verstockten Herzen, *
und sie handelten nach ihren eigenen Plänen.

Ach dass doch mein Volk auf mich hörte, *
dass Israel gehen wollte auf meinen Wegen!

Wie bald würde ich seine Feinde beugen, *
meine Hand gegen seine Bedränger wenden.

Alle, die den Herrn hassen, müssten Israel schmeicheln, *
und das sollte für immer so bleiben.

Ich würde es nähren mit bestem Weizen *
und mit Honig aus dem Felsen sättigen.

Antiphon

Mit bestem Weizen nährt uns der Herr. Halleluja.

KURZLESUNG Röm 8,10-11

Wenn Christus in euch ist, dann ist zwar der Leib tot aufgrund der Sünde, der Geist aber ist Leben aufgrund der Gerechtigkeit.
Wenn der Geist dessen in euch wohnt, der Jesus von den Toten auferweckt hat, dann wird er, der Christus Jesus von den Toten auferweckt hat, auch euren sterblichen Leib lebendig machen durch seinen Geist, der in euch wohnt.

RESPONSORIUM

R Der Herr ist aus dem Grab erstanden. * Halleluja, halleluja. - R
V Der für uns am Kreuz gehangen. * Halleluja, halleluja.
Ehre sei dem Vater. - R

Benedictus-Antiphon

Der Vater liebt den Sohn und hat alles in seine Hand gegeben. Halleluja.

Benedictus Lk 1,68-79

Der Messias und sein Vorläufer

Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn er hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen;

er hat uns einen starken Retter erweckt *
im Hause seines Knechtes David.

So hat er verheißen von alters her *
durch den Mund seiner heiligen Propheten.

Er hat uns errettet vor unsern Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;

er hat das Erbarmen mit den Vätern an uns vollendet +
und an seinen heiligen Bund gedacht, *
an den Eid, den er unserm Vater Abraham geschworen hat;

er hat uns geschenkt, dass wir, aus Feindeshand befreit, +
ihm furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
vor seinem Angesicht all unsre Tage.

Und du, Kind, wirst Prophet des Höchsten heißen; +
denn du wirst dem Herrn vorangehn *
und ihm den Weg bereiten.

Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken *
in der Vergebung der Sünden.

Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes *
wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe,

um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes, *
und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Benedictus-Antiphon

Der Vater liebt den Sohn und hat alles in seine Hand gegeben. Halleluja.

FÜRBITTEN

Gepriesen sei Gott, unser Vater, der uns in seinem Sohn das neue Leben schenkt. Zu ihm lasst uns beten:

R Herr, erhöre unser Gebet.

Durch die Feuersäule hast du deinem Volk den Weg gezeigt;
- Christus geleite uns heute als das Licht des Lebens.

Im Wort des Mose hast du zu deinem Volk gesprochen;
- Christus führe uns heute durch das Wort des Lebens.

Mit Manna hast du dein Volk in der Wüste gespeist;
- Christus stärke uns heute mit dem Brot des Lebens.

Mit Wasser aus dem Felsen hast du den Durst deines Volkes gestillt;
- Christus spende uns heute das Wasser des Lebens.

(Bitten in besonderen Anliegen)

Hier können Bitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser).
Christus, erbarme dich (unser).
Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER

Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Barmherziger Gott, gib, dass die Gnade, die wir in der Feier der österlichen Geheimnisse empfangen haben, durch alle Tage unseres Lebens fruchtbar bleibt. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

R:Amen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
R:Und mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
R:Amen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

TERZ

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

O Geist, vom Vater ausgesandt,
o Kraft, vom Sohn verheißen:
Ergieße dich in unser Herz
und nimm es dir zu eigen!

Wo du bist, flammt die Liebe auf,
und Liebe will lobsingen.
Die Liebe öffnet Herz und Hand,
sie will sich ganz verschwenden.

Lob sei dem Vater und dem Sohn,
Lob sei dem Heil’gen Geiste,
wie es von allem Anfang war,
jetzt und für alle Zeiten. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

Psalm Ps 119,65-72

Freude an Gottes Weisung
Die Liebe zu Gott besteht darin, dass wir seine Gebote halten. (1 Joh 5,3)

I

Du hast deinem Knecht Gutes erwiesen, *
o Herr, nach deinem Wort.

Lehre mich Erkenntnis und rechtes Urteil! *
Ich vertraue auf deine Gebote.

Ehe ich gedemütigt wurde, ging mein Weg in die Irre; *
nun aber halte ich mich an deine Verheißung.

Du bist gut und wirkst Gutes. *
Lehre mich deine Gesetze!

Stolze verbreiten über mich Lügen, *
ich aber halte mich von ganzem Herzen an deine Befehle.

Abgestumpft und satt ist ihr Herz, *
ich aber ergötze mich an deiner Weisung.

Dass ich gedemütigt wurde, war für mich gut, *
denn so lernte ich deine Gesetze.

Die Weisung deines Mundes ist mir lieb, *
mehr als große Mengen von Gold und Silber.

Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

2. Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

II

Sei mir gnädig, Gott, denn Menschen stellen mir nach; *
meine Feinde bedrängen mich Tag für Tag.

Täglich stellen meine Gegner mir nach; *
ja, es sind viele, die mich voll Hochmut bekämpfen.

An dem Tag, da ich mich fürchten muss, *
setze ich auf dich mein Vertrauen.

Ich preise Gottes Wort. +
Ich vertraue auf Gott und fürchte mich nicht. *
Was können Menschen mir antun?

Sie verdrehen meine Worte den ganzen Tag; *
auf mein Verderben geht ihr ganzes Sinnen.

Sie lauern und spähen und beobachten genau meine Schritte; *
denn sie trachten mir nach dem Leben.

Mein Elend ist aufgezeichnet bei dir. +
Sammle meine Tränen in einem Krug, *
zeichne sie auf in deinem Buch!

Die Feinde weichen zurück an dem Tag, da ich rufe. *
Ich habe erkannt: Mir steht Gott zur Seite.

Ich preise Gottes Wort, *
ich preise das Wort des Herrn.

Ich vertraue auf Gott und fürchte mich nicht. *
Was können Menschen mir antun?

Ich schulde dir die Erfüllung meiner Gelübde, o Gott; *
ich will dir Dankopfer weihen.

Denn du hast mein Leben dem Tod entrissen, *
meine Füße bewahrt vor dem Fall.

So gehe ich vor Gott meinen Weg *
im Licht der Lebenden.

Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

3. Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

III

Sei mir gnädig, o Gott, sei mir gnädig, *
denn ich flüchte mich zu dir.

Im Schatten deiner Flügel finde ich Zuflucht, *
bis das Unheil vorübergeht.

Ich rufe zu Gott, dem Höchsten, *
zu Gott, der mir beisteht.

Er sende mir Hilfe vom Himmel; +
meine Feinde schmähen mich. *
Gott sende seine Huld und Treue.

Ich muss mich mitten unter Löwen lagern, *
die gierig auf Menschen sind.

Ihre Zähne sind Spieße und Pfeile, *
ein scharfes Schwert ihre Zunge.

Sie haben meinen Schritten ein Netz gelegt *
und meine Seele gebeugt.

Sie haben mir eine Grube gegraben; *
doch fielen sie selbst hinein.

Erheb dich über die Himmel, o Gott! *
Deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde.

Mein Herz ist bereit, o Gott, +
mein Herz ist bereit, *
ich will dir singen und spielen.

Wach auf, meine Seele! +
Wacht auf, Harfe und Saitenspiel! *
Ich will das Morgenrot wecken.

Ich will dich vor den Völkern preisen, Herr, *
dir vor den Nationen lobsingen.

Denn deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, *
deine Treue, so weit die Wolken ziehn.

Erheb dich über die Himmel, o Gott; *
deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde.

Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

KURZLESUNG 1 Kor 12,13

Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt.

RESPONSORIUM

V Der Herr ist wahrhaft auferstanden. Halleluja.
R Er ist dem Simon erschienen. Halleluja.

Oration

Barmherziger Gott, gib, dass die Gnade, die wir in der Feier der österlichen Geheimnisse empfangen haben, durch alle Tage unseres Lebens fruchtbar bleibt. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

SEXT

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

Du starker Lenker, treuer Gott,
aus dir strömt alles Leben.
Du gibst dem Morgen hellen Glanz,
dem Mittag Glut in Fülle.

Bewahre uns vor Übermut.
Hilf uns, wenn wir erschlaffen.
Mach uns gesund an Geist und Leib
und schenk uns deinen Frieden.

Lob sei dem Vater und dem Sohn,
Lob sei dem Heil’gen Geiste,
wie es von allem Anfang war,
jetzt und für alle Zeiten. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

Psalm Ps 119,65-72

Freude an Gottes Weisung
Die Liebe zu Gott besteht darin, dass wir seine Gebote halten. (1 Joh 5,3)

I

Du hast deinem Knecht Gutes erwiesen, *
o Herr, nach deinem Wort.

Lehre mich Erkenntnis und rechtes Urteil! *
Ich vertraue auf deine Gebote.

Ehe ich gedemütigt wurde, ging mein Weg in die Irre; *
nun aber halte ich mich an deine Verheißung.

Du bist gut und wirkst Gutes. *
Lehre mich deine Gesetze!

Stolze verbreiten über mich Lügen, *
ich aber halte mich von ganzem Herzen an deine Befehle.

Abgestumpft und satt ist ihr Herz, *
ich aber ergötze mich an deiner Weisung.

Dass ich gedemütigt wurde, war für mich gut, *
denn so lernte ich deine Gesetze.

Die Weisung deines Mundes ist mir lieb, *
mehr als große Mengen von Gold und Silber.

Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

2. Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

II

Sei mir gnädig, Gott, denn Menschen stellen mir nach; *
meine Feinde bedrängen mich Tag für Tag.

Täglich stellen meine Gegner mir nach; *
ja, es sind viele, die mich voll Hochmut bekämpfen.

An dem Tag, da ich mich fürchten muss, *
setze ich auf dich mein Vertrauen.

Ich preise Gottes Wort. +
Ich vertraue auf Gott und fürchte mich nicht. *
Was können Menschen mir antun?

Sie verdrehen meine Worte den ganzen Tag; *
auf mein Verderben geht ihr ganzes Sinnen.

Sie lauern und spähen und beobachten genau meine Schritte; *
denn sie trachten mir nach dem Leben.

Mein Elend ist aufgezeichnet bei dir. +
Sammle meine Tränen in einem Krug, *
zeichne sie auf in deinem Buch!

Die Feinde weichen zurück an dem Tag, da ich rufe. *
Ich habe erkannt: Mir steht Gott zur Seite.

Ich preise Gottes Wort, *
ich preise das Wort des Herrn.

Ich vertraue auf Gott und fürchte mich nicht. *
Was können Menschen mir antun?

Ich schulde dir die Erfüllung meiner Gelübde, o Gott; *
ich will dir Dankopfer weihen.

Denn du hast mein Leben dem Tod entrissen, *
meine Füße bewahrt vor dem Fall.

So gehe ich vor Gott meinen Weg *
im Licht der Lebenden.

Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

3. Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

III

Sei mir gnädig, o Gott, sei mir gnädig, *
denn ich flüchte mich zu dir.

Im Schatten deiner Flügel finde ich Zuflucht, *
bis das Unheil vorübergeht.

Ich rufe zu Gott, dem Höchsten, *
zu Gott, der mir beisteht.

Er sende mir Hilfe vom Himmel; +
meine Feinde schmähen mich. *
Gott sende seine Huld und Treue.

Ich muss mich mitten unter Löwen lagern, *
die gierig auf Menschen sind.

Ihre Zähne sind Spieße und Pfeile, *
ein scharfes Schwert ihre Zunge.

Sie haben meinen Schritten ein Netz gelegt *
und meine Seele gebeugt.

Sie haben mir eine Grube gegraben; *
doch fielen sie selbst hinein.

Erheb dich über die Himmel, o Gott! *
Deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde.

Mein Herz ist bereit, o Gott, +
mein Herz ist bereit, *
ich will dir singen und spielen.

Wach auf, meine Seele! +
Wacht auf, Harfe und Saitenspiel! *
Ich will das Morgenrot wecken.

Ich will dich vor den Völkern preisen, Herr, *
dir vor den Nationen lobsingen.

Denn deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, *
deine Treue, so weit die Wolken ziehn.

Erheb dich über die Himmel, o Gott; *
deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde.

Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

KURZLESUNG Tit 3,5b-7

Gott hat uns gerettet durch das Bad der Wiedergeburt und der Erneuerung im Heiligen Geist.
Ihn hat er in reichem Maß über uns ausgegossen durch Jesus Christus, unseren Retter,
damit wir durch seine Gnade gerecht gemacht werden und das ewige Leben erben, das wir erhoffen.

RESPONSORIUM

V Der Herr ist den Jüngern erschienen. Halleluja.
R Sie sahen ihn und freuten sich. Halleluja.

Oration

Barmherziger Gott, gib, dass die Gnade, die wir in der Feier der österlichen Geheimnisse empfangen haben, durch alle Tage unseres Lebens fruchtbar bleibt. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

NON

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

Schon neigt der Tag dem Abend zu,
die Schatten werden länger.
Vergänglich ist, was uns umgibt,
du aber bleibst bestehen.

Im Tageslicht, das steigt und sinkt,
wird uns die Zeit bemessen,
bis uns der Tod hinüberführt,
wo alle Grenzen fallen.

Lob sei dem Vater und dem Sohn,
Lob sei dem Heil’gen Geiste,
wie es von allem Anfang war,
jetzt und für alle Zeiten. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

Psalm Ps 119,65-72

Freude an Gottes Weisung
Die Liebe zu Gott besteht darin, dass wir seine Gebote halten. (1 Joh 5,3)

I

Du hast deinem Knecht Gutes erwiesen, *
o Herr, nach deinem Wort.

Lehre mich Erkenntnis und rechtes Urteil! *
Ich vertraue auf deine Gebote.

Ehe ich gedemütigt wurde, ging mein Weg in die Irre; *
nun aber halte ich mich an deine Verheißung.

Du bist gut und wirkst Gutes. *
Lehre mich deine Gesetze!

Stolze verbreiten über mich Lügen, *
ich aber halte mich von ganzem Herzen an deine Befehle.

Abgestumpft und satt ist ihr Herz, *
ich aber ergötze mich an deiner Weisung.

Dass ich gedemütigt wurde, war für mich gut, *
denn so lernte ich deine Gesetze.

Die Weisung deines Mundes ist mir lieb, *
mehr als große Mengen von Gold und Silber.

Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

2. Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

II

Sei mir gnädig, Gott, denn Menschen stellen mir nach; *
meine Feinde bedrängen mich Tag für Tag.

Täglich stellen meine Gegner mir nach; *
ja, es sind viele, die mich voll Hochmut bekämpfen.

An dem Tag, da ich mich fürchten muss, *
setze ich auf dich mein Vertrauen.

Ich preise Gottes Wort. +
Ich vertraue auf Gott und fürchte mich nicht. *
Was können Menschen mir antun?

Sie verdrehen meine Worte den ganzen Tag; *
auf mein Verderben geht ihr ganzes Sinnen.

Sie lauern und spähen und beobachten genau meine Schritte; *
denn sie trachten mir nach dem Leben.

Mein Elend ist aufgezeichnet bei dir. +
Sammle meine Tränen in einem Krug, *
zeichne sie auf in deinem Buch!

Die Feinde weichen zurück an dem Tag, da ich rufe. *
Ich habe erkannt: Mir steht Gott zur Seite.

Ich preise Gottes Wort, *
ich preise das Wort des Herrn.

Ich vertraue auf Gott und fürchte mich nicht. *
Was können Menschen mir antun?

Ich schulde dir die Erfüllung meiner Gelübde, o Gott; *
ich will dir Dankopfer weihen.

Denn du hast mein Leben dem Tod entrissen, *
meine Füße bewahrt vor dem Fall.

So gehe ich vor Gott meinen Weg *
im Licht der Lebenden.

Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

3. Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

III

Sei mir gnädig, o Gott, sei mir gnädig, *
denn ich flüchte mich zu dir.

Im Schatten deiner Flügel finde ich Zuflucht, *
bis das Unheil vorübergeht.

Ich rufe zu Gott, dem Höchsten, *
zu Gott, der mir beisteht.

Er sende mir Hilfe vom Himmel; +
meine Feinde schmähen mich. *
Gott sende seine Huld und Treue.

Ich muss mich mitten unter Löwen lagern, *
die gierig auf Menschen sind.

Ihre Zähne sind Spieße und Pfeile, *
ein scharfes Schwert ihre Zunge.

Sie haben meinen Schritten ein Netz gelegt *
und meine Seele gebeugt.

Sie haben mir eine Grube gegraben; *
doch fielen sie selbst hinein.

Erheb dich über die Himmel, o Gott! *
Deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde.

Mein Herz ist bereit, o Gott, +
mein Herz ist bereit, *
ich will dir singen und spielen.

Wach auf, meine Seele! +
Wacht auf, Harfe und Saitenspiel! *
Ich will das Morgenrot wecken.

Ich will dich vor den Völkern preisen, Herr, *
dir vor den Nationen lobsingen.

Denn deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, *
deine Treue, so weit die Wolken ziehn.

Erheb dich über die Himmel, o Gott; *
deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde.

Antiphon

Halleluja, halleluja, halleluja.

KURZLESUNG Kol 1,12-13

Dankt dem Vater mit Freude! Er hat euch fähig gemacht, Anteil zu haben am Los der Heiligen, die im Licht sind.
Er hat uns der Macht der Finsternis entrissen und aufgenommen in das Reich seines geliebten Sohnes.

RESPONSORIUM

V Herr, bleibe bei uns. Halleluja.
R Denn es will Abend werden. Halleluja.

Oration

Barmherziger Gott, gib, dass die Gnade, die wir in der Feier der österlichen Geheimnisse empfangen haben, durch alle Tage unseres Lebens fruchtbar bleibt. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

VESPER

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Zum Mahl des Lammes schreiten wir
mit weißen Kleidern angetan,
Christus, dem Sieger, singen wir,
der uns durchs Rote Meer geführt.

Am Kreuze gab er seinen Leib
für alle Welt zum Opfer hin;
und wer von seinem Blute trinkt,
wird eins mit ihm und lebt mit ihm.

Am Pascha-Abend weist das Blut
den Würgeengel von der Tür:
Wir sind befreit aus harter Fron
und von der Knechtschaft Pharaos.

Christus ist unser Osterlamm,
das uns zum Heil geschlachtet ward.
Er reicht uns seinen heil'gen Leib,
als Brot, das uns sein Leben schenkt.

Lamm Gottes, wahres Opferlamm,
durch das der Hölle Macht zerbrach!
Den Kerker hast du aufgesprengt,
zu neuem Leben uns befreit.

Erstanden ist der Herr vom Grab,
kehrt siegreich aus dem Tod zurück.
Gefesselt ist der Fürst der Welt,
und offen steht das Paradies.

Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit,
der aus dem Grabe auferstand,
dem Vater und dem Geist zugleich
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

Er ist eingesetzt von Gott als Richter über Lebende und Tote. Halleluja.

1. Antiphon

Psalm Ps 72 (71),1-11

Der Friedenskönig und sein Reich
Sie holten ihre Schätze hervor und brachten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben dar. (Mt 2,11)

Verleih dein Richteramt, o Gott, dem König, *
dem Königssohn gib dein gerechtes Walten!

Er regiere dein Volk in Gerechtigkeit *
und deine Armen durch rechtes Urteil.

Dann tragen die Berge Frieden für das Volk *
und die Höhen Gerechtigkeit.

Er wird Recht verschaffen den Gebeugten im Volk, +
Hilfe bringen den Kindern der Armen, *
er wird die Unterdrücker zermalmen.

Er soll leben, solange die Sonne bleibt und der Mond, *
bis zu den fernsten Geschlechtern.

Er ströme wie Regen herab auf die Felder, *
wie Regenschauer, die die Erde benetzen.

Die Gerechtigkeit blühe auf in seinen Tagen *
und großer Friede, bis der Mond nicht mehr da ist.

Er herrsche von Meer zu Meer, *
vom Strom bis an die Enden der Erde.

Vor ihm sollen seine Gegner sich beugen, *
Staub sollen lecken all seine Feinde.

Die Könige von Tarschisch und von den Inseln bringen Geschenke, *
die Könige von Saba und Seba kommen mit Gaben.

Alle Könige müssen ihm huldigen, *
alle Völker ihm dienen.

Antiphon

Er ist eingesetzt von Gott als Richter über Lebende und Tote. Halleluja.

2. Antiphon

In ihm sollen gesegnet sein alle Völker der Erde. Halleluja.

Psalm Ps 72,12-19

Der Friedenskönig und sein Reich
Sie holten ihre Schätze hervor und brachten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben dar. (Mt 2,11)

Der Herr rettet den Gebeugten, der um Hilfe schreit, *
den Armen und den, der keinen Helfer hat.

Er erbarmt sich des Gebeugten und Schwachen, *
er rettet das Leben der Armen.

Von Unterdrückung und Gewalttat befreit er sie, *
ihr Blut ist in seinen Augen kostbar.

Er lebe, und Gold von Saba soll man ihm geben! +
Man soll für ihn allezeit beten, *
stets für ihn Segen erflehen.

Im Land gebe es Korn in Fülle. *
Es rausche auf dem Gipfel der Berge.

Seine Frucht wird sein wie die Bäume des Libanon. *
Menschen blühn in der Stadt wie das Gras der Erde.

Sein Name soll ewig bestehen; *
solange die Sonne bleibt, sprosse sein Name.

Glücklich preisen sollen ihn alle Völker *
und in ihm sich segnen.

Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! *
Er allein tut Wunder.

Gepriesen sei sein herrlicher Name in Ewigkeit! *
Seine Herrlichkeit erfülle die ganze Erde. Amen, ja amen.

In ihm sollen gesegnet sein alle Völker der Erde. Halleluja.

Antiphon

In ihm sollen gesegnet sein alle Völker der Erde. Halleluja.

3. Antiphon

Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit. Halleluja.

Canticum Offb 11,17-18; 12,10b-12a

Das Gericht Gottes

Wir danken dir, Herr und Gott, +
du Herrscher über die ganze Schöpfung, *
der du bist und der du warst:

denn du nahmst deine große Macht in Anspruch *
und tratst deine Herrschaft an.

Die Völker gerieten in Zorn. *
Da kam dein Zorn: die Zeit, die Toten zu richten,

die Zeit, deine Knechte zu belohnen, *
die Propheten und die Heiligen

und alle, die deinen Namen fürchten, *
die Großen und die Kleinen,

die Zeit, alle zu verderben, *
die die Erde verderben.

Jetzt ist er da, der rettende Sieg, +
die Macht und die Herrschaft unsres Gottes *
und die Vollmacht seines Gesalbten;

denn gestürzt wurde der Ankläger unsrer Brüder, *
der sie bei Tag und bei Nacht vor unserm Gott verklagte.

Sie haben ihn besiegt durch das Blut des Lammes *
und durch ihr Wort und ihr Zeugnis.

Sie hielten ihr Leben nicht fest, *
bis hinein in den Tod.

Darum jubelt, ihr Himmel *
und alle, die darin wohnen.

Antiphon

Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit. Halleluja.

KURZLESUNG 1 Petr 3,18.22

Christus ist der Sünden wegen ein einziges Mal gestorben, er, der Gerechte, für die Ungerechten, um euch zu Gott hinzuführen; dem Fleisch nach wurde er getötet, dem Geist nach lebendig gemacht.
Er ist in den Himmel gegangen; dort ist er zur Rechten Gottes, und Engel, Gewalten und Mächte sind ihm unterworfen.

RESPONSORIUM

R Der Herr ist den Jüngern erschienen. * Halleluja, halleluja. - R
V Sie sahen ihn und freuten sich. * Halleluja, halleluja.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Halleluja.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Halleluja.

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu Jesus Christus, der uns in die Herrlichkeit des Vaters vorausgegangen ist:

R Du König der Herrlichkeit, höre uns.

Du bist der Mittler des Neuen Bundes;
- reinige und erneuere die Kirche durch deinen Geist.

Du hast Frieden und Versöhnung gestiftet;
- führe alle Getauften zur vollen Gemeinschaft des Glaubens.

Du hast die Jünger als deine Boten in die Welt gesandt;
- stärke die Verkünder des Evangeliums mit deinem Geist.

Deine Jünger haben Kranke geheilt;
- tröste die Behinderten und Kranken.

(Fürbitten in besonderen Anliegen)

Erbarme dich unserer Verstorbenen:
- Lass ihnen das Licht deiner Herrlichkeit leuchten.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Offenbare dich unseren Verstorbenen;
- schenke ewiges Leben allen, die auf deine Stimme hörten.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser).
Christus, erbarme dich (unser).
Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER

Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Barmherziger Gott, gib, dass die Gnade, die wir in der Feier der österlichen Geheimnisse empfangen haben, durch alle Tage unseres Lebens fruchtbar bleibt. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

R:Amen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
R:Und mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
R:Amen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

KOMPLET

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.
An dieser Stelle wird eine Gewissenserforschung empfohlen.

SCHULDBEKENNTNIS

Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe - ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken - [alle schlagen an die Brust] durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.

VERGEBUNGSBITTE

Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

HYMNUS

Mitten wir im Leben sind
mit dem Tod umfangen.
Wer ist, der uns Hilfe bringt,
dass wir Gnad’ erlangen?
Das bist du, Herr, alleine.
Uns reuet unsre Missetat,
die dich, Herr, erzürnet hat.
Heiliger Herre Gott, heiliger starker Gott,
heiliger barmherziger Heiland,
du ewiger Gott,
lass uns nicht versinken
in des bittern Todes Not.
Kyrieleison.

PSALMODIE

Antiphon

Mein Leib wird ruhen in Sicherheit.

Psalm Ps 16,1-11

Psalm Mein Los in Gottes Hand
Gott hat ihn von den Wehen des Todes befreit und auferweckt. (Apg 2,24)

Behüte mich, Gott, denn ich vertraue dir. +
Ich sage zum Herrn: «Du bist mein Herr; *
mein ganzes Glück bist du allein.»

An den Heiligen im Lande, den Herrlichen, *
an ihnen nur hab’ ich mein Gefallen.

Viele Schmerzen leidet, wer fremden Göttern folgt. +
Ich will ihnen nicht opfern, *
ich nehme ihre Namen nicht auf meine Lippen.

Du, Herr, gibst mir das Erbe und reichst mir den Becher; *
du hältst mein Los in deinen Händen.

Auf schönem Land fiel mir mein Anteil zu. *
Ja, mein Erbe gefällt mir gut.

Ich preise den Herrn, der mich beraten hat. *
Auch mahnt mich mein Herz in der Nacht.

Ich habe den Herrn beständig vor Augen. *
Er steht mir zur Rechten, ich wanke nicht.

Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Seele; *
auch mein Leib wird wohnen in Sicherheit.

Denn du gibst mich nicht der Unterwelt preis; *
du lässt deinen Frommen das Grab nicht schauen.

Du zeigst mir den Pfad zum Leben. +
Vor deinem Angesicht herrscht Freude in Fülle, *
zu deiner Rechten Wonne für alle Zeit.

Antiphon

Mein Leib wird ruhen in Sicherheit.

KURZLESUNG 1 Thess 5,23

Der Gott des Friedens heilige euch ganz und gar und bewahre euren Geist, eure Seele und euren Leib unversehrt, damit ihr ohne Tadel seid, wenn Jesus Christus, unser Herr, kommt.

RESPONSORIUM

R Herr, auf dich vertraue ich, in deine Hände lege ich mein Leben. * Halleluja, halleluja. - R
V Lass leuchten über deinem Knecht dein Antlitz, hilf mir in deiner Güte. * Halleluja, halleluja.
Ehre sei dem Vater. - R

Antiphon

Sei unser Heil, o Herr, wenn wir wachen, und unser Schutz, wenn wir schlafen; damit wir wachen mit Christus und ruhen in seinem Frieden. (O: Halleluja.)

NUNC DIMITTIS Lk 2,29-32

Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, *
wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.

Denn meine Augen haben das Heil gesehen, *
das du vor allen Völkern bereitet hast,

ein Licht, das die Heiden erleuchtet, *
und Herrlichkeit für dein Volk Israel.

Antiphon

Sei unser Heil, o Herr, wenn wir wachen, und unser Schutz, wenn wir schlafen; damit wir wachen mit Christus und ruhen in seinem Frieden. (O: Halleluja.)

Oration

Herr, unser Gott, sende uns in dieser Nacht einen ruhigen Schlaf, damit wir uns von der Mühe des Tages erholen und morgen mit neuer Kraft dir dienen können. Darum bitten wir durch Jesus Christus, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende gewähre uns der allmächtige Herr. R Amen.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende gewähre uns der allmächtige Herr.
R:Amen.

Osterzeit

Stundenbuch: Osterzeit

Donnerstag, 01. Mai 2025
18. Kalenderwoche

Das Stundenbuch wird Ihnen hier online in Kooperation mit dem Deutschen Liturgischen Institut zur Verfügung gestellt.