Anzeige:
Kirchensteuer
Mitglieder der Kirche, die in Deutschland lohn- oder einkommenssteuerpflichtig sind zahlen Kirchensteuer. Damit tragen und unterstützen sie die Arbeit der Kirche.
Kirchensteuer: Was passiert mit dem Geld?
Die Kirchen in Deutschland finanzieren sich weitgehend über die Kirchensteuer. Was aber passiert mit der Abgabe? Und warum gibt es die Kirchensteuer überhaupt? Fragen, die das Dossier beantwortet.
2023 Bilanzgewinn von 77 Millionen Euro
Weniger Kirchensteuer – und doch mehr Gewinn im Erzbistum Paderborn
Das Erzbistum Paderborn hat 2023 weniger Kirchensteuer eingenommen. Dennoch verzeichnet die Erzdiözese einen Bilanzgewinn von 77 Millionen Euro. Und bleibt damit das reichste Bistum in Deutschland.
Mehr Bindung durch Partizipation
Das "österreichische Modell": Vorbild für die deutsche Kirchensteuer?
In Österreich können die Katholiken bald landesweit über die Verwendung eines Teils ihres Kirchenbeitrags bestimmen. Wäre diese Regelung auch auf Deutschland übertragbar? Der ehemalige Paderborner Finanzdirektor Dirk Wummel erklärt in seinem Gastbeitrag, wie man dieses Modell verfeinern könnte.
Finanzdirektor Schnieders vom Bistum Osnabrück im Interview
"Die Kirchensteuer ist gerecht"
Ist die Kirchensteuer ein überholtes Modell? Überhaupt nicht, sagt Joachim Schnieders, Finanzdirektor des Bistums Osnabrück. Er erklärt, wieso es keine Alternative zur Kirchensteuer gibt, welche Vergünstigungen möglich sind und warum die Kirche nicht wirklich reich ist.
Warum gibt es eine Kirchensteuer?
Die Kirchen in Deutschland finanzieren sich weitgehend über die Kirchensteuer. Was passiert mit der Abgabe? Und warum gibt es die Kirchensteuer überhaupt?
Ehen und Lebenspartnerschaften sollen gleichgestellt werden
Verfassungsgericht: Sachsen muss Kirchgeld-Gesetz korrigieren
Das "besondere Kirchgeld" ist eine Sonderform der Kirchensteuer: Es wird dann erhoben, wenn ein Ehepartner Kirchenmitglied ist und der andere nicht. Das Bundesverfassungsgericht hat dazu nun eine Entscheidung für das Bundesland Sachsen gefällt.
Bistümer rechnen mittelfristig mit schlechteren Zeiten
Kirchensteuern sprudeln weiter – noch
Trotz anhaltendem Mitgliederschwund sprudeln die Kirchensteuern weiter und erreichen Jahr für Jahr Rekordwerte. Doch der Geldsegen führt nicht zu Euphorie – auch mit Blick auf kommende Jahre.
Kirchensteuer
Mitglieder der Kirche, die in Deutschland lohn- oder einkommenssteuerpflichtig sind zahlen Kirchensteuer. Damit tragen und unterstützen sie die Arbeit der Kirche.
Nur knapp ein Drittel der Kirchen- mitglieder sind abgabenpflichtig
Wer zahlt Kirchensteuer?
Mitglieder der Kirche, die in Deutschland lohn- oder einkommenssteuerpflichtig sind zahlen Kirchensteuer. Damit tragen und unterstützen sie die Arbeit der Kirche. Bei Angestellten behält der Arbeitgeber die Kirchensteuer vom Lohn ein und überweist sie an das Finanzamt.
Kirche will Menschen mit Existenzängsten entgegenkommen
Keine Kirchensteuer auf Kurzarbeitergeld
Wer wegen der Corona-Pandemie Kurzarbeitergeld bezieht, muss darauf keine Kirchensteuer zahlen. Das liegt an besonderen Steuerregelungen. Darüber hinaus will die Kirche auf Menschen in Schwierigkeiten zugehen.
Mangelndes Interesse an Religion und Glaube Schuld an Kirchenaustritten
Es sind nicht die Kirchensteuern
Nicht die Kirchensteuern sind in Deutschland hauptsächlich für die Kirchenaustritte verantworlich, sondern mangelndes Interesse an Religion und Glaube. Das haben zwei Umfragen der GfK Marktforschung Nürnberg aus den Jahren 2009 und 2014 ergeben.
Standpunkt
Die Kirchensteuer ist besser als ihr Ruf
Die hohe Summe der PR-Beratung für Kardinal Woelki wirft ein ungünstiges Licht auf den Umgang der katholischen Kirche mit Geld, meint Christof Haverkamp. Dennoch glaubt er: Das System der deutschen Kirchensteuer hat sich bewährt.
Ortskirchensteuer besteht bereits seit 1950
Keine neue Kirchensteuer in Speyer
Will das Bistum Speyer trotz Rekordeinnahmen noch eine weitere Kirchensteuer einführen? Medienberichte suggerierten das. Richtig ist: Viele Pfarreien erheben eine "Ortskirchensteuer" – doch die gibt es schon lange.
"Institutionen wie die Kirchen brauchen wie der Staat verlässliche Einnahmen"
Niedersachsens Finanzminister für Beibehaltung der Kirchensteuer
Kritiker verkennen, "dass das System der Kirchensteuer ein durchaus solidarisches und gerechtes ist", so Finanzminister Reinhold Hilbers. Die Erhebung durch die Finanzverwaltung der Länder verstoße auch nicht gegen die Trennung von Staat und Kirche.
Wo liegen die Vorteile der Kirchensteuer?
Die Kirchensteuer macht die Kirchen unabhängig vom Staat. Sie können Angebote machen, die sonst der Staat übernehmen müsste...
Deutsche Bischöfe wollen Verfahren beibehalten
Mehrheit gegen Kirchensteuer-Einzug durch Staat
Laut einer neuen Umfrage sind 65 Prozent der Deutschen dagegen, dass der Staat weiterhin die Kirchensteuern einzieht. Die deutschen Bischöfe sprechen dagegen von einem "stabilen Verfahren".
Nach Vorschlag von EKD-Ratsvorsitzendem Bedford-Strohm
Bischofskonferenz: Keine Überlegungen, die Kirchensteuer zu reduzieren
EKD-Chef Heinrich Bedford-Strohm hat eine Absenkung der Kirchensteuer für bestimmte Gruppen wie Berufseinsteiger ins Gespräch gebracht. Die Deutsche Bischofskonferenz stellt keine derartigen Überlegungen an – und begründet das auch.
Finanzierung gerecht, aber auch verlässlich gestalten
Warum die Kirchensteuer weiterhin notwendig ist
Je weiter die Zahl der Kirchenmitglieder sinkt, desto mehr steht auch die Kirchensteuer infrage. Der ehemalige Finanzdirektor des Bistums Osnabrück, Joachim Schnieders, betont in seinem Gastbeitrag dagegen ihren Wert – für Kirche und Gesellschaft.
Kirchenrechtler Ohly über die Abgabepraxis in Deutschland
"Kirchensteuer gibt Planungssicherheit"
Mit einem Vorschlag für eine Reform der Kirchensteuer hat der Münchner Kirchenrechtler Stephan Haering eine Debatte angestoßen. Haerings Trierer Kollege Christoph Ohly überzeugt die Initiative nicht. Im Interview erläutert er die Vorteile der geltenden Praxis.
"Sie ist ein gerechtes System"
EKD-Präses Heinrich: Die Kirchensteuer bleibt wichtig
Starke Preissteigerungen – kann da noch eine Kirchensteuer verlangt werden? Ja, sie bleibe wichtig, erklärt EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich. Sie sagt zudem, wieso die Kirchensteuer "ein gerechtes System" sei.
Gedanke gehe in die richtige Richtung
Religionssoziologe: Debatte über Kirchensteuer ist "angemessen"
Ein "Jugendrabatt" bei der Kirchensteuer? Das wird gerade in der evangelischen Kirche diskutiert. Der Religionssoziologe Detlef Pollack findet das Thema relevant, warnt aber vor zu hohen Erwartungen an eine solche Maßnahme.
Ein langlebiges System wird angefragt
Kirchensteuer: Vom Zehnt zur staatlich eingezogenen Abgabe
Soll es einen Kirchensteuer-Rabatt für junge Menschen geben? Der Vorschlag aus der evangelischen Kirche wird von vielen Seiten diskutiert. Es geht um ein System, das trotz vieler Veränderungen eine sehr lange Tradition aufweist – und in seiner derzeitigen Form auch hinterfragt wird.
Doppelinterview mit Bamberger Erzbischof Schick
Söder hält nichts von der Abschaffung der Kirchensteuer
Immer wieder werden seitens der Politik Forderungen laut, die Kirchensteuer und die sogenannten Staatsleistungen abzuschaffen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sagt nun, warum beides beibehalten werden sollte.
Standpunkt
Die Frage der Kirchensteuer offensiv angehen
Seit Landesbischof Bedford-Strohm vor einer Woche eine Kirchensteuer-Reduzierung für Berufsanfänger angesprochen hat, wird auch in der katholischen Kirche über die Abgabe diskutiert. Christoph Strack fordert einen offensiven Umgang mit dem Thema.
Standpunkt
Kirchensteuer: Der Skandal der automatischen Exkommunikation
Die Diskussion um die Sinnhaftigkeit der Kirchensteuer wird laut Albrecht von Croy pointierter. Doch der eigentliche Skandal werde dabei immer noch verdrängt, kommentiert er: Wer sie nicht bezahlen will, scheidet aus der Gemeinschaft der Kirche aus.
EKD-Ratsvorsitzender nennt Alternativen "romantische Vorstellung"
Bedford-Strohm will nicht auf Kirchensteuer verzichten
Eichstätts Bischof Gregor Maria Hanke fordert, über Alternativen zur Kirchensteuer nachzudenken. Der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm teilt diese Ansicht nicht: Das Modell funktioniere – mit dem Geld wirke die Kirche "segensreich".
Abgabe in der Regel kein Grund zum Kirchenaustritt
Studie: Kirchensteuer stößt auf breite Zustimmung
Die Kirchensteuer hat einen besseren Ruf als oft angenommen wird: Eine Studie hat ergeben, dass die Abgabe in Nordeuropa und im deutschsprachigen Raum auf breite Zustimmung stößt - trotz der regelmäßig wiederkehrenden Kritik.
Nach Ramelow-Vorstoß für Änderungen bei Kirchenfinanzierung und Arbeitsrecht
Bischof Neymeyr verteidigt Kirchensteuer und "Dritten Weg"
Ministerpräsident Bodo Ramelow will eine Ablösung der Kirchensteuer und Änderungen beim kirchlichen Arbeitsrecht. Nun hat sich der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr zu Wort gemeldet – und das bestehende System verteidigt.
Standpunkt
Kirchensteuer für Entschädigungen? Im Extremfall geht es nicht anders
Bei der Missbrauchsentschädigung müsse man auch über die Kirchensteuer reden: Dafür wurde Bischof Stephan Ackermann heftig attackiert. Doch die Kritiker machen es sich zu leicht, kommentiert Matthias Altmann. Im Extremfall sei nichts anderes möglich.
Es sei traurig, wenn Menschen wegen der Steuer aus der Kirche austräten
Käßmann: Kirchensteuer ist "gerechte Sache"
"Wer viel verdient, zahlt viel, wer nichts verdient, zahlt nichts": Nach Ansicht der Theologin Margot Käßmann ist die Kirchensteuer "eine gerechte Sache". Es sei traurig, wenn Menschen wegen der Steuer aus der Kirche austräten.
Standpunkt
Die Kirchensteuer sinkt: Warum das auch eine Chance sein kann
2023 ist die Kirchensteuer deutlich gesunken; die fetten Jahre dürften bei dieser Einnahmequelle vorbei sein. Ist das nur eine schlechte Nachricht? Nicht unbedingt, meint Steffen Zimmermann. Weniger Geld könne für die Kirche auch eine Chance sein.
Alexander Radwan über die Finanzierung von islamischen Leben in Deutschland
CSU-Politiker will "Kirchensteuer" für Muslime
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Alexander Radwan begrüßt den Vorschlag, die Finanzierung deutscher Moscheen aus dem Ausland zu untersagen. Doch dann brauche es Alternativen, sagt er - und schlägt eine Art Kirchensteuer für Muslime vor.
Vom Vatikan favorisierte Kultursteuer keine Alternative
Kanonistin: Die eine Säule Kirchensteuer wird nicht mehr lange tragen
Noch fließt die Kirchensteuer – doch die stärksten Zahler sind in spätestens zehn Jahren in Rente. Im katholisch.de-Interview zeigt die Kirchenrechtlerin Anna Ott Alternativen und Reformoptionen auf – und sagt, warum das Wunsch-System des Vatikan hier nicht funktionieren würde.
Vorschlag von Pastoraltheologe Wollbold entlarve "Verschwörungstheorie"
Kirchensteuer nur an lebendige Gemeinden? Kirchenrechtler übt Kritik
Kirchensteuerzahler sollten gezielt lebendige Gemeinden und Klöster unterstützen können, fordert Pastoraltheologe Andreas Wollbold. Kirchenrechtler Heribert Hallermann sieht in dem Vorschlag dagegen die Abschaffung der Kirchensteuer – und eine Verschwörungstheorie.
"Spürbar mehr Mitentscheidungsmöglichkeiten" für Kirchenmitglieder
Münchner Finanzdirektor plädiert für Reform der Kirchensteuer
Egal, wie stark sie kirchlich verwurzelt sind: Kirchensteuerzahler sollten nach Ansicht des Finanzdirektors des Münchner Erzbistums bei der Verwendung der Mittel "spürbar mehr" mitentscheiden. Eine Abschaffung der Kirchensteuer sei der falsche Weg.
Reaktionen nach Aufruf des Eichstätter Bischofs
Kirchensteuer – zeitgemäß oder bald nicht mehr vermittelbar?
Bischof Gregor Maria Hanke befürchtet in spätestens zehn Jahren deutliche Einbrüche in der Kirchensteuer. Deshalb fordert er eine innerkirchliche Debatte. Dafür bekommt er nicht von überall Zustimmung.
"Kirche nicht nur auf Kultur reduzieren"
Ministerpräsident Kretschmer will an Kirchensteuer festhalten
Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow hat die Umwandlung der Kirchensteuer in eine Kultursteuer gefordert. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer weist das entschieden zurück. Denn die Kirchen leisteten Dinge, die der Staat nicht übernehmen könne.
Nicht auf Kosten der gelebten Kirche
Erzbischof Burger gegen Kirchensteuer für Missbrauchsentschädigung
Sollen Entschädigungszahlungen für Missbrauchsopfer aus der Kirchensteuer bestritten werden? Nein, findet der Freiburger Erzbischof Stephan Burger. Gläubige dürften nicht in Mithaftung genommen werden.
Theologe fordert Verzicht auf finanzielle Ablösung der Staatsleistungen
Sellmann: Kirchensteuer dient nicht Bereicherung der Kirche
Eine Mehrheit in Deutschland hält die Kirchensteuer offenbar für nicht mehr zeitgemäß. Die Kritik an dem System ist nicht neu – doch alarmierend, sagt Theologe Matthias Sellmann. Nun brauche es ein deutliches Zeichen der Kirche.
Kirche bleibe damit "ernstzunehmender Partner in der Gesellschaft"
Kölner Generalvikar verteidigt Kirchensteuer: Gerechtes System
Ohne Kirchensteuer könne die Kirche viele ihrer Aufgaben nicht mehr erfüllen, sagt der Kölner Generalvikar Guido Assmann. Das würde die Gesellschaft ärmer machen. Das jetzige System sei hochsolidarisch und gerecht, "ohne Gleichmacherei".
Kirchensteuer: Was passiert mit dem Geld?
Die Kirchen in Deutschland finanzieren sich weitgehend über die Kirchensteuer. Was aber passiert mit der Abgabe? Und warum gibt es die Kirchensteuer überhaupt? Fragen, die das Dossier beantwortet.
Trotz aktuell noch hoher Einnahmen sehen die Prognosen düster aus
Kirchensteuer: Das Ende der Goldenen Jahre ist in Sicht
6,73 Milliarden Euro: Die katholische Kirche hat vergangenes Jahr die zweithöchste Summe an Kirchensteuern eingenommen. Dennoch sehen Experten schwierige Zeiten für die Finanzkraft der Bistümer und Gemeinden kommen.
Wie hoch ist die Kirchensteuer?
Der Kirchensteuersatz beträgt derzeit (2017) neun Prozent der Lohn- und Einkommensteuer. In Bayern und Baden-Württemberg sind es acht Prozent...
Mitgliederschwund müsse "Folgen für eine ganze Reihe von Themen" haben
Norbert Lammert stellt Grundlagen der Kirchensteuer infrage
Wenn der Staat als bezahlte Dienstleistung Kirchensteuern eintreibe, mache es "einen Unterschied, ob die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger diesen Kirchen angehört oder nicht", sagt Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert.
Spot läuft landesweit in 70 Lichtspielhäusern
Österreichs Diözesen werben im Kino für Kirchensteuer
Vor dem neuen Bruce Willis läuft erstmal die Kirche: In 70 Kinos in Österreich wird ab sofort ein Spot gezeigt, der für die Kirchensteuer wirbt. Hier sehen Sie den Film der österreichischen Bistümer in voller Länge.
Auch evangelische Landeskirche Kurhessen-Waldeck gewährt Steuer-Teilerlass
Bistum Fulda erlässt Hälfte der Kirchensteuer bei Job-Verlust
Finanzielle Hilfe für entlassene Arbeitnehmer: Im Bistum Fulda kann die Kirchensteuer auf Antrag teilweise erlassen werden. Konkret geht es um Gläubige, die ihre Arbeit verloren und eine Abfindung erhalten haben.
Hanke: "Kirche ist gut beraten, nach Wegen alternativer Finanzierung zu suchen"
Umfrage: 67 Prozent befürworten Abschaffung der Kirchensteuer
Mehr als zwei Drittel der Deutschen befürworten laut einer aktuellen Umfrage die Abschaffung der Kirchensteuer. Eichstätts Bischof Gregor Maria Hanke rät dazu, "nach Wegen alternativer Finanzierung zu suchen".
"Ein enges Junktim von Gnade und Geld"
Bischof Hanke: Über Zukunft der Kirchensteuer nachdenken
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke sieht in der Kirche geistigen Erneuerungsbedarf. Eine echte Reform wachse aus mehr Nachfolge Jesu und weniger Institution. Daher könnte man auch die Kirchensteuer in ihrer aktuellen Form hinterfragen.
Deutliches Plus trotz Mitgliederrückgangs
Evangelische Kirche nimmt 2019 mehr Kirchensteuern ein
Trotz der sinkenden Zahl der Kirchenmitglieder: Das Gesamtaufkommen der Kirchensteuer im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland stieg in den vergangenen fünf Jahren an – so auch in 2019 wieder.
Kirche müsse akzeptieren, "Minderheit in einer pluralen Gesellschaft" zu sein
Münsteraner Regens: Könnten ohne Kirchensteuer glaubwürdiger sein
Vieles an Gewohntem wird ohne Kirchensteuer langfristig nicht mehr finanzierbar sei, sagt der Leiter der Priesterausbildung in Münster, Hartmut Niehues. Er ist aber auch überzeugt, dass die Kirche dadurch wieder an Glaubwürdigkeit gewinnen kann.
DBK und EKD lehnen Sanktionierungsmöglichkeit ab
Verspätungszuschlag soll nicht für Kirchensteuer gelten
Wer seine Steuererklärung nicht fristgemäß abgibt, muss künftig mit der Zahlung eines Verspätungszuschlags rechnen. Die Kirchen wollen von dieser Sanktionierungsmöglichkeit aber nicht profitieren.
ZdK-Präsidentschaftskandidat Hemel hatte andere Modelle ins Spiel gebracht
Hallermann: Kirchensteuer-Alternativen müssen verlässlich sein
Freiwillige Beiträge oder das italienische Modell: Der Theologe und Unternehmensberater Ulrich Hemel sprach kürzlich über Alternativen zur Kirchensteuer. Laut dem Kirchenrechtler Heribert Hallermann sind gerade diese Vorschläge nicht zielführend.
Einbruch der Steuer wegen Corona erwartet
Bischof Jung: Kirchensteuer-Minus erfordert strategische Ziele
Wegen der Corona-Pandemie rechnet die Kirche in Deutschland mit einem Einbruch bei den Kirchensteuern. Verschiedene Bistümer reagieren bereits jetzt darauf, so auch die Diözese Würzburg. Deren Bischof Franz Jung mahnt nun strategische Ziele an.
Eine neue Studie hat die Gründe für den Kirchenaustritt untersucht
Die Kirchensteuer ist nur der Auslöser
Verstehen statt Verurteilen: Eine neue Studie geht der Frage nach, warum Menschen aus der katholischen Kirche austreten – und was die Verantwortlichen in der Kirche dagegen tun können.
AfD-Politikerin von Storch mit deutlicher Kritik am EKD-Ratsvorsitzenden
Wegen Corona: AfD fordert von Kirchen Verzicht auf Kirchensteuer
Um private Investitionen nach der Corona-Krise anzukurbeln, hat die AfD die Kirchen zu einem Verzicht auf die Einnahmen aus der Kirchensteuer aufgefordert. Die Partei reagierte mit ihrem Vorstoß auf Aussagen des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm.
Auch kirchliches Arbeitsrecht sei "überarbeitungsbedürftig"
Ministerpräsident Ramelow fordert: Kultur- statt Kirchensteuer
Ob die Ablösung der Kirchensteuer oder die "dringende" Überarbeitung des kirchlichen Arbeitsrechts: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow fordert einschneidende Veränderungen im Verhältnis von Staat und Kirche.
Forderung nach mehr Subsidiarität beim Umgang mit dem Geld
Früherer ZdK-Chef Sternberg: Anders mit Kirchensteuer umgehen
Dass die Einnahmen aus der Kirchensteuer nicht mehr wie früher an Pfarreien, sondern an Bistümer gingen, habe zu einem enormen Machtzuwachs der Bischöfe und deren seitdem stark gewachsenen Verwaltungen geführt, beklagt Ex-ZdK-Chef Thomas Sternberg.
Trotz Mitgliederverlust und Corona-Pandemie mehr Einnahmen
Katholische Kirche nimmt 6,7 Milliarden Euro Kirchensteuern ein
Die katholische Kirche in Deutschland hat 2021 so viele Mitglieder wie noch nie verloren und musste mit den Folgen der Corona-Pandemie kämpfen: Dennoch kletterten die Kirchensteuer-Einnahmen auf den zweithöchsten jemals gemessenen Wert.
Nach geplatzter Finanzierung des Synodalen Ausschusses
ZdK: "Entscheidungsmonopol" der Bischöfe über Kirchensteuer beenden
Es müssten Konsequenzen daraus gezogen werden, dass Bischöfe die "Machtkarte" ausgespielt hätten: Nach der geplatzten Finanzierung des Synodalen Ausschusses fordert das ZdK mehr Mitbestimmung von Laien bei der Verwendung der Kirchensteuer.
So Gesehen - Kirchensteuer
Eichstätts Bischof fordert Debatte über alternative Einnahmen
Hanke: In spätestens zehn Jahren bricht die Kirchensteuer ein
Die Folgen wären "brutal", sagt der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke: Dennoch müsse die Kirche in Deutschland dringend über Alternativen zu Kirchensteuer und Staatsleistungen diskutieren – bevor es zu spät ist.