Anzeige:
Sr. Birgit Stolhoff CJ über das Nunc dimittis
Das Nunc dimittis
Kurz vor seinem Tod hebt ein Greis zum Lobpreis Gottes an: Der alte Simeon erkennt im neugeborenen Jesus den Retter der Welt. Mit den Worten des "Nunc dimittis" betet die Kirche jede Nacht vor dem Zubettgehen.
Symbolik und Liturgie der Kar- und Ostertage
Karwoche: Verhüllte Kreuze, verlöschte Kerzen
Kurz erklärt: Was passiert in der Karwoche in den Kirchen? Katholisch.de erklärt die Liturgie dieser Woche, die eine Vielfalt von Symbolen enthält.
Das bedeuten Taufe, Erstkommunion und Co.
Die sieben Sakramente für Kinder erklärt
Die Sakramente sind die wichtigsten Feiern der Kirche. Sie bringen uns Gott ganz nahe, jedes auf seine Weise. Aber warum lassen wir uns zum Beispiel taufen oder empfangen die Firmung? Katholisch.de erklärt die sieben Sakramente in leicht verständlicher Sprache.
Für Christen ist der Tod der Übergang zum ewigen Leben
So läuft eine katholische Beerdigung ab
Weihwasser, Kreuzzeichen, Weihrauch – bei einer kirchlichen Beerdigung gibt es viele Rituale. Sie sind auch Ausdruck der Hoffnung, denn für Christen ist der Tod nicht das Ende. Katholisch.de gibt einen Überblick über den Ablauf der Begräbnis-Liturgie.
Das Einfallstor in die Karwoche
Palmsonntag: Zwischen Freude und Leid
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Wohl an keinem anderen Tag im Kirchenjahr liegen Freude und Leid so nah beieinander wie hier. Katholisch.de erklärt Liturgie und Brauchtum am Palmsonntag.
Wie der Brauch des Kreuzweges entstand ist
Der Kreuzweg: Das Leiden Jesu nachvollziehen
In vielen katholischen Kirchen zeigen Abbildungen den Leidensweg Jesu. Die Gemälde oder Holzreliefs bilden den so genannten Kreuzweg. Dieser lädt dazu ein, den Leidensweg Jesu nachzuvollziehen.
Siebter Teil der Reihe zum Dekalog
"Du sollst nicht ehebrechen!": Das sechste Gebot
Im Alten Israel stand Ehebruch unter Todesstrafe. Davon spricht der Dekalog nicht, doch auch im sechsten Gebot wird der Geschlechtsverkehr zwischen einer verheirateten Frau mit einem anderen Mann scharf verurteilt - im Vergleich zu anderen Gesetzen jedoch mit einer veränderten Bedeutungsnuance.
Mit Gottes Hilfe: So finden Sie einen schönen Trauspruch
Die zehn schönsten Trausprüche
Die Hochzeit steht an. Doch welcher Trauspruch ist der passende? In der Heiligen Schrift geht es an vielen Stellen um die Liebe. Wir haben unsere zehn Favoriten zusammengestellt.
Regensburger Bischof kritisiert Jugendverband
Voderholzer: KjG-Kritik am "Marsch für das Leben" Ablenkungsmanöver
Eine Distanzierung deutscher Bischöfe vom "Marsch für das Leben" hatte sich die Katholische junge Gemeinde gewünscht – wegen der Nähe zu Rechtsradikalen. Der Bischof von Regensburg sieht das dezidiert anders.
Bischof Friedhelm Hofmann zur Suizidbeihilfe
"Das Sterben gehört zum Leben"
Darf ich beim Sterben helfen? Der Bundestag diskutiert über diese Frage und wird am Freitag über die Suizidbeihilfe entscheiden. Aus christlicher Perspektive ist die Sache klar, meint der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann. Ein Video-Statement.
Der Tod gehört im Hospiz dazu
Das Leben vor dem Sterben
Nur noch wenige Wochen. Das war die Prognose im Frühjahr. Jetzt stehen bunte Herbststräuße auf dem Fensterbrett. Aus ihrem Garten, den sie wahrscheinlich nicht wiedersehen wird. Frau K. sitzt aufgerichtet im Bett, dirigiert mit leiser Stimme die Hand der Kunsttherapeutin. Gelbe und orangene Blumen entstehen. Um selbst die Kreide zu halten, fehlt der 68-Jährigen die Kraft. Die zierliche Frau wohnt seit April im Hospiz St. Martin in Stuttgart. Sie hat Krebs, ohne Aussicht auf Heilung.
Schwester M. Salome Zeman über das Sonntagsevangelium
Leben oder sterben
Im Evangelium bekommt Petrus heute die harte Seite von Jesus zu spüren. Auch Schwester Salome Zeman kennt das: wenn die Nachfolge nicht leicht fällt. Dann gilt erst recht: "Wir müssen uns bekehren."
Am "Mandela-Tag" sollen Südafrikaner Gutes tun
Zwischen Leben und Sterben
Fast ist man geneigt zu sagen: Wenn das Mandela noch erlebt hätte... Vergeblich haben zwei der höchsten religiösen Autoritäten des Landes, Alterzbischof Desmond Tutu und sein Nachfolger in Kapstadt, Thabo Makgoba, die Nation gebeten: "Lassen wir ihn in Frieden gehen!" Doch nicht nur, dass sich die Medien seit Ende Juni einen beschämenden Rummel vor Nelson Mandelas Krankenhaus in Pretoria lieferten.
Frauenbund-Präsidentin Maria Flachsbarth über Sterbehilfe
Hilfe zum Leben statt zum Sterben
Maria Flachsbarth vom Katholischen Deutschen Frauenbund erklärt, was die Kirche zur Sterbehilfe-Diskussion beitragen kann.
Physiologisch gut geordnete Prozesse
Moraltheologe: Sterben und Tod sind kein chaotischer Kollaps
Tod, wo ist dein Stachel, heißt es im Korintherbrief des Apostels Paulus. Warum einem das Sterben keine Angst machen sollte, verrät der Theologe Rupert Scheule. Und: warum Leben nicht der Gegenbegriff zu Tod ist.
Franz Rauch ist am Mittwoch 101 Jahre alt geworden
Der Pfarrer, der nicht sterben kann
Als er geboren wurde, regierte Kaiser Wilhelm II. Als er Priester wurde, tobte der Zweite Weltkrieg. Nun ist Franz Rauch 101 Jahre alt. Mit katholisch.de sprach er über die Liebe, das Leben und den Tod.
Wie zwei Frauen persönlich mit dem Thema umgehen
Suizidbeihilfe: Gibt es einen richtigen Zeitpunkt zum Sterben?
Heute will der Bundestag über die Gesetzgebung bei Suizidbeihilfe abstimmen. Leben, bis der Tod von selbst kommt – oder sterben, wann man selbst es will? Zwei Frauen erzählen von ihren Ängsten und Hoffnungen.
Sterbehilfe: Leben nicht verkürzen, Sterben nicht verlängern
Bruder Paulus Terwitte zum Thema Sterbehilfe (Langversion des Kurzbeitrages "Leben bis zuletzt?")
Kurienerzbischof Vincenzo Paglia über Sterbehilfe
Zwischen dem "Recht" und der "Pflicht" zu sterben
Erzbischof Vincenzo Paglia, Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, kritisiert den Umgang der modernen Gesellschaften mit Tod und Sterbehilfe. Zudem werde der Begriff "Euthanasie" verzerrt.
Sterben gehört zum Leben dazu
Heimleiterin Susanne Littfinski berichtet über "Integrierte Hospize im Altenheim".
Experten diskutieren über Autonomie und die gesetzliche Regelung der Sterbehilfe
Darf ich (Ihnen) beim Sterben helfen?
Es ist ein Thema, das jeden betrifft. Denn Sterben müssen wir alle irgendwann. So ist es nicht verwunderlich, dass an diesem Abend der Saal des Dülmener Kolpinghauses bis auf den letzten Sitzplatz besetzt ist. Eingeladen sind Experten, die die medizinische, ethische und theologische Perspektive der Sterbehilfe beleuchten sollten. Während die Eröffnungsstatements eher mau ausfallen, geht die Diskussion dann ins Detail – und wird heftiger.
Abt Hermann Josef Kugler über deutsches Klosterleben
Von der Kunst zu leben und zu sterben
Die Ordensleute werden immer älter. Viele Klöster in Deutschland müssen schließen. Trotzdem kann das Ordensleben eine hohe Qualität haben, meint Abt Hermann Josef Kugler im katholisch.de-Interview.
Sterben in der Großstadt - Wenn die Kriegsgeneration geht
Frankfurter Hospiz- und Palliativtag 2015.
Die Veranstaltung richtet sich an die ganze Stadtgesellschaft. In Vorträgen, Lesungen und Workshops haben wir gemeinsam mit
Buddy Elias, Prof. Hartmut Radebold, Sabine Bode, Dr. Isidor Kaminer und anderen das Leben und Sterben derer zur Sprache gebracht, die unter der Herrschaft des Nationalsozialismus und im Zweiten Weltkrieg Verletzungen erlitten haben, deren Wunden bis heute fortbestehen.
Bundesweite ökumenische Aktionswoche für Sterben in Würde
Gemeinsam für das Leben
Wenn die Deutschen ans Sterben denken, haben sie vor allem Angst vor Schmerzen, Übelkeit oder Luftnot. Für 86 Prozent ist dies die größte Sorge, wie eine Umfrage des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) 2014 ergab. Angst vor Apparatemedizin und unerträglichen Schmerzen ist auch der Grund dafür, dass die Zustimmung zu Sterbehilfe hoch ist.
EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: Sorge um Sterbende geht alle an
"Woche für das Leben" eröffnet: Kirche warnt vor Beihilfe zu Suizid
In diesem Jahr steht die "Woche für das Leben" unter dem Motto "Leben im Sterben". So wollen die beiden großen christlichen Kirchen für eine menschenwürdige Sterbebegleitung werben. Heute wurde die Aktionswoche eröffnet.
Sophia Michalzik über die Debatte zur Suizidbeihilfe
Recht auf Leben, Recht auf Sterben?
Sophia Michalzik über die Debatte zur Suizidbeihilfe
Kritik an Corona-Handeln der Kirche
Anselm Grün: "Würde des Sterbens" in Corona-Krise vernachlässigt
Die Kirche habe darauf geachtet, dass wenige Menschen sterben, sich aber zu wenig um die Bedingungen der Sterbenden gekümmert, kritisiert Benediktinerpater Anselm Grün. Dadurch seien viele Menschen einsam gestorben.
Zahlen zeigen auch Rückgang von Bedeutung religiöser Zugänge zum Sterben
Umfrage: Mehrheit der Deutschen glaubt nicht an Leben nach dem Tod
Laut einer neuen Befragung des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes glaubt nur eine Minderheit der Deutschen an ein Leben nach dem Tod. Die Ergebnisse zeigen zudem einen Rückgang der Bedeutung religiöser Zugänge zu Tod und Sterben.
"Die Kirche braucht die Kunst"
Passionsspiele: Das Leiden und Sterben Jesu als Theater
Oberammergau mag für sein Passionsspiel am berühmtesten sein, doch das Leben und Sterben Jesu wird in vielen Orten Europas inszeniert. Was macht es so attraktiv für die Bühne? Das wollte eine Tagung in München wissen.
Bischof Bode: Keiner muss alleine sterben!
Die Päpstliche Akademie für das Leben hat am Donnerstag ein Weißbuch zur ganzheitlichen Begleitung am Lebensende veröffentlicht. Im Interview mit katholisch.de spricht Bischof Franz-Josef Bode über die Bedeutung der Palliativversorgung und die Ziele des Weißbuchs.
Bernhard Remmers über Suizidbeihilfe
Wege zum Sterben
Bernhard Remmers über Suizidbeihilfe
Entrich wieder Montag: Am Ende des Lebens
Pater Manfred Entrich über das Hoffnungsvolle im Sterben.
Weihbischof gegen jede Form der Beihilfe zur Selbsttötung
"Sterben ist mehr als nur Verfall"
Der Augsburger Weihbischof Anton Losinger hat sich gegen jede Form der organisierten Beihilfe zur Selbsttötung gewandt. Losinger ist Mitglied des Deutschen Ethikrates und in der Deutschen Bischofskonferenz für ethische Grundfragen zuständig. In der Debatte um eine gesetzliche Regelung des assistierten Suizids warnte er in einem Interview davor, aus der Betroffenheit über dramatische Einzelfälle Grundprinzipien infrage zu stellen.
Gewinner des Katholischen Medienpreises 2016 bekanntgegeben
Über das Flüchten und das Sterben
Es sind unbequeme gesellschaftliche Themen, mit denen sich die Journalisten auseinandergesetzt haben. Jetzt wurden die beiden Gewinner des diesjährigen Katholischen Medienpreises bekanntgegeben.
Bruder Paulus Terwitte bilanziert die ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"
Wir werden auferstehen!
Das Leben ist langweilig. Am Ende. Da gibt es nur den Tod. Für jeden. Und davor: Sterben. Kürzer oder länger. Jeder. "Sie werden sterben" hieß es auf den Werbeplakaten zur ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" , die in der vergangenen Woche in allen ARD-Programmen lief. Warum nicht "Wir werden sterben"?
Lehmann plädiert für "Sterben in Würde"
Mainzer Kardinal spricht über die Chancen der Pallativmedizin.
Über den Stand der Palliativversorgung an katholischen Krankenhäusern
Was ist würdevolles Sterben wert?
Im Interview berichtet Bernadette Rümmelin vom Katholischen Krankenhausverband über schwierige Budgetverhandlungen und erklärt, wie sich das Reden über den Tod ändert, sobald Menschen selbst betroffen sind.
Über die Verzahnung von Palliativ- und Schulmedizin
Was ist gutes Sterben?
Für viele Menschen setzt die Palliativmedizin dort an, wo die Schulmedizin nicht mehr helfen kann. Einige Experten sehen das kritisch und fordern eine bessere Verzahnung.
Deutsche Ordensfrau Monika Düllmann leitet ein Hospiz in Jerusalem
"So zu Ende leben, wie er gelebt hat"
Schwester Monika Düllmann leitet ein Hospiz in Jerusalem. Ihre Patienten gehören allen drei Religionen an. Im Interview erzählt sie, welchen Gemeinsamkeiten sie beim Thema Tod und Sterben beobachtet hat - und welche Unterschiede.
"Menschenwürdig leben bis zuletzt"
Vom Umgang mit Tod und Sterben erzählt die Reportage von Ludger Möllers, dem Gewinner des Katholischen Medienpreises 2016 in der Kategorie Printmedien.
Theologe Thorsten Hoffmann über Märtyrer im Christentum und Islam
Sterben für den Glauben
Allerheiligen wurde ab dem 4. Jahrhundert zunächst als Märtyrer-Gedenktag begangen. Im Interview berichtet der Theologe Thorsten Hoffmann über die Ursprünge des Martyriums in Christentum und Islam.
Das leise Sterben - bevor das Leben beginnt
Entrich wieder Montag: Der Wochenimpuls von Dominikanerpater Manfred Entrich.
Schwester André Randon über ihr Leben und den Tod
118-jährige Ordensfrau: "Ich will sterben"
Sie ist die älteste Ordensfrau der Welt und der älteste lebende Mensch überhaupt: Lucile Randon wurde 1904 in Frankreich geboren. Erst mit 40 Jahren wurde sie Vinzentinerin. Warum sie in diesen Orden eintreten wollte, verrät sie im katholisch.de-Interview – und erklärt, warum sie bald sterben will.
"Leben retten"
Pünktlich zum Weltflüchtlingstag war es so weit: Eine Delegation aus 35 Jungen und Mädchen war nach Brüssel gereist, um die Botschaften der Sternsinger-Aktion "Leben retten!“ ins Europaparlament zu tragen.
Syrische Kinder sind durch den jahrelangen Krieg traumatisiert
Noch nie im Leben Frieden
Millionen Kinder in Syrien haben in ihrem Leben noch keinen Frieden erlebt. Sie haben ihre Familien sterben sehen, manche haben das Sprechen verlernt. Hilfswerke schlagen Alarm: Die Kinder brauchen Hilfe!
Das gelte auch für kirchliche Häuser
Landesbischof Meister: Wir müssen Wunsch zu sterben ernst nehmen
Es sei seiner Ansicht nach falsch, das Leben als Geschenk Gottes absolut zu setzen, wie es Kritiker aus der katholischen Kirche täten: Landesbischof Ralf Meister bekräftigt seine Auffassung, dass Sterbehilfe ein Akt der Barmherzigkeit sein könne.
Experten fordern flächendeckenden Ausbau der Palliativ- und Hospizarbeit
Angst vor dem Sterben nehmen
Für einen flächendeckenden Ausbau der Hospiz- und Palliativarbeit hat sich Benno Bolze, der Geschäftsführer des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands (DHPV) ausgesprochen. Man solle nicht dafür sorgen, dass sich Menschen das Leben nehmen, sondern dafür, "dass den Menschen die Angst vor dem Lebensende genommen wird", sagte Bolze im Gespräch mit katholisch.de.
"Aufgekreuzt" – Der Podcast von katholisch.de
Tod und Sterbehilfe: Wie man würdig leben kann
Ist das Leben auch bei Leid und Krankheit lebenswert? Oder Sterbehilfe der würdigere Weg? Diese Fragen werden immer sehr emotional debattiert – denn einfache Antworten gibt es nicht. Das Thema im neuen katholisch.de-Podcast "Aufgekreuzt".
Gemeinde auf dem Friedhof für eine Dreiviertelstunde
Bei Gott ist niemand vergessen: Die Kirche und das einsame Sterben
Jeder vierte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam. Das hat auch Auswirkungen auf den Tod: Nicht wenige Menschen sterben allein und ohne Angehörige. Die Kirchen bemühen sich, den Menschen trotzdem einen würdigen Abschied zu ermöglichen und gegen das Vergessen vorzugehen.
"Begleiten ja, töten nein!"
Kardinal Schönborn: Sterben darf nicht zum Geschäft werden
Derzeit verhandelt auch Österreichs Verfassungsgerichtshof die Frage, ob Beihilfe zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei zu erklären sei: Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn hält deutlich dagegen.
Björn Odendahl über das Gerichtsurteil zum Suizid
Deutsches Zwei-Klassen-Sterben
Björn Odendahl über das Gerichtsurteil zum Suizid
Zwölf Menschen verletzt
18 Pilger sterben bei Busunfall
Tragisches Ende einer Wallfahrt: In einem Bus sollte es für die Pilger nach Chalma gehen – zum nach Guadalupe meistbesuchten Wallfahrtsort Mexikos. Doch bei einem Unfall verloren 18 von ihnen ihr Leben.
Pflergerin schreibt Buch darüber, was Sterbende am meisten bereuen
Leitfaden für das Leben
In der Hollywood-Version sind Wünsche von Sterbenden grandios: einmal Fallschirmspringen, einmal wie Krösus im teuersten französischen Restaurant in Paris essen, einmal auf Großwildjagd gehen - das alles tun Jack Nicholson und Morgan Freeman in den Rollen der todkranken Patienten Edward und Carter 2007 im Film "Das Beste kommt zum Schluss". Im wahren Leben haben Sterbende Wünsche, die weder Geld noch Hollywood erfüllen können.
Mein Sonntagsevangelium – Leben mit dem Kreuz
Jesus nachzufolgen ist nicht immer leicht, denn das Leben im Glauben mit Ihm besteht aus Prüfungen. Doch darin können wir erkennen, dass Jesus allezeit als Freund an unserer Seite ist.
Schwester Jordana Schmidt über das Sonntagsevangelium
An das Leben glauben
Das heutige Evangelium erinnert Schwester Jordana Schmidt an einen eigenen Verlust und berührt sie im Hinblick auf Ostern. Die Erzählung um Lazarus bekräftigt sie in ihrer Überzeugung, dass Christen an das Leben glauben, hier und nach dem Tod.
EU-Bischofskommission unter Vorsitz von Kardinal Marx fordert eine "gelebte Solidarität"
"Menschen sterben für die Freiheit"
Stabilitätsmechanismus, Grenzschutzagentur, Durchführungsrechtsakte. Das ist das Vokabular, das man von der Eurokratie kennt. Es gibt aber auch andere sperrige Begriffe im Lexikon Europas, die die Katholische Soziallehre mit den Gründervätern der europäischen Einigung wie Konrad Adenauer, Robert Schuman oder Alcide de Gasperi nach Brüssel gebracht hat: Subsidiarität, Solidarität.
Deutsche Bischofskonferenz äußert Bedauern
Evangelische Kirche will aus "Woche für das Leben" aussteigen
Mit der jährlichen Aktion "Woche für das Leben" treten die beiden großen Kirchen seit 1994 gemeinsam für den Schutz des Lebens ein. Nun will sich die evangelische Kirche offenbar aus dem Projekt zurückziehen.
Die Pflicht zu leben
Die Sterbehilfe in Deutschland soll neu geregelt werden. Dazu hatte im Spätsommer die Bundesregierung einen Gesetzentwurf beschlossen, wonach gewerbliche Sterbehilfe verboten ist. Suizidbeihilfe aus sogenannten altruistischen Motiven bleibt weiterhin erlaubt. Im Interview erklärt der Jenaer Ethikprofessor Nikolaus Knoepffler, warum das mit der christlichen Ethik nicht vereinbar ist.
Moraltheologe Gerhard Höver über den assistierten Suizid
Schutz des Lebens bis zuletzt
Gerhard Höver, emeritierter Moraltheologe an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, nimmt zur bevorstehenden Orientierungsdebatte über den assistierten Suizid am Donnerstag im Bundestag Stellung. In einem Gastbeitrag für katholisch.de wünscht er sich einen verbesserten Grundrechtsschutz schwerstkranker und sterbender Menschen.
Schwester Maria Hlupic lebt im Benediktinerinnenkloster in Köln
25-jährige Ordensfrau betet vier Stunden am Tag: "Das ist mein Leben"
Mit schwarzem Habit und Schleier sitzt Schwester Maria Hlupic im Chorgestühl ihres Klosters. So fühlt sie sich wohl. Viele Nonnen haben schon vor ihr hier gebetet und in der Gemeinschaft gelebt. Heute gibt es noch 20 Ordensfrauen in Köln-Raderberg. Ein Besuch vor Ort.
Kirchen eröffnen "Woche für das Leben" zum Thema Sterbehilfe
Zuwendung statt Giftbecher
Gegen Sterbehilfe und für eine "Kultur des Sterbens", die nicht von Angst geprägt ist, haben sich die beiden großen Kirchen in Deutschland ausgesprochen. Sie eröffneten am Samstag in Hamburg die bundesweite "Woche für das Leben" unter dem Thema "In Würde Sterben". Im Mittelpunkt steht die Debatte über den assistierten Suizid sowie den Umgang mit schwerstkranken Menschen. Schließlich will der Bundestag im Herbst über Gesetzentwürfe zur Sterbebegleitung und Suizidbeihilfe entscheiden.
Evangelische und katholische Kirche gemeinsam gegen Sterbehilfe
Zusammen für das Leben
Vor den Beratungen des Deutschen Bundestags zur Neuregelung der Sterbehilfe haben sich die evangelische und katholische Kirche für ein Verbot der organisierten Formen der Suizidbeihilfe ausgesprochen. Katholisch.de dokumentiert die Erklärung im Wortlaut.
Schwester Charis Doepgen über das Sonntagsevangelium
"Ich bin das Brot": Der Hunger nach Leben
Am vergangenen Sonntag hatten die Jünger noch gebeten: "Herr, gib uns immer dieses Brot." Im heutigen Sonntagsevangelium ist der Ton ein anderer. Schwester Charis Doepgen erinnert der Text an Episoden aus der Geschichte Israels: Es geht unübersehbar um das Leben.
Tagessegen - 29. Oktober 2016
Der Apostel Paulus gibt im Philipperbrief das Bekenntnis: "Christus ist für mich das Leben und Sterben ist Gewinn". Pfarrer Förg deutet diesen ungewöhnlichen Satz im heutigen Tagessegen.
Kirchenvertreter begrüßen neues Gesetz zur Suizidbeihilfe
"Das Leben hat Vorrang erhalten"
Ob Bischöfe, Verbände oder die Caritas: Kirchenvertreter haben das vom Bundestag beschlossene Verbot der organisierten Suizidbeihilfe begrüßt. Bischof Gebhard Fürst sprach von einem "Erfolg für die Humanität in der Gesellschaft".
Weihbischof Thomas Maria Renz zu Mariä Himmelfahrt
Der Vollendung entgegen
"Menschen leben, leiden und sterben" - ist damit alles über die Menschheit gesagt? Nein, sagt Weihbischof Thomas Maria Renz. Diesem Blick fehle eine entscheidende Perspektive, die gerade durch Mariä Himmelfahrt deutlich werde.
Sterbehilfe: Leben bis zuletzt?
Kapuzinerbruder Paulus Terwitte über die Ärzte, das Gewissen und die Position der Kirche zur Sterbehilfe
Würde von Ungeborenen und Schwerkranken unantastbar
Kardinal Marx würdigt "Marsch für das Leben" in Berlin
Am Samstag werden wieder Tausende Menschen beim "Marsch für das Leben" für den Schutz menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod demonstrieren. Kardinal Reinhard Marx würdigt das Engagement vorab.