Vor 200 Jahren wurde der Jesuitenorden wieder zugelassen

Die Rückkehr der "schlauen Jungs"

Veröffentlicht am 07.08.2014 um 00:00 Uhr – Lesedauer: 
maria ward
Bild: © KNA
Orden

Rom ‐ Der Jesuitenorden ist heute die größte männliche Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche. Schon seit seiner Gründung im 16. Jahrhundert haften ihm zahlreiche Vorurteile an, die sich teils als sehr haltbar erwiesen haben. Intrigant und nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht, die Interessen des Ordens über alles andere stellend: So konnten politische Gegner und Neider den international erfolgreichen Jesuitenorden über die Jahrhunderte immer wieder diskreditieren.

  • Teilen:

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden Jesuiten aus mehreren Ländern ausgewiesen, das Vermögen des Ordens enteignet, seine überaus starke Stellung im Bildungswesen zerstört bzw. entscheidend geschwächt. 1773 verbot Papst Clemens XIV. den Orden auf Druck Frankreichs und der Kolonialmächte Spanien und Portugal ganz.

Viele Regierungen protestierten - doch nur die russische Zarin Katharina II. weigerte sich dauerhaft, das Verbot umzusetzen. Russland blieb das Rückzugsgebiet, und Sankt Petersburg wurde Sitz des Ordensgenerals. "Jetzt schläft er, dieser furchtbare Orden, in armseliger Gestalt an den Grenzen von Europa, vielleicht daß er von daher sich, wie das Volk, das ihn beschützt, mit neuer Gewalt einst über seine alte Heimat, vielleicht unter anderm Namen, verbreitet", schrieb der Dichter Novalis 1799. Und er sollte Recht behalten.

Die Neuanfänge waren nicht leicht

Papst Pius VII. (1800-1823) und die von den Folgen der Französischen Revolution gebeutelten Fürstenhäuser erkannten den Fehler, den ihre Vorgänger mit der Unterdrückung dieses damals stabilisierenden Faktors gegen den Liberalismus gemacht hatten. Vor 200 Jahren, am 7. August 1814, nutzte Pius VII. die Gunst der Stunde des Wiener Kongresses und hob das Verbot offiziell auf. In der Schweiz wurde eine deutschsprachige Provinz neugegründet.

Schüler der Jesuitenschule St. Blasien.
Bild: ©KNA

Schüler der Jesuitenschule St. Blasien.

Die Neuanfänge waren keineswegs leicht, war doch die regionale Verteilung der "neuen Jesuiten" sehr ungleichmäßig und ihre Herkunft heterogen. Vor allem gab es noch Veteranen von vor 1773, ferner in Russland und später in Sizilien oder Parma neu Eingetretene sowie Weltpriester, die sich neu der Gesellschaft Jesu anschlossen. Der Schwerpunkt der Wiederaufbaujahre, so der Ordenshistoriker Klaus Schatz, lag eindeutig auf Italien und dem französischen Sprachraum.

Von rund 600 Mitgliedern zu Anfang wuchs der Orden auf über 2.000 im Jahr 1830 und bis zu einem Höchststand in dieser Epoche auf 4.757 im Jahr 1847, dem Vorabend neuer Revolutionen in Europa. Doch auch die Wiederzulassung vor 200 Jahren bedeutete keineswegs einen dauerhaften Freibrief: Schon 1820 wurden die Jesuiten unter Zar Alexander I. aus Russland ausgewiesen - ausgerechnet aus Russland, das über 40 Jahre das Überleben des Ordens ermöglicht hatte; erst 1992, nach dem Ende des Kommunismus, kehrten dorthin Jesuiten zurück.

Immer wieder gab es dramatische Phasen

1848/74 erhielt der Orden ein Tätigkeitsverbot in der Schweiz, das nominell bis 1973 bestand. Und auch in Deutschland erging 1872 im Zuge des Preußischen Kulturkampfes ein Verbot (bis 1917).

Immer wieder hat der Jesuitenorden in den Zeitläuften der Kirchengeschichte und der politischen Zeitgeschichte dramatische Phasen zu überstehen gehabt: vom Wiener Kongress über den Kulturkampf in Preußen und das Dritte Reich bis hin zum Zweiten Vatikanischen Konzil und der nachkonziliaren Krise und Konsolidierung der Kirche.

In einigen Phasen bekam die vielbeschworene Einheit der "Gesellschaft Jesu", die doch aus so vielen hoch begabten Individualisten besteht, Risse, und Differenzen brachen innerhalb des Ordens auf. Das gilt etwa für die Auseinandersetzungen um "Modernismus" und "Integralismus" zu Beginn des 20. Jahrhunderts oder in den Jahren der Neuorientierung nach dem Zweiten Vatikanum. Damals geriet der Orden auch in die Auseinandersetzung um die vor allem lateinamerikanische Theologie der Befreiung und durchlebte eine seiner schwersten Krisen.

Heute ist er wieder so international aufgestellt wie zu Zeiten der China- und Japan-Mission oder der Jesuiten-Reduktionen in Paraguay. Rund 19.000 Mitglieder hat die Gesellschaft Jesu, und mit Franziskus stellt sie erstmals in ihrer fast 500-jährigen Geschichte seit März 2013 das Oberhaupt der katholischen Weltkirche, den Papst.

Von Alexander Brüggemann (KNA)

Stichwort Jesuitenorden

Der Jesuitenorden ist die größte männliche Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche. Gründer der "Gesellschaft Jesu", so die offizielle Bezeichnung in Anlehnung an den lateinischen Namen "Societas Jesu" (SJ), ist der Spanier Ignatius von Loyola (1491-1556). Jesuiten sind keine Mönche; sie führen kein Klosterleben und tragen keine Ordenskleidung. Neben Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam verpflichten sie sich in einem vierten Gelübde zu besonderem Gehorsam gegenüber dem Papst. Zudem legen sie ein Zusatzversprechen ab, nicht nach kirchlichen Ämtern zu streben. Aufgabenfelder sind traditionell Schulen, Universitäten und Priesterausbildung, seit einiger Zeit auch die Medienarbeit. Laut Angaben des Ordens besuchen im deutschen Sprachraum rund 6.000 Menschen Bildungseinrichtungen in Trägerschaft der Jesuiten, darunter Gymnasien in Bonn, Sankt Blasien, Berlin, Hamburg, Linz und Wien. Hinzu kommen philosophisch-theologische Fakultäten in Frankfurt, Innsbruck und München. Jesuiten gelten, nicht zuletzt wegen ihrer exzellenten Ausbildung und ihrer strengen geistlichen Übungen (Exerzitien), als intellektuelle Elite und Avantgarde des Katholizismus. Ihre römische Hochschule, die "Gregoriana", ist die renommierteste unter den Päpstlichen Universitäten. An der Spitze der Gesellschaft Jesu, die in 125 Ländern vertreten ist, steht ein Ordensgeneral. Er leitet von der römischen Jesuiten-Kurie aus derzeit weltweit knapp 19.000 Mitglieder, in Deutschland rund 400. Seit 2008 hat dieses Amt der Spanier Adolfo Nicolas (78) inne; er kündigte zuletzt für Ende 2016 seinen Rücktritt aus Altersgründen an. Der derzeitige Papst Franziskus (77) ist der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri. (KNA)