Orthodoxes Konzil steht vor einem Scherbenhaufen

Machtkampf zwischen Moskau und Konstantinopel

Veröffentlicht am 14.06.2016 um 10:39 Uhr – Von Oliver Hinz (KNA)  – Lesedauer: 
Orthodoxie

Moskau ‐ Ein herber Rückschlag für das orthodoxe Konzil: Nun hat als fünfte Landeskirche auch die Kirche von Russland ihre Teilnahme abgesagt. Eine Mitschuld an der Krise weist sie allerdings weit von sich.

  • Teilen:

Moskau verlangt gemeinsam mit vier anderen Nationalkirchen eine Verschiebung. Das für die Organisation zuständige Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel lehnt dies bislang ab.

Sechs Textvorlagen standen bereits fest

Bereits seit den 60er Jahren bereiten die orthodoxen Kirchen das erste Panorthodoxe Konzil seit Jahrhunderten vor. Noch Ende Januar schienen sich 13 der 14 Kirchen völlig einig zu sein, mit der vom 19. bis 26. Juni geplanten Synode die Einheit der Orthodoxie zu stärken. Damals verständigten sie sich in der Schweiz auf sechs Textvorlagen für die Synode, etwa zum Verhältnis zu den anderen christlichen Konfessionen.

Bild: ©KNA

Patriarch Kyrill I.

Doch nun werten die Kirchen von Russland, Georgien, Bulgarien, Serbien und Antiochien das Konzil vor allem als Gefahr statt als Chance für den orthodoxen Zusammenhalt. Die Absage aus Sofia am 1. Juni löste einen Dominoeffekt aus. Vier weitere Kirchen machten seither einen Rückzieher. Sie argumentieren, angesichts der immensen Meinungsverschiedenheiten löse die Synode nicht die Probleme, sondern drohe sie sogar zu vergrößern. Das Treffen könne zu einer Teilung der orthodoxen Kirche beitragen.

Dem obersten Leitungsgremium des Moskauer Patriarchats, dem Heiligen Synod mit Patriarch Kyrill I. an der Spitze, ging es bei seiner Entscheidung vom Montagabend nach eigenen Angaben nur um Schadensbegrenzung. Es sei zu fragen, ob die Absage des Konzils oder aber seine Durchführung trotz ungelöster Streitfragen und der Teilnahme-Verweigerung durch mehrere Kirchen schlimmer sei. Für die russische Orthodoxie schien dann die Verschiebung auf unbestimmte Zeit doch das Bessere.

Häme über den Misserfolg

Sollte Konstantinopel an dem Notfallplan einer Rumpfsynode festhalten, betrachte Moskau die Teilnahme ihrer Delegation "mit tiefem Bedauern als unmöglich", heißt es in dem Beschluss. Das Konzil solle so lange verschoben werden, bis "die unabdingbare Voraussetzung erfüllt ist, dass die Vorsteher aller allgemein anerkannten eigenständigen orthodoxen Kirchen mit ihm einverstanden sind". Zugleich ruft das Moskauer Patriarchat dazu auf, alle Hindernisse für ein Konzil zu beseitigen, damit dieses ein "echter Beweis der Einheit" der orthodoxen Kirche werde.

Der Moskauer Religionswissenschaftler Roman Silantjew verkniff sich Häme über den Misserfolg des federführenden Patriarchats von Konstantinopel bei der Konzilsplanung nicht. Das Konzil sei gescheitert, sagte er. "Es ist sogar gut, dass sich das proamerikanische Patriarchat von Konstantinopel auf diese Weise selbst diskreditiert hat." Statt Konstantinopel solle nun Moskau die Synode vorbereiten.

Konstantinopel und die Kirchen von Zypern und Albanien hatten in den vergangenen Tagen eindringlich zur Teilnahme auf Kreta aufgerufen. Russlands Kirchenspitze sieht sich allerdings keineswegs als Verhinderer des Konzils, sondern als kluger Moderator, der die Orthodoxie einen wolle und versucht habe, das Konzil zu retten.

„Es ist sogar gut, dass sich das proamerikanische Patriarchat von Konstantinopel auf diese Weise selbst diskreditiert hat.“

—  Zitat: Moskauer Religionswissenschaftler Roman Silantjew über das drohende Scheitern des Konzils

Patriarch Kyrill I. kritisierte bei der Sondersitzung in Moskau das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel, weil dieses den russischen Vorschlag abgelehnt habe, noch vor dem Konzil ein Sondertreffen aller orthodoxen Kirchen abzuhalten. Bei diesem hätten die Probleme beseitigt werden sollen, wegen der eine "Reihe von Kirchen" ihre Teilnahme abgesagt hätten, so das Kirchenoberhaupt. Den Schwarzen Peter für die jetzige Krise der Orthodoxie schiebt Moskau damit Konstantinopel zu, das die Bedenken der einzelnen orthodoxen Kirchen nicht ernst genommen habe.

Machtkampf zwischen Moskau und Konstantinopel

Die Krise um das Konzil verschärft den Machtkampf zwischen den Patriarchaten von Moskau und Konstantinopel. Der Außenamtschef der russisch-orthodoxen Kirche, Metropolit Hilarion, nannte die Entwicklung trotzdem "nicht katastrophal". Schließlich war der bislang letzte Schachzug ein russischer.

Die eine, vielfältige Kirche

Die eine Kirche Christi tritt in verschiedensten Formen auf, etwa in den orthodoxen und orientalischen Kirchen. Wir erklären das katholische Verständnis von "Kirche", was das für die Ökumene bedeutet und stellen unterschiedliche Traditionen vor.
Von Oliver Hinz (KNA)