Papst Franziskus versteigert Oldtimer-Vespa

Papst Franziskus versteigert eine weiße Oldtimer-Vespa. Die original "Vespa 50R", Baujahr 71, hatte das Kirchenoberhaupt am Sonntag von einem Vespa-Club geschenkt bekommen, wie der Vatikan nach der Begegnung mitteilte. Das Modell wurde mit dem Wappen Franziskus' personalisiert. Das Nummernschild lautet "BF362918". B steht für Bergoglio, so der bürgerliche Nachname des Papstes, F für Franziskus und 36 ist das Geburtsjahr des Argentiniers. Am Ende steht noch das Datum, an dem ihm die Vespa überreicht wurde. Dazu bekam Franziskus noch ein passenden weißer Helm.
Beides soll vom Almosenverwalter des Papstes, Kardinal Konrad Krajewski, für wohltätige Zwecke unter den Hammer gebracht werden. Zuvor probierte Krajewski der Vespa jedoch selbst aus. Laut Vatikan nahmen am Mittagsgebet mit dem Papst am Sonntag insgesamt rund 600 Vespa-Fans Teil. Ihre Motorroller seien währenddessen im Vatikan geparkt worden.
Ford Escort von Karol Wojtyla
Die Versteigerung "päpstlicher" Fahrzeuge hat inzwischen Tradition: Derzeit läuft in den USA eine Auktion für einen 42 Jahre alten Ford Escort, mit dem einst Karol Wojtyla, der spätere Papst Johannes Paul II. (1978-2005), fuhr. Es ist das erste Mal, dass ein Kraftfahrzeug eines katholischen Heiligen verkauft wird. Der Erlös soll wohltätigen Zwecken zugutekommen.
Im Mai 2005, kurz nach der Wahl Papst Benedikts XVI. (2005-2013), wurde auf der Internetplattform Ebay ein VW-Golf versteigert, der früher Kardinal Joseph Ratzinger gehört hatte. Den Zuschlag erhielt für umgerechnet 189.000 Euro das Online-Casino Golden Palace in den USA. Der damalige Vorbesitzer, ein 21 Jahre alter Zivildienstleistender, hatte den "Papst-Golf" im Januar 2005 für 9.500 Euro gekauft. Eine neuerliche Ebay-Versteigerung scheiterte 2013, weil kein Gebot über der angegebenen Mindestsumme lag. (gho/dpa/KNA)

Papst Franziskus bekommt eine weiße Oldtimer-Vespa geschenkt.

Papst Franziskus hat eine weiße Oldtimer-Vespa geschenkt bekommen. Sie wird zu einem guten Zweck versteigert.