Vatikan-Botschafterin spricht vor CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus

Schavan erwartet vom Papst Impulse für die Ökumene

Veröffentlicht am 17.06.2016 um 09:10 Uhr – Lesedauer: 3 MINUTEN
Schavan erwartet vom Papst Impulse für die Ökumene
Bild: © KNA
Vatikan

Berlin ‐ Papst Franziskus nimmt Ende Oktober am Reformationsjubiläum im schwedischen Lund teil. Die Vatikan-Botschafterin Annette Schava erhofft sich viel von dieser Reise.

  • Teilen:

Sie sprach bei einem kirchenpolitischen Empfang der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Bei der Begegnung in Lund wollen Papst und Weltbund gemeinsam an 500 Jahre Reformation und 50 Jahre ökumenischen Dialog erinnern.

Zur Begründung ihrer Erwartungen verwies Schavan auf den Besuch von Franziskus in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Roms im vergangenen November. Dabei habe er zum Ausdruck gebracht, dass er mit dem Stand der Ökumene nicht zufrieden sei und zu weiteren Schritten ermutigt. Eine große Stärke des Papstes sei es, dass er zunächst Fehler und Schwächen der eigenen Kirche in den Blick nehme, bevor er Forderungen an andere richte. Seinen kirchenpolitischen Ansatz, "Impulse zu setzen und damit Prozesse anzuregen", müsse die akademische Theologie europäischer Tradition viel stärker beschäftigen als bisher, forderte die frühere Bundesbildungsministerin.

Franziskus in einer Linie mit seinen Vorgängern

Wie seine Vorgänger Johannes Paul II. und Benedikt XVI. wirke auch Franziskus weit über die Kirche hinaus, so die Botschafterin beim Heiligen Stuhl. Mit Johannes Paul II. teile er die "ausgeprägte politische Leidenschaft". Die Grundlegung des freiheitlichen Rechtsstaates, die Benedikt XVI. etwa in seiner Rede 2011 vor dem Bundestag dargelegt habe, greife Franziskus auf und mache deutlich, was Christen mit diesen Fundamenten bewirken müssten. Er fordere sie auf, dort einzuschreiten, "wo Menschen verfolgt werden und ihre Würde verletzt wird".

Schavan äußerte sich auch zu innerkirchlichen Widerständen gegen den Kurs des Papstes. "Wer etwas bewirkt, hat Gegner und Neider", betonte sie. "Das ist in der Kirche ähnlich wie in Parteien und anderen Großorganisationen." (KNA)

Linktipp: Deutschlands Frau beim Papst

Die frühere Bundesbildungsministerin Annette Schavan ist Vatikan-Botschafterin. Zum ersten Mal vertritt damit eine Frau die Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl.