Anzeige:

Mainzer Oberhirte sieht kein einfaches Rezept gegen Kirchenaustritte
Bischof Kohlgraf: Nur Populisten haben einfache Antworten
Viele Institutionen kämpfen mit schwindenden Bindekräften, auch die Kirchen. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf setzt auf eine einladende Kirche. Und er blickt entspannt auf die aktuelle Debatte zur möglichen Streichung eines Feiertags.

Nicht das erste Mal
Bistum Mainz warnt vor falschem Kohlgraf-Account auf Facebook
Es ist nicht das erste Mal: Ein Fake-Profil in den sozialen Medien gibt sich als Mainzer Bischof Peter Kohlgraf aus. Das Bistum ruft nun erneut zu Wachsamkeit auf. Das falsche Profil ist leicht zu erkennen.

Auch Kirche brauche inneren Frieden
Bischof Kohlgraf: Sicherheit nicht durch Aufrüstung
Die Schrecken gegenwärtiger Kriege lassen sich nur schwer in Worte fassen, sagt der Pax-Christi-Präsident und Mainzer Bischof Kohlgraf. Sein Rat zur Vermeidung künftiger Kriege: Misstrauen auflösen statt aufrüsten.

Stärke der Kirche liege heute in Gemeinschaft und Solidarität
Kohlgraf: Aufarbeitung auch in 15 bis 20 Jahren nicht abgeschlossen
Die Missbrauchsaufarbeitung ist ein komplexer Prozess, ist Bischof Peter Kohlgraf überzeugt. In einem Interview hat er jetzt auch darüber gesprochen, wie die Kirche relevant bleiben könne – und welchen Kindheitstraum er sich im Karneval erfüllt.

Andere Meinungen müssten in Demokratie möglich sein
Kohlgraf verteidigt kirchliche Wortmeldungen zu politischen Themen
Nach Kritik an kirchlichen Stellungnahmen betont Bischof Peter Kohlgraf: Die Kirche sei kein Parteiorgan, sie werde sich aber nicht aus ethischen Debatten zurückziehen. Demokratie bedeute, andere Meinungen zuzulassen.

Kirche könne beitragen, aus Feinden Partner und Freunde zu machen
Bischof Kohlgraf: Den Diktatoren gehört nicht die Zukunft
Frieden braucht Begegnung: Trotz Kriegen und Diktaturen sieht Bischof Peter Kohlgraf eine Perspektive für freiheitliche Gesellschaften. Kirche soll dabei die Versöhnung nach Konflikten fördern.

Ein Blick in die Publikationen des neuen Mainzer Bischofs
Das sind Kohlgrafs Positionen
Welche Ideen bringt Peter Kohlgraf als zukünftiger Bischof mit in sein Bistum Mainz? Ein Blick in die Publikationen des Wissenschaftlers gibt Aufschluss über die Ansichten des ernannten Oberhirten.

So will Peter Kohlgraf Bischof sein
Peter Kohlgraf wäre gerne Professor geblieben. Jetzt muss er sich überlegen, wie er als zukünftiger Bischof von Mainz wirken will. Kohlgrafs Vorgänger Kardinal Lehmann hilft mit Tipps.

Bischof Kohlgraf am Klavier
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf lädt auf musikalische Weise zum Diözesankirchenmusiktag ein.

Katholisch.de zu Besuch beim Mainzer Oberhirten
Ein Tag mit Bischof Peter Kohlgraf
Seit knapp sieben Jahren ist Peter Kohlgraf Bischof von Mainz. Auch in seinem Bistum werden die kirchlichen Umbrüche immer spürbarer. Katholisch.de hat Kohlgraf einen Tag lang begleitet und mit ihm darüber gesprochen, wie er und die Diözese den Herausforderungen begegnen.

Der künftige Bischof Kohlgraf stellt sich vor
Peter Kohlgraf wird neuer Bischof von Mainz. Seine Ernennung durch Papst Franziskus wurde am Osterdienstag bekannt gegeben. Kohlgraf nutzte die Gelegenheit, sich den Mainzern vorzustellen.

Peter Kohlgraf am Klavier
Peter Kohlgraf, der ernannte Bischof von Mainz, öffnet für Journalisten seine Bischofswohnung. Er spielt nicht nur am Klavier, sondern erklärt auch, welche besonderen Kreuze bei ihm an die Wand kommen.

Ernannter Mainzer Bischof über Zölibat, Homo-Ehe und XXL-Gemeinden
Kohlgraf: Wenn Kirche nervt, freue ich mich
In zwei Interviews äußert sich der neue Mainzer Bischof Peter Kohlgraf auch zu heiklen Themen wie Homo-Ehe, Zölibat oder XXL-Gemeinden. Und der Kölner verrät, wann er künftig mit Darmstadt 98 fiebert.

Künftiger Mainzer Bischof führte durch die Wohnung
Kohlgraf: Keine große Bibliothek wie Lehmann
Ende des Monats wird Peter Kohlgraf zum Bischof geweiht. Schon jetzt stellte er sein Mainzer Bischofshaus vor. Dabei verriet er, wie seine Bibliothek aussehen soll und was sein persönlicher Luxus ist.

Mainzer Oberhirte über Bischofsernennungen und die Beteiligung der Gläubigen
Kohlgraf: Ein Wahlkampf ums Bischofsamt ist für mich nicht vorstellbar
Sollten sich Diözesanbischöfe in regelmäßigen Abständen vom Kirchenvolk wiederwählen lassen, um ihre Befugnisse zu legitimieren? Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf kann sich das nicht vorstellen. Im Interview mit katholisch.de erklärt er aber auch, wo er Reformen für möglich hält.

Bischof Kohlgraf zur Studie über sexuellen Missbrauch
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf äußert sich in einem ersten Statement zur Studie der Bischofskonferenz zur Sexuellen Gewalt.

Oberhirte sei ein "ausgewiesener Pastoraltheologe"
Bischof Kohlgraf wird Honorarprofessor in Mainz
Es sei eine Ehre für die Katholisch-Theologische Fakultät, betont die Dekanin: Bischof Peter Kohlgraf wird Honorarprofessor an der Universität Mainz. Er habe sich über die Diözese hinaus ein beachtliches Renommee erarbeitet.

Der Mainzer Bischof im katholisch.de-Interview
Kohlgraf: Mehr Verbindlichkeit in der Ehevorbereitung
Die Bischöfe haben in Ingolstadt auch über den Kommunionempfang konfessionsverschiedener Paare gesprochen. Doch für den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf gibt es beim Thema Kirche und Ehe noch ganz andere Herausforderungen.

Ernannter Mainzer Bischof wird am 27. August geweiht
Peter Kohlgraf leistet Treueeid
Erst in gut drei Wochen wird Peter Kohlgraf zum Bischof geweiht und in sein Amt in Mainz eingeführt. Doch schon jetzt legte er ein wichtiges Versprechen ab.

Peter Kohlgraf ist seit einem Jahr Bischof von Mainz
Kohlgraf: Kardinal Lehmann hatte recht
Seit einem Jahr ist er Bischof von Mainz. In dieser Zeit musste Peter Kohlgraf nicht nur erkennen, dass er kaum noch Raum für Privates hat. Mit katholisch.de sprach er über sein neues Leben und seinen Vorgänger.

Gedanken zum Advent von Bischof Kohlgraf
Psalmen erzählen vom Leben der Menschen. Für Bischof Peter Kohlgraf aus dem Bistum Mainz sind sie weit mehr. Er erklärt, warum Psalmen ihn einladen, dankbar zu sein.

50-Jähriger wurde von Kardinal Lehmann im Mainzer Dom geweiht
Peter Kohlgraf ist neuer Bischof von Mainz
Das Bistum Mainz hat einen neuen Bischof: Peter Kohlgraf wurde am Sonntag im Mainzer Dom zum Bischof geweiht und in sein Amt eingeführt. Zu dem Weihegottesdienst hatten sich rund 5.000 Menschen versammelt.

Herzlich willkommen, Bischof Kohlgraf!
Peter Kohlgraf ist neuer Bischof von Mainz. Was er an seinem ersten Arbeistag machen will und welche Wünsche ihm die Menschen für seinen Dienst mitgeben? Wir haben uns umgehört.

Kardinal Karl Lehmann übernimmt die Bischofsweihe
Bischofsweihe von Peter Kohlgraf am 27. August
Jetzt steht der Termin fest: Am letzten Sonntag im August wird Peter Kohlgraf im Mainzer Dom zum Bischof geweiht. Bei der Zeremonie übernimmt sein Vorgänger Kardinal Lehmann eine wichtige Funktion.

Christus habe sich "unwiderruflich" an sie gebunden
Bischof Kohlgraf: Ausgetretene nicht abschreiben
Wie soll die Kirche mit Menschen umgehen, die ausgetreten sind? Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf fordert, den Kontakt mit ihnen nicht abreißen zu lassen. Sie seien weiterhin willkommen – und von ihren Erfahrungen könne die Kirche lernen.

Mainzer Oberhirte spricht bei Jugendsynode
Bischof Kohlgraf: "Was alle betrifft, muss von allen beraten werden"
Es brauche eine neue Kultur des Miteinanders in der Kirche, konstatiert der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Zwar sieht er die Kirche durch bisherige synodale Prozesse bei dieser neuen Kultur noch am Anfang – er hat aber Hoffnung.

Mainzer Bischof zu Kommunionstreit und Kreuzdebatte
Kohlgraf zur Kommunion: Leute stimmen mit den Füßen ab
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf mahnt im Kommunionstreit zu mehr Realismus. In der Auseinandersetzung der Bischöfe sehe er derzeit eine "Logik der Unterstellung und des Verdachts" am Werk.

46 künftige Pastoralräume im Bistum Mainz – "Seelsorge im Team"
Bischof Kohlgraf: Kleinteilige Pfarreistrukturen sind unzeitgemäß
Nach Ostern beginnt im Bistum Mainz eine grundlegende Pfarreienreform: Aus 46 neuen Pastoralräumen sollen bis 2030 insgesamt 46 neue große Pfarreien im Bistum hervorgehen. Im Interview spricht Bischof Peter Kohlgraf über den "Pastoralen Weg".

Viele Gläubige mit Qualität kirchlicher Angebote unzufrieden
Bischof Kohlgraf: Glaube ist keine Antiquitätensammlung
Wie ist es um Seelsorge und Verkündigung in der Kirche bestellt? Nach Ansicht des Mainzer Oberhirten Peter Kohlgraf ist die Qualität vieler kirchlicher Angebote mangelhaft. Das habe er auch oft von austrittswilligen Gläubigen gehört.

Bischof Kohlgraf über seine erste Vollversammlung
Der neue Mainzer Oberhirte Peter Kohlgraf ist zum ersten Mal bei einer Vollversammlung der deutschen Bischöfe dabei. Wie er das Ereignis erlebt und wie für ihn die Pastoral der Zukunft aussehen muss, verrät er im Interview mit katholisch.de.

Mainzer Bischof gegen Überhöhung der priesterlichen Lebensform
Für Kohlgraf ist der Zölibat keine "vollkommenere Form" der Nachfolge
Es sei nur eine unter vielen möglichen Formen der Christusnachfolge: Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf spricht sich erneut gegen eine Überhöhung des Zölibats aus. Abgeschafft sehen will er ihn hingegen nicht.

Mainzer Bischof zieht Fazit zum europäischen Treffen in Prag
Kohlgraf über Weltsynoden-Treffen: Stellen uns Synodalität anders vor
Als digitaler Vertreter hat Bischof Peter Kohlgraf am europäischen Treffen der Weltsynode teilgenommen. Dabei wäre das fast nicht möglich gewesen. Im katholisch.de-Interview erzählt er, warum – und erklärt auch, wie die unterschiedlichen Positionen in der Kirche versöhnt werden können.

Bischof: Kirche nicht mit Christus gleichsetzen
Kohlgraf stellt kirchliche Machtansprüche in Frage
Wie steht die Kirche zu individuellen Gewissensentscheidungen der Gläubigen? Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat diese Frage aufgeworfen und eine Selbstbeschränkung der kirchlichen Machtausübung gefordert.

Mainzer Bischof schaltet sich in aktuelle Debatte ein
Kohlgraf zum Vaterunser: Gottesbild nicht weichspülen
In die aktuelle Vaterunser-Debatte hat sich jetzt auch der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf eingeschaltet. Er sagt, warum Gott den Menschen durchaus in Versuchung führen könne – und widerspricht damit indirekt dem Papst.

Es gehe nicht mehr um den Erhalt von Gemeinden
Bischof Kohlgraf kritisiert kirchliche "Selbstbespiegelung"
Es gehe "nicht mehr um den Erhalt von Gemeinden, sondern um den suchenden Menschen in unseren Dörfern und Städten": Bischof Peter Kohlgraf fordert die Kirche dazu auf, mit kirchenfernen Menschen über den Glauben zu reden.

"Nicht per se den engeren Draht zu Christus oder zum Geist Gottes"
Bischof Kohlgraf: Priester sind nicht wertiger als andere Christen
"Ein Priester kann seine Aufgabe nur gut ausfüllen, wenn er sich als Teil des Volkes Gottes versteht. Er ist nicht qua Amt heiliger oder wertiger", betont der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf.

Interview mit dem Mainzer Oberhirten über sein neues Buch
Bischof Kohlgraf gibt Tipps für eine gelingende Ehe
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat ein Buch über Vergebung und Versöhnung in der Ehe geschrieben. Im Interview sagt er, wie er als Kirchenmann dazu kam und warum er den Papst für einen guten Eheberater hält.

Mainzer Oberhirte: Impfaktionen auch an "ungewöhnlichen Orten" anbieten
Bischöfe Burger und Kohlgraf rufen zur Corona-Impfung auf
Die Entscheidung habe auch Auswirkungen auf andere: Die Bischöfe Stephan Burger und Peter Kohlgraf rufen jeweils dazu auf, sich gegen Corona impfen zu lassen. Kohlgraf nimmt bei seinem Appell auch die Pfarreien in die Pflicht.

Mainzer Oberhirte widerspricht Vatikan-Papier zu Gemeindereformen
Bischof Kohlgraf: Sorge mich "um die vielen noch Engagierten"
Die Instruktion zu Pfarreienreformen schlägt noch immer hohe Wellen. Jetzt kritisierte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf das Papier scharf. Er könne es "nicht so einfach hinnehmen" und sorge sich um die engagierten Katholiken. Seiner Kritik schließen sich verschiedene Seiten an.

Einzigartige Aktion in Mainz soll neue Domorgel finanzieren
Bischof Kohlgraf spielt Orgelkonzert
Mit einer wohl einzigartigen Aktion soll eine neue Orgel für den Mainzer Dom finanziert werden: Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird sich dazu selbst an die Orgel setzen - aber nicht alleine.

Mainzer Oberhirte betont Tragweite bevorstehender Herausforderungen
Bischof Kohlgraf: Nicht das Ende der Kirche herbeireden
Mancher Beobachter sieht die Kirche im Untergang begriffen. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf widerspricht diesen Vorhersagen. Es kämen jedoch Herausforderungen auf die Kirche zu, "deren Tragweite wir nur erahnen".

Kohlgraf: Ehepaare besser vorbereiten
Vor gut einem Jahr wurde er zum Bischof ernannt, seit September ist Peter Kohlgraf in der Kommission für Ehe und Familie. Dafür hat der Pastoraltheologe auch konkrete Vorstellungen.

Bistum Mainz stellt Wettbewerb zum Thema "Teilen" vor
Bischof Kohlgraf tritt als Hauptdarsteller in Werbevideo auf
Wie schlägt sich der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf als "Schauspieler"? Davon kann man sich ab sofort ein Bild machen: Die Diözese hat ein Werbevideo veröffentlicht, bei dem es auch um die Zukunft des Bistums geht.

Bischöfe predigen zum "Ökumenischen Kirchensonntag"
Kohlgraf: Kirchen sind kein exklusiver Club
Zur Einstimmung auf den überwiegend digitalen ÖKT wurde der "Ökumenische Kirchensonntag" begangen. Einige Oberhirten ermutigten zu mehr überkonfessionellem Miteinander. Denn die Kirche sei keine Gemeinschaft, die für sich bleibe, so Bischof Kohlgraf.

Kohlgraf für Ökologie aus Liebe statt Angst
Wie kann eine Pastoral für die Gegenwart gelingen? Dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf ist wichtig, die Ansprache zu überdenken. Denn die Themen der Moderne beschäftigten das Christentum schon lange.

Mainzer Bischof fordert Umdenken für Reformdebatte
Kohlgraf: Nicht mehr "die da oben, die da unten" in Kirche
Wie kann der "synodale Weg" zur Erneuerung der Kirche in Deutschland gelingen? Für den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wäre ein Umdenken bei der kirchlichen Rollenverteilung ein erster wichtiger Schritt.

Mainzer Bischof ermutigt zum Bleiben in der katholischen Kirche
Kohlgraf zu hohen Austrittszahlen: Jede und jeder wird gebraucht
"Die Medien berichten aus Köln angesichts der aktuellen Situation über dramatisch hohe Austrittszahlen", so Bischof Peter Kohlgraf. "Gerechterweise muss man sagen, dass überall in Deutschland die Zahlen hoch sind, nicht erst in diesem Jahr."

Mainzer Bischof äußert sich zur Causa Wucherpfennig
Kohlgraf fordert wissenschaftlich begründete Bibelauslegung
Die Kontroverse um den Fall des Jesuiten-Rektors Ansgar Wucherpfennig hält weiter an: Nun hat sich der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zu Wort gemeldet. Er ist für eine offene theologische Debatte um das Verständnis der Bibel.

Mainzer Oberhirte über Weihe und Macht
Bischof Kohlgraf offen für Debatte über Zölibat
Die Zugangsbedingungen zum Priesteramt werden sich in den nächsten Jahren ändern, glaubt der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Dennoch wehrt er sich gegen den Vorwurf, dass es beim Zölibat um Macht geht.

Bischof fordert wegen Missbrauchs Änderung des Kirchenrechts
Kohlgraf: Es sind Verbrechen, und so müssen sie auch bezeichnet werden
Ist Missbrauch nur ein sexuelles "Vergehen"? Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf kritisiert diese Formulierung im kirchlichen Strafrecht scharf und fordert Veränderungen. Zudem müsse es in der deutschen Kirche weitere Untersuchungen zu Missbrauch geben.

Bis zu 20 Atomraketen in Büchel
Kohlgraf: "Gefährliche Sorglosigkeit" in puncto Atomwaffen
Gerade im aufkeimenden Konflikt zwischen den USA und China sei es wichtig, sich für den Frieden und gegen Atomwaffen einzusetzen, findet der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Abschreckung sei kein Weg zum Frieden.

Mainzer Bischof will Aus- und Weiterbildung grundlegend ändern
Kohlgraf über Seelsorger: Zeit des Einzelkämpfers ist vorbei!
Die Zeit des leitenden, alles auf sich beziehenden Einzelkämpfers an der Spitze einer Pfarrei sei vorbei, sagt der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Daher seien grundlegende Änderungen bei der Seelsorgerausbildung nötig.

Predigt bei nachgeholter Chrisammesse
Kohlgraf zu Corona: Distanz nicht zum Normalzustand werden lassen
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat die Chrisammesse nachgeholt. Die Öle und die Sakramente stünden für die Nähe Gottes – gerade in einer Zeit, in der wegen der Pandemie auf phyischen Abstand geachtet werden müsse.

Initiative engagiere sich aus einer "tiefen Sorge um die Kirche"
Bischof Kohlgraf: "Maria 2.0" soll "synodalen Weg" mitgestalten
Sowohl den synodalen Weg der deutschen Bischöfe als auch den "Pastoralen Weg" im Bistum Mainz sollen sie mitgestalten: Bischof Peter Kohlgraf will den Dialog mit der Frauenprotestbewegung "Maria 2.0" intensivieren.

Mainzer Bischof diskutiert mit neuer EKD-Synodenpräses Heinrich
Kohlgraf: Kirche muss kreativ in die Gesellschaft hineingehen
Wie sollen die Kirchen sich angesichts sinkender Mitgliederzahlen verhalten? Auf diese und andere Fragen gaben der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die neue EKD-Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich jetzt bei einer Podiumsdiskussion Antworten.

Bischof will Teams mit Laien zur Leitung von Großpfarreien
Kohlgraf: Priester als Einzelkämpfer nicht zeitgemäß – und war es nie
Auch im Bistum Mainz stehen grundlegende Reformen an. Doch wer soll die Leitung künftiger Großpfarreien übernehmen? Laut Bischof Peter Kohlgraf jedenfalls nicht (allein) die Priester. Eigentlich sei das nie wirklich zeitgemäßig gewesen.

Mainzer Bischof schreibt seinen Gläubigen
Kohlgraf: Bistumsreform nach Vatikan-Instruktion nicht gefährdet
Welche Folgen hat die Vatikan-Instruktion in deutschen Bistümern? Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf ist überzeugt, dass der "Pastorale Weg" in seiner Diözese weitergeführt werden kann – und es weiterhin Formen geben wird, Verantwortung zu teilen.

Gilles kritisiert "Maria 1.0" für Post zu Missbrauchs-Performance
Kohlgraf bei Synodalversammlung: Bischöfe nicht vor Rom eingeknickt
Die Bischöfe haben zu den Synodaltexten kurzfristig einige Änderungsvorschläge eingebracht, damit die Zustimmungschancen unter ihnen steigen. Bischof Peter Kohlgraf sieht darin keine Reaktion auf die römischen Interventionen gegen den Synodalen Weg.

Mainzer Bischof zu den Chancen und Grenzen des "synodalen Wegs"
Kohlgraf macht Diskussion um Frauenweihe "ratlos"
Was kann der "synodale Weg" in Deutschland leisten? Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf fordert einerseits mehr als "gut gemeinte Erklärungen" zur Ämterfrage der Frau. Andererseits sieht er den Einfluss der Bischofskonferenz begrenzt.

Er nehme wahr, dass "die Stimmung auch ins Bistum Mainz schwappt"
Bischof Kohlgraf: Die "Kölner Geschichte" überlagert alles
Die Diskussion um Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln bestimmt laut Bischof Peter Kohlgraf derzeit die Debatten in der Kirche. Er erinnert jedoch auch daran: "Wir sind nicht nur Missbrauch" – und sagt, was in der "Frauen-Frage" möglich ist.