Papst spendet Segen "Urbi et orbi"

Franziskus: Beendet die Kriege dieser Welt

Veröffentlicht am 25.12.2016 um 13:00 Uhr – Lesedauer: 
Vatikan

Vatikanstadt ‐ Die Liste der Schauplätze von Terror, Gewalt und Leid ist lang. In seiner Weihnachtsbotschaft mit dem Segen "Urbi et orbi" mahnt der Papst die Achtung von Menschenrechten an und richtet einen Wunsch an die Weltgemeinschaft.

  • Teilen:

Papst Franziskus hat zu Weihnachten den Krieg in Syrien angeprangert. Die Stadt Aleppo sei "in den letzten Wochen Schauplatz einer der grauenhaftesten Schlachten" geworden, sagte der Papst am Sonntagmittag auf dem Petersplatz. Mehr denn je brauche die erschöpfte Zivilbevölkerung Hilfe und Beistand. Auch verlangte er die Achtung der Menschenrechte in Syrien. "Es ist Zeit, dass die Waffen endgültig schweigen und die internationale Gemeinschaft sich aktiv dafür einsetzt, dass eine Lösung auf dem Verhandlungsweg gefunden und das zivile Zusammenleben in diesem Land wieder hergestellt wird", sagte der Papst.

Franziskus: Ganze Völker leiden

Auch auf den Terror in Europa ging Franziskus in seiner Weihnachtsbotschaft vor dem Segen "Urbi et orbi" ein. Ausdrücklich bat er um Frieden für jene, "die verletzt wurden oder einen geliebten Menschen verloren haben durch grausame Terrorakte, die im Herzen vieler Länder und Städte Angst und Tod gesät haben".

Weiter erinnerte das 80-jährige Kirchenoberhaupt an Hungernde, Migranten und Flüchtlinge sowie Opfer von Menschenhandel. Ganze Völker litten "wegen der wirtschaftlichen Ambitionen Weniger und wegen der unersättlichen Gefräßigkeit des Götzen Geld".

HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.

Es ist das vierte Weihnachtsfest, das Franziskus als Oberhaupt von weltweit 1,2 Milliarden Katholiken feiert. Der Papstsegen "Urbi et orbi" von der Mittelloggia des Petersdoms gehört zu den Höhepunkten der Feierlichkeiten. Rund 120 Sendeanstalten übertrugen die Zeremonie live. "Frohe Weihnachten Euch allen", wünschte Franziskus unter blauem Winterhimmel. Immer wieder brandete auf dem Petersplatz Beifall auf.

Dort hatten sich bis zum Beginn der Feier allerdings weniger Menschen versammelt als sonst. Um den Vatikan herrschten hohe Sicherheitsvorkehrungen. An den Einlasskontrollen bildeten sich lange Schlangen.

Franziskus betonte, die Herrschaft Jesu gründe sich nicht auf Stärke und Reichtum, sondern sei eine Herrschaft der Liebe und des Dienstes. Sie sei eine Macht, die Feinde versöhne und das Böse in Gutes verwandle.

Israelis und Palästinenser ermutigte er, ein neues Kapitel aufzuschlagen, in dem Hass und Vergeltung dem Willen zu gegenseitigem Verständnis wichen. Die Bevölkerungen im Irak, in Libyen und im Jemen rief er zu Einheit und Zusammenhalt auf. Mit Blick auf Nigeria beklagte er, dass Terroristen sogar Kinder ausnutzten, um Schrecken und Tod zu verbreiten. Für den Südsudan und Kongo bat er um Versöhnung und Dialog.

Konflikte beenden

In der Ostukraine bedürfe es "dringend einer gemeinsamen Willensanstrengung", um der Bevölkerung zu helfen und übernommene Verpflichtungen zu erfüllen. Kolumbien möge einen "neuen und mutigen Weg des Dialogs und der Versöhnung" gehen, sagte der Papst. Um eine Beilegung der Spannungen bat er auch für Venezuela, Myanmar und die beiden koreanischen Staaten. (dpa/KNA)

Stichwort: "Urbi et orbi"

Ostern und Weihnachten erteilt der Papst vom Balkon des Petersdomes aus den Segen "Urbi et orbi". Die lateinischen Worte bedeuten übersetzt "der Stadt und dem Erdkreis". In dieser Formel kommt der weltumfassende Anspruch der katholischen Kirche zum Ausdruck. Sie geht auf die römische Antike zurück. Damals galt Rom als Inbegriff der Stadt (urbs) schlechthin und als Mittelpunkt des Erdkreises (orbis). Der Vatikan verwendet die Formel "Urbi et orbi" ferner für bestimmte Dokumente, die weltweite Geltung beanspruchen. Weitere Anlässe für ihren Gebrauch sind Selig- und Heiligsprechungen, besondere Ablässe sowie der erste Segen, den ein Papst nach seiner Wahl spendet.

Weihnachten: Gott wird Mensch

Alljährlich feiern die Christen am 25. Dezember die Geburt Jesu. Unser Dossier informiert über die Bedeutung von Weihnachten, bekannte Bräuche sowie spannende Hintergründe rund um das Fest.