Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Die zwei Karrieren des Johannes Mario Simmel

Online-Meeting

Vom stillen Poeten zum millionenfach gelesenen Bestsellerautor


AkademiePlus | OnlineAbend

Bild: © Thomas-Morus-Akademie

Die Karriere des Autors Johannes Mario Simmel begann mit einem finanziellen Desaster. Für seine ersten fünf Kriegs- und Nachkriegsromane erhielt er zwar wohlwollende Kritik – aber kaum jemand wollte seine Texte lesen. Erst 1960 gelang ihm mit „Es muss nicht immer Kaviar sein“ der erste große Erfolg. Danach waren seine Bücher vier Jahrzehnte lang auf den deutschsprachigen Bestsellerlisten gesetzt. Mit einem gesellschaftspolitisch aktuellen Thema nach dem anderen fesselte Simmel seine Leser. Prof. Markus Giesinger hat über ihn ein Buch geschrieben und beleuchtet das Nachkriegs-Phänomen Simmel in Vortrag, Lesung und Gespräch. Referent: Prof. Markus Giesinger, Germanist, Historiker und Autor, Wien

Veranstalter Thomas-Morus-Akademie/Online-Abend

Veranstaltungsort

Erzbistum Köln
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach