Kalenderblatt

Maria Theresia de Soubiran

Auch heiligmäßige Menschen dürfen mal enttäuscht sein – so wie Maria Theresia de Soubiran (1834-1889). Sie wurde als Sophia Theresia in Südfrankreich geboren und entstammte einer ehrwürdigen Offiziersfamilie. Ihr Onkel erzählte ihr von der mittelalterlichen Tradition der Beginen, die als unverheiratete Frauen ein frommes Gemeinschaftsleben geführt hatten. Die junge Sophia Theresia war fasziniert, gelobte als Vierzehnjährige ewige Jungfräulichkeit und gründete mit nur 21 Jahren ihre eigene Frauengemeinschaft nach diesem Vorbild. Mithilfe des Jesuiten Paul Ginhac entstand daraus 1864 die "Kongregation der immerwährend helfenden Maria" und aus Sophia Theresia wurde die erste Generaloberin Maria Theresia. Schwerpunkt des rasch wachsenden Ordens war die Sorge um junge Arbeiterinnen in den Fabriken. Die Schwestern gründeten zahlreiche Heime, welche auch zum Vorbild für staatliche Wohlfahrtseinrichtungen wurden. Zehn Jahre später musste die Gründerin ihre eigene Gemeinschaft wegen einer verleumderischen Intrige verlassen und in einem anderen Orden in Paris (heutige Stadt siehe Bild) unterkommen. Dort führte sie tief enttäuscht bis zu ihrem Tod am 7. Juni 1889 ein zurückgezogenes Leben. Erst ein Jahr nach ihrem Tod wurde sie von der neuen Generaloberin ihres Gründungsordens rehabilitiert. Papst Pius XII. sprach Maria Theresia 1946 selig.

Bild: © Fotolia/BRIAN_KINNEY

Gebet des Tages

Du,

der du uns deinen Namen genannt
uns Mut gemacht hast, dich anzusprechen,
wir kommen zu dir und sagen:

Gott, unser Vater,
wir danken dir, dass du für uns da bist.

Hilf uns,
dass auch wir für dich leben -
und für die Menschen,
in denen du uns begegnest.

Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Stundenbuch

Tagesliturgie auf einem Blick

Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Liturgischen Instituts

Lesung (Tob 3,1-11a.16-17a)

Das Gebet Tobits und Saras fand Gehör

In jenen Tagen
   wurde ich, Tobit, traurig und begann zu weinen.
In meinem Schmerz betete ich:
Herr, du bist gerecht,
alle deine Wege und Taten
   zeugen von deiner Barmherzigkeit und Wahrheit;
wahr und gerecht ist dein Gericht in Ewigkeit.
Denk an mich und blick auf mich herab!
Straf mich nicht für die Sünden und Fehler,
   die ich und meine Väter dir gegenüber begangen haben.
Sie haben nicht auf deine Gebote gehört.
Darum hast du uns der Plünderung,
   der Gefangenschaft und dem Tod preisgegeben;
bei allen Völkern, unter die wir zerstreut worden sind,
   hast du uns zum Gespött gemacht.
Auch jetzt treffen mich zu Recht deine harten Strafen,
   die du über mich kommen lässt
   wegen meiner und meiner Väter Sünden.
Denn wir haben deine Gebote nicht gehalten
und haben den Weg deiner Wahrheit verlassen.
Tu also mit mir, was dir gefällt.
Lass meinen Geist von mir scheiden;
lass mich sterben und zu Staub werden!
Es ist besser für mich, tot zu sein als zu leben.
Denn ungerechte Vorwürfe musste ich anhören
   und ich bin sehr betrübt.
Lass mich jetzt aus meiner Not zur ewigen Ruhestatt gelangen!
Wende deine Augen nicht von mir ab!

Am gleichen Tag geschah es,
   dass in Ekbátana in Médien Sara, die Tochter Ráguëls,
   von den Mägden ihres Vaters ebenfalls beschimpft wurde.
Sie war mit sieben Männern verheiratet gewesen;
doch der böse Dämon Áschmodai hatte sie alle getötet,
   bevor sie mit ihr geschlafen hatten.
Die Mägde sagten zu ihr:
   Begreifst du denn nicht,
   dass du deine eigenen Männer erwürgst?
Sieben hast du gehabt, doch kein einziger ist dir geblieben.
Mit welchem Recht also behandelst du uns so hart?
Wenn sie schon sterben mussten,
   dann verschwinde du doch mit ihnen!
Hoffentlich bekommen wir nie
   einen Sohn oder eine Tochter von dir zu sehen.

Als Sara das hörte,
   wurde sie so traurig, dass sie sich erhängen wollte.
Aber sie dachte: Ich bin die einzige Tochter meines Vaters.
Wenn ich das täte, wäre es eine große Schande für ihn
und ich wäre schuld daran,
   dass der alte Mann vor Kummer ins Grab sinkt.
Darum trat sie ans Fenster und betete:
Gepriesen seist du, Herr, mein Gott.
Gepriesen sei dein heiliger und ehrwürdiger Name in Ewigkeit.

Das Gebet beider, Tobits und Saras,
   fand Gehör bei der Majestät des großen Ráfael.
Er wurde gesandt, um beide zu heilen:
um Tobit von den weißen Flecken auf seinen Augen zu befreien
   und um Sara, die Tochter Ráguëls,
   mit Tobits Sohn Tobías zu vermählen
   und den bösen Dämon Áschmodai zu fesseln.
Denn Tobías sollte Sara zur Frau haben.

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

Antwortpsalm (Ps 25 (24),1-2.3-4.5-6.8-9 (R: 1))

Kv Zu dir, o HERR, erhebe ich meine Seele. - Kv

Zu dir, HERR, erhebe ich meine Seele, *
mein Gott, auf dich vertraue ich.
Lass mich nicht zuschanden werden, *
lass meine Feinde nicht triumphieren! - (Kv)

Es wird ja niemand, der auf dich hofft, zuschanden; *
zuschanden wird, wer dir schnöde die Treue bricht.
Zeige mir, HERR, deine Wege, *
lehre mich deine Pfade! - (Kv)

Führe mich in deiner Treue und lehre mich; /
denn du bist der Gott meines Heiles. *
Auf dich hoffe ich den ganzen Tag.
Gedenke deines Erbarmens, HERR, /
und der Taten deiner Gnade; *
denn sie bestehen seit Ewigkeit! - (Kv)

Der HERR ist gut und redlich, *
darum weist er Sünder auf den rechten Weg.
Die Armen leitet er nach seinem Recht, *
die Armen lehrt er seinen Weg. - Kv

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

Evangelium (Mk 12,18-27°)

Er ist kein Gott von Toten, sondern von Lebenden

In jener Zeit
   kamen einige von den Sadduzäern,
   die behaupten, es gebe keine Auferstehung, zu Jesus
und fragten ihn:
   Meister, Mose hat uns vorgeschrieben:
   Wenn ein Mann, der einen Bruder hat, stirbt
   und eine Frau hinterlässt, aber kein Kind,
   dann soll sein Bruder die Frau nehmen
   und seinem Bruder Nachkommen verschaffen.

Es lebten einmal sieben Brüder.
Der erste nahm sich eine Frau,
und als er starb, hinterließ er keine Nachkommen.
Da nahm sie der zweite;
auch er starb, ohne Nachkommen zu hinterlassen,
und ebenso der dritte.
Keiner der sieben hatte Nachkommen.
Als letzte von allen starb die Frau.
Wessen Frau wird sie nun bei der Auferstehung sein?
Alle sieben haben sie doch zur Frau gehabt.

Jesus sagte zu ihnen: Ihr irrt euch,
ihr kennt weder die Schrift noch die Macht Gottes.
Wenn nämlich die Menschen von den Toten auferstehen,
   heiraten sie nicht, noch lassen sie sich heiraten,
   sondern sind wie Engel im Himmel.

Dass aber die Toten auferstehen,
   habt ihr das nicht im Buch des Mose gelesen,
in der Geschichte vom Dornbusch,
   in der Gott zu Mose spricht:
   Ich bin der Gott Abrahams,
   der Gott Ísaaks und der Gott Jakobs?

Er ist kein Gott von Toten, sondern von Lebenden.
Ihr irrt euch sehr.

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

LAUDES

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Nacht und Gewölk und Finsternis,
verworrenes Chaos dieser Welt,
entweicht und flieht! Das Licht erscheint,
der Tag erhebt sich: Christus naht.

Jäh reißt der Erde Dunkel auf,
durchstoßen von der Sonne Strahl,
der Farben Fülle kehrt zurück
im hellen Glanz des Taggestirns.

So soll, was in uns dunkel ist,
was schwer uns auf dem Herzen liegt,
aufbrechen unter deinem Licht
und dir sich öffnen, Herr und Gott.

Dich, Christus, suchen wir allein
mit reinem, ungeteiltem Sinn,
dir beugen willig wir das Knie
mit Bitten und mit Lobgesang.

Blick tief in unser Herz hinein,
sieh unser ganzes Leben an:
Noch manches Arge liegt in uns,
was nur dein Licht erhellen kann.

Dir, Christus, guter Herr und Gott,
dem ew'gen Vater, der uns liebt,
dem Heil'gen Geist, der bei uns ist,
sei Lob und Dank in Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

In deinem Licht, o Gott, schauen wir das Licht.

Psalm Ps 36 (35),2-13

Die Bosheit des Sünders und die Güte Gottes
Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Joh 8,12)

Der Frevler spricht: «Ich bin entschlossen zum Bösen.» *
In seinen Augen gibt es kein Erschrecken vor Gott.

Er gefällt sich darin, *
sich schuldig zu machen und zu hassen.

Die Worte seines Mundes sind Trug und Unheil; *
er hat es aufgegeben, weise und gut zu handeln.

Unheil plant er auf seinem Lager, +
er betritt schlimme Wege *
und scheut nicht das Böse.

Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, *
deine Treue, so weit die Wolken ziehn.

Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Gottes, *
deine Urteile sind tief wie das Meer.

Herr, du hilfst Menschen und Tieren. *
Gott, wie köstlich ist deine Huld!

Die Menschen bergen sich im Schatten deiner Flügel, +
sie laben sich am Reichtum deines Hauses; *
du tränkst sie mit dem Strom deiner Wonnen.

Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, *
in deinem Licht schauen wir das Licht.

Erhalte denen, die dich kennen, deine Huld *
und deine Gerechtigkeit den Menschen mit redlichem Herzen!

Lass mich nicht kommen unter den Fuß der Stolzen; *
die Hand der Frevler soll mich nicht vertreiben.

Dann brechen die Bösen zusammen, *
sie werden niedergestoßen und können nie wieder aufstehn.

Antiphon

In deinem Licht, o Gott, schauen wir das Licht.

2. Antiphon

Herr, du bist groß und wunderbar in deiner Macht.

Canticum Jdt 16,1-2a.13-15

Die ganze Schöpfung diene dem Herrn
Sie sangen ein neues Lied. (Offb 5,9)

Stimmt ein Lied an für meinen Gott unter Paukenschall, *
singt für den Herrn unter Zimbelklang!

Preist ihn und singt sein Lob, +
rühmt seinen Namen und ruft ihn an! *
Denn der Herr ist ein Gott, der den Kriegen ein Ende setzt.

Ich singe meinem Gott ein neues Lied; *
Herr, du bist groß und voll Herrlichkeit.

Wunderbar bist du in deiner Stärke, *
keiner kann dich übertreffen.

Dienen muss dir deine ganze Schöpfung. *
Denn du hast gesprochen, und alles entstand.

Du sandtest deinen Geist, um den Bau zu vollenden. *
Kein Mensch kann deinem Wort widerstehen.

Meere und Berge erbeben in ihrem Grund, +
vor dir zerschmelzen die Felsen wie Wachs. *
Doch wer dich fürchtet, der erfährt deine Gnade.

Antiphon

Herr, du bist groß und wunderbar in deiner Macht.

3. Antiphon

Jauchzet Gott zu mit lautem Jubel.

Psalm Ps 47 (46),2-10

Gott, der König aller Völker
Er sitzt zur Rechten des Vaters; seiner Herrschaft wird kein Ende sein. (Credo)

Ihr Völker alle, klatscht in die Hände; *
jauchzt Gott zu mit lautem Jubel!

Denn Furcht gebietend ist der Herr, der Höchste, *
ein großer König über die ganze Erde.

Er unterwirft uns Völker *
und zwingt Nationen unter unsre Füße.

Er wählt unser Erbland für uns aus, *
den Stolz Jakobs, den er liebt.

Gott stieg empor unter Jubel, *
der Herr beim Schall der Hörner.

Singt unserm Gott, ja singt ihm! *
Spielt unserm König, spielt ihm!

Denn Gott ist König der ganzen Erde. *
Spielt ihm ein Psalmenlied!

Gott wurde König über alle Völker, *
Gott sitzt auf seinem heiligen Thron.

Die Fürsten der Völker sind versammelt *
als Volk des Gottes Abrahams.

Denn Gott gehören die Mächte der Erde, *
er ist hoch erhaben.

Antiphon

Jauchzet Gott zu mit lautem Jubel.

KURZLESUNG Tob 4,15a-16.18-19

Was dir selbst verhasst ist, das mute auch einem anderen nicht zu!
Gib dem Hungrigen von deinem Brot und dem Nackten von deinen Kleidern.
Such nur bei Verständigen Rat; einen brauchbaren Ratschlag verachte nicht!
Preise Gott, den Herrn, zu jeder Zeit; bitte ihn, dass dein Weg geradeaus führt und dass alles, was du tust und planst, ein gutes Ende nimmt.

RESPONSORIUM

R Zu deinen Geboten neige mein Herz, * deinem Gesetz will ich folgen. - R
V Belebe mich durch deine Weisung. * Deinem Gesetz will ich folgen.
Ehre sei dem Vater. - R

Benedictus-Antiphon

Vollende an uns dein Erbarmen, o Herr, und denk an deinen heiligen Bund.

Benedictus Lk 1,68-79

Der Messias und sein Vorläufer

Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn er hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen;

er hat uns einen starken Retter erweckt *
im Hause seines Knechtes David.

So hat er verheißen von alters her *
durch den Mund seiner heiligen Propheten.

Er hat uns errettet vor unsern Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;

er hat das Erbarmen mit den Vätern an uns vollendet +
und an seinen heiligen Bund gedacht, *
an den Eid, den er unserm Vater Abraham geschworen hat;

er hat uns geschenkt, dass wir, aus Feindeshand befreit, +
ihm furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
vor seinem Angesicht all unsre Tage.

Und du, Kind, wirst Prophet des Höchsten heißen; +
denn du wirst dem Herrn vorangehn *
und ihm den Weg bereiten.

Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken *
in der Vergebung der Sünden.

Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes *
wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe,

um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes, *
und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Benedictus-Antiphon

Vollende an uns dein Erbarmen, o Herr, und denk an deinen heiligen Bund.

FÜRBITTEN

Gepriesen sei Christus, der unser Bruder geworden ist. Zu ihm lasst uns beten:

R Herr Jesus Christus, steh uns bei.

Am Beginn dieses Tages gedenken wir deiner Auferstehung;
- gib uns Zuversicht für den ganzen Tag.

Du schenkst uns diesen neuen Tag zu unserem Heil;
- lass uns ihn zu deiner Ehre vollenden.

Lehre uns heute, in allen Menschen dir zu begegnen
- und in den Armen und Betrübten dich zu erkennen.

Lass uns heute mit allen in Frieden leben
- und keinem Böses mit Bösem vergelten.

(Bitten in besonderen Anliegen)

Hier können Bitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser).
Christus, erbarme dich (unser).
Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER

Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Erhöre uns, Gott, unser Heiland, und gib, dass wir in deinem Lichte leben und die Wahrheit tun; denn als Kinder des Lichtes sind wir aus dir geboren. Mache uns zu deinen Zeugen unter den Menschen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

R:Amen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
R:Und mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
R:Amen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

TERZ

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

Komm, Heil’ger Geist, vom ew’gen Thron,
eins mit dem Vater und dem Sohn;
durchwirke unsre Seele ganz
mit deiner Gottheit Kraft und Glanz.

Erfüll mit heil’ger Leidenschaft
Geist, Zunge, Sinn und Lebenskraft;
mach stark in uns der Liebe Macht,
dass sie der Brüder Herz entfacht.

Lass gläubig uns den Vater sehn,
sein Ebenbild, den Sohn, verstehn
und dir vertraun, der uns durchdringt
und uns das Leben Gottes bringt. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Gepriesen seist du, Herr; lehre mich deine Gesetze.

Psalm Ps 119,9-16

Freude an Gottes Weisung
Die Liebe zu Gott besteht darin, dass wir seine Gebote halten. (1 Joh 5,3)

I

Wie geht ein junger Mann seinen Pfad ohne Tadel? *
Wenn er sich hält an dein Wort.

Ich suche dich von ganzem Herzen. *
Lass mich nicht abirren von deinen Geboten!

Ich berge deinen Spruch im Herzen, *
damit ich gegen dich nicht sündige.

Gepriesen seist du, Herr! *
Lehre mich deine Gesetze!

Mit meinen Lippen verkünde ich *
alle Urteile deines Mundes.

Nach deinen Vorschriften zu leben *
freut mich mehr als großer Besitz.

Ich will nachsinnen über deine Befehle *
und auf deine Pfade schauen.

Ich habe meine Freude an deinen Gesetzen, *
dein Wort will ich nicht vergessen.

Antiphon

Gepriesen seist du, Herr; lehre mich deine Gesetze.

2. Antiphon

Herr, lenke meine Schritte auf deinem Weg.

II

Höre, Herr, die gerechte Sache, +
achte auf mein Flehen, *
vernimm mein Gebet von Lippen ohne Falsch!

Von deinem Angesicht ergehe mein Urteil; *
denn deine Augen sehen, was recht ist.

Prüfst du mein Herz, +
suchst du mich heim in der Nacht und erprobst mich, *
dann findest du an mir kein Unrecht.

Mein Mund verging sich nicht, +
trotz allem, was die Menschen auch treiben; *
ich halte mich an das Wort deiner Lippen.

Auf dem Weg deiner Gebote gehn meine Schritte, *
meine Füße wanken nicht auf deinen Pfaden.

Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich. *
Wende dein Ohr mir zu, vernimm meine Rede!

Wunderbar erweise deine Huld! *
Du rettest alle, die sich an deiner Rechten vor den Feinden bergen.

Antiphon

Herr, lenke meine Schritte auf deinem Weg.

3. Antiphon

Erhebe dich, Herr, und rette mich.

III

Herr, behüte mich wie den Augapfel, den Stern des Auges, *
birg mich im Schatten deiner Flügel

vor den Frevlern, die mich hart bedrängen, *
vor den Feinden, die mich wütend umringen.

Sie haben ihr hartes Herz verschlossen, *
sie führen stolze Worte im Mund,

sie lauern mir auf, jetzt kreisen sie mich ein; *
sie trachten danach, mich zu Boden zu strecken,

so wie der Löwe voll Gier ist zu zerreißen, *
wie der junge Löwe, der im Hinterhalt lauert.

Erheb dich, Herr, tritt dem Frevler entgegen! *
Wirf ihn zu Boden, mit deinem Schwert entreiß mich ihm!

Rette mich, Herr, mit deiner Hand vor diesen Leuten, *
vor denen, die im Leben schon alles haben.

Du füllst ihren Leib mit Gütern, +
auch ihre Söhne werden noch satt *
und hinterlassen den Enkeln, was übrig bleibt.

Ich aber will in Gerechtigkeit dein Angesicht schauen, *
mich satt sehen an deiner Gestalt, wenn ich erwache.

Antiphon

Erhebe dich, Herr, und rette mich.

KURZLESUNG 1 Petr 1,13-14

Umgürtet euch und macht euch bereit! Seid nüchtern und setzt eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch bei der Offenbarung Jesu Christi geschenkt wird!
Seid gehorsame Kinder und lasst euch nicht mehr von euren Begierden treiben wie früher, in der Zeit eurer Unwissenheit!

RESPONSORIUM

V Zeige mir, Herr, deine Wege.
R Lehre mich deine Pfade.

Oration

Herr, heiliger Vater, Gott, auf dessen Treue wir bauen, du hast den verheißenen Geist gesandt, um die Menschen zusammenzuführen, die durch die Sünde getrennt sind. Gib, dass wir die Einheit und den Frieden als deinen Auftrag erkennen und nach Kräften fördern. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

SEXT

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

O Gott, du lenkst mit starker Hand
den wechselvollen Lauf der Welt,
machst, dass den Morgen mildes Licht,
den Mittag voller Glanz erhellt.

Lösch aus die Glut der Leidenschaft
und tilge allen Hass und Streit;
erhalte Geist und Leib gesund,
schenk Frieden uns und Einigkeit.

Du Gott des Lichts, auf dessen Reich
der helle Schein der Sonne weist,
dich loben wir aus Herzensgrund,
Gott Vater, Sohn und Heil`ger Geist. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Gepriesen seist du, Herr; lehre mich deine Gesetze.

Psalm Ps 119,9-16

Freude an Gottes Weisung
Die Liebe zu Gott besteht darin, dass wir seine Gebote halten. (1 Joh 5,3)

I

Wie geht ein junger Mann seinen Pfad ohne Tadel? *
Wenn er sich hält an dein Wort.

Ich suche dich von ganzem Herzen. *
Lass mich nicht abirren von deinen Geboten!

Ich berge deinen Spruch im Herzen, *
damit ich gegen dich nicht sündige.

Gepriesen seist du, Herr! *
Lehre mich deine Gesetze!

Mit meinen Lippen verkünde ich *
alle Urteile deines Mundes.

Nach deinen Vorschriften zu leben *
freut mich mehr als großer Besitz.

Ich will nachsinnen über deine Befehle *
und auf deine Pfade schauen.

Ich habe meine Freude an deinen Gesetzen, *
dein Wort will ich nicht vergessen.

Antiphon

Gepriesen seist du, Herr; lehre mich deine Gesetze.

2. Antiphon

Herr, lenke meine Schritte auf deinem Weg.

II

Höre, Herr, die gerechte Sache, +
achte auf mein Flehen, *
vernimm mein Gebet von Lippen ohne Falsch!

Von deinem Angesicht ergehe mein Urteil; *
denn deine Augen sehen, was recht ist.

Prüfst du mein Herz, +
suchst du mich heim in der Nacht und erprobst mich, *
dann findest du an mir kein Unrecht.

Mein Mund verging sich nicht, +
trotz allem, was die Menschen auch treiben; *
ich halte mich an das Wort deiner Lippen.

Auf dem Weg deiner Gebote gehn meine Schritte, *
meine Füße wanken nicht auf deinen Pfaden.

Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich. *
Wende dein Ohr mir zu, vernimm meine Rede!

Wunderbar erweise deine Huld! *
Du rettest alle, die sich an deiner Rechten vor den Feinden bergen.

Antiphon

Herr, lenke meine Schritte auf deinem Weg.

3. Antiphon

Erhebe dich, Herr, und rette mich.

III

Herr, behüte mich wie den Augapfel, den Stern des Auges, *
birg mich im Schatten deiner Flügel

vor den Frevlern, die mich hart bedrängen, *
vor den Feinden, die mich wütend umringen.

Sie haben ihr hartes Herz verschlossen, *
sie führen stolze Worte im Mund,

sie lauern mir auf, jetzt kreisen sie mich ein; *
sie trachten danach, mich zu Boden zu strecken,

so wie der Löwe voll Gier ist zu zerreißen, *
wie der junge Löwe, der im Hinterhalt lauert.

Erheb dich, Herr, tritt dem Frevler entgegen! *
Wirf ihn zu Boden, mit deinem Schwert entreiß mich ihm!

Rette mich, Herr, mit deiner Hand vor diesen Leuten, *
vor denen, die im Leben schon alles haben.

Du füllst ihren Leib mit Gütern, +
auch ihre Söhne werden noch satt *
und hinterlassen den Enkeln, was übrig bleibt.

Ich aber will in Gerechtigkeit dein Angesicht schauen, *
mich satt sehen an deiner Gestalt, wenn ich erwache.

Antiphon

Erhebe dich, Herr, und rette mich.

KURZLESUNG 1 Petr 1,15-16

Wie er, der euch berufen hat, heilig ist, so soll auch euer ganzes Leben heilig werden.
Denn es heißt in der Schrift: Seid heilig, denn ich bin heilig.

RESPONSORIUM

V Deine Priester sollen sich bekleiden mit Gerechtigkeit.
R Deine Frommen sollen jauchzen und jubeln.

Oration

Allmächtiger, gütiger Gott, in der Mitte des Tages lässt du uns innehalten und zur Ruhe kommen. Schau gnädig auf unsere Arbeit. Mache gut, was wir falsch gemacht haben und gib, dass am Abend unser ganzes Tagewerk dir gefallen kann. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

NON

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

Du starker Gott, der diese Welt
im Innersten zusammenhält,
du Angelpunkt, der unbewegt
den Wandel aller Zeiten trägt.

Geht unser Erdentag zu End’,
schenk Leben, das kein Ende kennt:
führ uns, dank Jesu Todesleid,
ins Licht der ew’gen Herrlichkeit.

Vollenden wir den Lebenslauf,
nimm uns in deine Liebe auf,
dass unser Herz dich ewig preist,
Gott Vater, Sohn und Heil`ger Geist. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Gepriesen seist du, Herr; lehre mich deine Gesetze.

Psalm Ps 119,9-16

Freude an Gottes Weisung
Die Liebe zu Gott besteht darin, dass wir seine Gebote halten. (1 Joh 5,3)

I

Wie geht ein junger Mann seinen Pfad ohne Tadel? *
Wenn er sich hält an dein Wort.

Ich suche dich von ganzem Herzen. *
Lass mich nicht abirren von deinen Geboten!

Ich berge deinen Spruch im Herzen, *
damit ich gegen dich nicht sündige.

Gepriesen seist du, Herr! *
Lehre mich deine Gesetze!

Mit meinen Lippen verkünde ich *
alle Urteile deines Mundes.

Nach deinen Vorschriften zu leben *
freut mich mehr als großer Besitz.

Ich will nachsinnen über deine Befehle *
und auf deine Pfade schauen.

Ich habe meine Freude an deinen Gesetzen, *
dein Wort will ich nicht vergessen.

Antiphon

Gepriesen seist du, Herr; lehre mich deine Gesetze.

2. Antiphon

Herr, lenke meine Schritte auf deinem Weg.

II

Höre, Herr, die gerechte Sache, +
achte auf mein Flehen, *
vernimm mein Gebet von Lippen ohne Falsch!

Von deinem Angesicht ergehe mein Urteil; *
denn deine Augen sehen, was recht ist.

Prüfst du mein Herz, +
suchst du mich heim in der Nacht und erprobst mich, *
dann findest du an mir kein Unrecht.

Mein Mund verging sich nicht, +
trotz allem, was die Menschen auch treiben; *
ich halte mich an das Wort deiner Lippen.

Auf dem Weg deiner Gebote gehn meine Schritte, *
meine Füße wanken nicht auf deinen Pfaden.

Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich. *
Wende dein Ohr mir zu, vernimm meine Rede!

Wunderbar erweise deine Huld! *
Du rettest alle, die sich an deiner Rechten vor den Feinden bergen.

Antiphon

Herr, lenke meine Schritte auf deinem Weg.

3. Antiphon

Erhebe dich, Herr, und rette mich.

III

Herr, behüte mich wie den Augapfel, den Stern des Auges, *
birg mich im Schatten deiner Flügel

vor den Frevlern, die mich hart bedrängen, *
vor den Feinden, die mich wütend umringen.

Sie haben ihr hartes Herz verschlossen, *
sie führen stolze Worte im Mund,

sie lauern mir auf, jetzt kreisen sie mich ein; *
sie trachten danach, mich zu Boden zu strecken,

so wie der Löwe voll Gier ist zu zerreißen, *
wie der junge Löwe, der im Hinterhalt lauert.

Erheb dich, Herr, tritt dem Frevler entgegen! *
Wirf ihn zu Boden, mit deinem Schwert entreiß mich ihm!

Rette mich, Herr, mit deiner Hand vor diesen Leuten, *
vor denen, die im Leben schon alles haben.

Du füllst ihren Leib mit Gütern, +
auch ihre Söhne werden noch satt *
und hinterlassen den Enkeln, was übrig bleibt.

Ich aber will in Gerechtigkeit dein Angesicht schauen, *
mich satt sehen an deiner Gestalt, wenn ich erwache.

Antiphon

Erhebe dich, Herr, und rette mich.

KURZLESUNG Jak 4,7-8a.10

Ordnet euch Gott unter, leistet dem Teufel Widerstand; dann wird er vor euch fliehen.
Sucht die Nähe Gottes; dann wird er sich euch nähern.
Demütigt euch vor dem Herrn; dann wird er euch erhöhen.

RESPONSORIUM

V Das Auge des Herrn ruht auf allen, die ihn fürchten.
R Die Ausschau halten nach seine Güte.

Oration

Herr Jesus Christus, am Kreuz hast du die Arme ausgebreitet, um alle Menschen zu retten. Lass unsere Werke dir gefallen und sichtbar machen, dass du die Welt erlöst hast. Der du lebst und herrschest in alle Ewigkeit.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

VESPER

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Jubelnder Freude Lied
töne am heil’gen Tag.
Festlicher Lobgesang
steige aus jedem Herz.
Altes sei abgetan,
alles sei heute neu:
Wort und Tat und das ganze Herz.

Denn wir begehn das Mahl,
wie es der Herr gebot,
da er als Lamm sich gab,
Opfer zu unserm Heil.
Was nur im Bild geahnt,
macht er nun sterbend wahr,
schenkt sich selber den Seinen ganz.

Siehe, er reicht im Brot
Schwachen das eigne Fleisch,
gibt den Verzagten Kraft,
labt sie mit seinem Blut.
So gibt er selbst sich hin,
da er zu ihnen sagt:
"Trinket alle aus diesem Kelch."

Heiland und Herr der Welt,
höre auf unser Flehn:
Bleibe nicht fern von uns,
sei uns im Brote nah,
führ uns auf deinem Weg
hin zu der Hoffnung Ziel,
wo uns selig dein Licht umfängt. Amen.

PSALMODIE

Ein Gedächtnis seiner Wunder hat der Herr gestiftet. Barmherzig ist der Herr, Speise gibt er denen, die ihn fürchten.

1. Antiphon

Psalm Ps 111,1-10


Den Herrn will ich preisen von ganzem Herzen *
im Kreis der Frommen, inmitten der Gemeinde.

Groß sind die Werke des Herrn, *
kostbar allen, die sich an ihnen freuen.

Er waltet in Hoheit und Pracht, *
seine Gerechtigkeit hat Bestand für immer.

Er hat ein Gedächtnis an seine Wunder gestiftet, *
der Herr ist gnädig und barmherzig.

Er gibt denen Speise, die ihn fürchten, *
an seinen Bund denkt er auf ewig.

Er hat seinem Volk seine machtvollen Taten kundgetan, *
um ihm das Erbe der Völker zu geben.

Die Werke seiner Hände sind gerecht und beständig, *
all seine Gebote sind verlässlich.

Sie stehen fest für immer und ewig, *
geschaffen in Treue und Redlichkeit.

Er gewährte seinem Volk Erlösung +
und bestimmte seinen Bund für ewige Zeiten. *
Furcht gebietend ist sein Name und heilig.

Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Weisheit, +
alle, die danach leben, sind klug. *
Sein Ruhm hat Bestand für immer.

Antiphon

Ein Gedächtnis seiner Wunder hat der Herr gestiftet. Barmherzig ist der Herr, Speise gibt er denen, die ihn fürchten.

2. Antiphon

Der Herr schafft seiner Kirche Frieden. Er sättigt sie mit bestem Weizen.

Psalm Ps 147,12-20


Jerusalem, preise den Herrn, *
lobsinge, Zion, deinem Gott!

Denn er hat die Riegel deiner Tore fest gemacht, *
die Kinder in deiner Mitte gesegnet;

er verschafft deinen Grenzen Frieden *
und sättigt dich mit bestem Weizen.

Er sendet sein Wort zur Erde, *
rasch eilt sein Befehl dahin.

Er spendet Schnee wie Wolle, *
streut den Reif aus wie Asche.

Eis wirft er herab in Brocken, *
vor seiner Kälte erstarren die Wasser.

Er sendet sein Wort aus und sie schmelzen, *
er lässt den Wind wehen, dann rieseln die Wasser.

Er verkündet Jakob sein Wort, *
Israel seine Gesetze und Rechte.

An keinem andern Volk hat er so gehandelt, *
keinem sonst seine Rechte verkündet.

Der Herr schafft seiner Kirche Frieden. Er sättigt sie mit bestem Weizen.

Antiphon

Der Herr schafft seiner Kirche Frieden. Er sättigt sie mit bestem Weizen.

3. Antiphon

Amen, amen, ich sage euch: Nicht Mose hat euch das Brot vom Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt euch das wahre Brot vom Himmel. Halleluja.

Canticum Offb 11,17-18; 12,10b-12a


Wir danken dir, Herr und Gott, +
du Herrscher über die ganze Schöpfung, *
der du bist und der du warst:

denn du nahmst deine große Macht in Anspruch *
und tratst deine Herrschaft an.

Die Völker gerieten in Zorn. *
Da kam dein Zorn: die Zeit, die Toten zu richten,

die Zeit, deine Knechte zu belohnen, *
die Propheten und die Heiligen

und alle, die deinen Namen fürchten, *
die Großen und die Kleinen,

die Zeit, alle zu verderben, *
die die Erde verderben.

Jetzt ist er da, der rettende Sieg, +
die Macht und die Herrschaft unsres Gottes *
und die Vollmacht seines Gesalbten;

denn gestürzt wurde der Ankläger unsrer Brüder, *
der sie bei Tag und bei Nacht vor unserm Gott verklagte.

Sie haben ihn besiegt durch das Blut des Lammes *
und durch ihr Wort und ihr Zeugnis.

Sie hielten ihr Leben nicht fest, *
bis hinein in den Tod.

Darum jubelt, ihr Himmel *
und alle, die darin wohnen.

Antiphon

Amen, amen, ich sage euch: Nicht Mose hat euch das Brot vom Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt euch das wahre Brot vom Himmel. Halleluja.

KURZLESUNG 1 Kor 10,16-17

Ist der Kelch des Segens, über den wir den Segen sprechen, nicht Teilhabe am Blut Christi? Ist das Brot, das wir brechen, nicht Teilhabe am Leib Christi?
E i n   Brot ist es. Darum sind wir viele   e i n   Leib; denn wir alle haben teil an dem einen Brot.

RESPONSORIUM

R Brot vom Himmel hat er ihnen gegeben. * Halleluja, halleluja. - R
V Brot der Engel aßen die Menschen. * Halleluja, halleluja.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Wie gut und freundlich bist du, Herr, wie groß ist deine Liebe! Brot vom Himmel gibst du deinen Kindern zum Zeichen deiner Huld. Den Hungernden schenkst du deine Gaben, die Reichen aber lässt du leer ausgehen.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Wie gut und freundlich bist du, Herr, wie groß ist deine Liebe! Brot vom Himmel gibst du deinen Kindern zum Zeichen deiner Huld. Den Hungernden schenkst du deine Gaben, die Reichen aber lässt du leer ausgehen.

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu Christus, unserem Herrn, der beim heiligen Mahl seinen Leib und sein Blut hingibt für das Leben der Welt:

R Du Brot vom Himmel, gib uns das ewige Leben.

Du Sohn des lebendigen Gottes, du hast uns aufgetragen, das Mahl der Eucharistie zu halten zu deinem Gedächtnis;
- mache deine Kirche reich an Gnaden durch die gläubige Feier deiner Geheimnisse.

Du einziger Priester des Höchsten Gottes, du hast den Priestern die Feier deines Opfers anvertraut;
- lass in ihrem Leben wirksam werden, was sie unter heiligen Zeichen begehen.

Du Herr des himmlischen Mahles, du fügst zu   e i n e m   Leib zusammen, die an dem einen Brot teilhaben;
- festige den Frieden und die Eintracht unter denen, die an dich glauben.

Du göttlicher Arzt, du reichst uns in deinem Brot die Arznei der Unsterblichkeit;
- schenke den Sündern lebendige Hoffnung.

(Fürbitten in besonderen Anliegen)

Du König der kommenden Welt, in der Feier der heiligen Geheimnisse verkünden wir deinen Tod, bis du kommst;
- gib, dass alle verstorbenen Gläubigen teilhaben an deiner Auferstehung.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Offenbare dich unseren Verstorbenen;
- schenke ewiges Leben allen, die auf deine Stimme hörten.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser).
Christus, erbarme dich (unser).
Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER

Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Herr Jesus Christus, im wunderbaren Sakrament des Altares hast du uns das Gedächtnis deines Leidens und deiner Auferstehung hinterlassen. Gib uns die Gnade, die heiligen Geheimnisse deines Leibes und Blutes so zu verehren, dass uns die Frucht der Erlösung zuteil wird. Der du in der Einheit des Heiligen Geistes mit Gott dem Vater lebst und herrschest in alle Ewigkeit.

R:Amen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
R:Und mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
R:Amen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

KOMPLET

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.
An dieser Stelle wird eine Gewissenserforschung empfohlen.

SCHULDBEKENNTNIS

Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe - ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken - [alle schlagen an die Brust] durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.

VERGEBUNGSBITTE

Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

HYMNUS

Bevor des Tages Licht vergeht,
o Herr der Welt, hör dies Gebet:
Behüte uns in dieser Nacht
durch deine große Güt’ und Macht.

Hüllt Schlaf die müden Glieder ein,
lass uns in dir geborgen sein
und mach am Morgen uns bereit
zum Lobe deiner Herrlichkeit.

Dank dir, o Vater, reich an Macht,
der über uns voll Güte wacht
und mit dem Sohn und Heil’gen Geist
des Lebens Fülle uns verheißt. Amen.

PSALMODIE

Antiphon

Sei mir gnädig, Herr, und höre auf mein Flehen.

Psalm Ps 4,2-9

Psalm Gebet am Abend
Wunderbar hat der Herr an ihm gehandelt, den er von den Toten auferweckte. (Augustinus)

Wenn ich rufe, erhöre mich, *
Gott, du mein Retter!

Du hast mir Raum geschaffen, als mir angst war. *
Sei mir gnädig und hör auf mein Flehen!

Ihr Mächtigen, wie lange noch schmäht ihr meine Ehre, *
warum liebt ihr den Schein und sinnt auf Lügen?

Erkennt doch: Wunderbar handelt der Herr an den Frommen; *
der Herr erhört mich, wenn ich zu ihm rufe.

Ereifert ihr euch, so sündigt nicht! *
Bedenkt es auf eurem Lager und werdet stille!

Bringt rechte Opfer dar *
und vertraut auf den Herrn!

Viele sagen: «Wer lässt uns Gutes erleben?» *
Herr, lass dein Angesicht über uns leuchten!

Du legst mir größere Freude ins Herz, *
als andere haben bei Korn und Wein in Fülle.

In Frieden leg’ ich mich nieder und schlafe ein; *
denn du allein, Herr, lässt mich sorglos ruhen.

Antiphon

Sei mir gnädig, Herr, und höre auf mein Flehen.

KURZLESUNG Dtn 6,4-7

Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, Jahwe ist einzig.
Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft.
Diese Worte, auf die ich dich heute verpflichte, sollen auf deinem Herzen geschrieben stehen.
Du sollst sie deinen Söhnen wiederholen. Du sollst von ihnen reden, wenn du zu Hause sitzt und wenn du auf der Straße gehst, wenn du dich schlafen legst und wenn du aufstehst.

RESPONSORIUM

R Herr, auf dich vertraue ich, * in deine Hände lege ich mein Leben. - R
V Lass leuchten über deinem Knecht dein Antlitz, hilf mir in deiner Güte. * In deine Hände lege ich mein Leben.
Ehre sei dem Vater. - R

Antiphon

Sei unser Heil, o Herr, wenn wir wachen, und unser Schutz, wenn wir schlafen; damit wir wachen mit Christus und ruhen in seinem Frieden.

NUNC DIMITTIS Lk 2,29-32

Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, *
wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.

Denn meine Augen haben das Heil gesehen, *
das du vor allen Völkern bereitet hast,

ein Licht, das die Heiden erleuchtet, *
und Herrlichkeit für dein Volk Israel.

Antiphon

Sei unser Heil, o Herr, wenn wir wachen, und unser Schutz, wenn wir schlafen; damit wir wachen mit Christus und ruhen in seinem Frieden.

Oration

Herr, bleibe bei uns in dieser Nacht, und wenn wir uns am Morgen erheben, dann lass uns in Freude der Auferstehung deines Sohnes gedenken, der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende gewähre uns der allmächtige Herr. R Amen.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende gewähre uns der allmächtige Herr.
R:Amen.

9. Woche Jahreskreis

Stundenbuch: 1. Woche Bd. Im Jahreskreis

Mittwoch, 07. Juni 2023
23. Kalenderwoche

Das Stundenbuch wird Ihnen hier online in Kooperation mit dem Deutschen Liturgischen Institut zur Verfügung gestellt.