Kalenderblatt

Hugo von Grenoble

"Burn out" – ein neuer Begriff für ein altes Phänomen. Wer immer höchste Ansprüche an sich selbst und andere stellt, der kommt bald an das Ende seiner Kräfte. So erging es auch Hugo von Grenoble (1053-1132). Seine adlige Familie hatte den jungen Hugo für eine geistliche Karriere bestimmt und bereits im Alter von 27 Jahren wurde er von Papst Gregor VII. zum Bischof von Grenoble (heutiges Frankreich) ernannt. Doch Hugos Bistum steckte tief in der Korruption und der junge Bischof fühlte sich überfordert: Nach nur zwei Amtsjahren lief er fort und verschanzte sich als einfacher Novize in einem Benediktinerkloster. Als der Papst nach einem Jahr davon erfuhr, zitierte er Hugo auf dessen Bischofsstuhl zurück. In den folgenden Jahrzehnten seiner ungewöhnlich langen Amtszeit trat Hugo als energischer wie streitbarer Bischof auf: Er rang mit dem lokalen Grafen um Gebietsansprüche, warb für den ersten Kreuzzug und bekämpfte den Gegenpapst Anaklet II. Besonders zugetan war Hugo dem strengen Kartäuserorden, dessen Gründung er unterstütze. Häufig wird Hugo sogar im Gewand der Kartäuser abgebildet, obwohl er selbst nie offiziell beitrat. Hugo starb am 1. April 1132 und wurde nur zwei Jahre später von Papst Innozenz II. heiliggesprochen.

Bild: © dpa/DB X Verleih

Gebet des Tages

Barmherziger Gott,

du wirkst das Heil der Menschen zu jeder Zeit;
in diesen Tagen aber bist du uns besonders nahe.

Trage Sorge für dein Volk,
schütze die Getauften
und alle, die sich auf die Taufe vorbereiten.

Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Stundenbuch

Tagesliturgie auf einem Blick

Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Liturgischen Instituts

Lesung (Ez 37,21-28)

Ich mache sie zu einer einzigen Nation

So spricht GOTT, der Herr:
Ich nehme die Söhne Israels aus den Nationen heraus,
   wohin sie gegangen sind;
ich sammle sie von allen Seiten
   und bringe sie auf ihren Ackerboden.

Ich mache sie im Land, auf den Bergen Israels,
   zu einer einzigen Nation.
Und ein einziger König soll König für sie alle sein.
Sie werden nicht länger zwei Nationen sein
   und sich nie mehr in zwei Königreiche teilen.

Sie werden sich nicht mehr unrein machen
   durch ihre Götzen und Gräuel und durch all ihre Untaten.
Ich befreie sie von aller Sünde,
   die sie in ihrer Untreue begangen haben,
   und ich mache sie rein.
Dann werden sie mir Volk sein
   und ich, ich werde ihnen Gott sein.

Mein Knecht David wird König über sie sein
   und sie werden alle einen einzigen Hirten haben.
Sie werden meinen Rechtsentscheiden folgen
   und auf meine Satzungen achten und nach ihnen handeln.

Sie werden in dem Land wohnen,
   das ich meinem Knecht Jakob gegeben habe
   und in dem eure Väter gewohnt haben.
Sie und ihre Kinder und Kindeskinder
   werden auf ewig darin wohnen
und mein Knecht David wird auf ewig ihr Fürst sein.

Ich schließe mit ihnen einen Friedensbund;
es soll ein ewiger Bund mit ihnen sein.
Ich werde sie aufrichten und zahlreich machen.
Ich werde mitten unter ihnen auf ewig mein Heiligtum errichten
   und über ihnen wird meine Wohnung sein.
Ich werde ihnen Gott sein
   und sie, sie werden mir Volk sein.

Und die Nationen werden erkennen,
   dass ich der HERR es bin, der Israel heiligt,
   wenn mein Heiligtum auf ewig in ihrer Mitte ist.

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

Antwortpsalm (Jer 31,10.11-12b.13 (R: vgl. 10d))

R Wie ein Hirt seine Herde behütet uns der Herr. - R

Hört, ihr Völker, das Wort des HERRN, *
verkündet es auf den Inseln in der Ferne und sagt:
Der Israel zerstreut hat, wird es sammeln *
und hüten wie ein Hirt seine Herde! - (R)

Denn der HERR hat Jakob losgekauft *
und ihn erlöst aus der Hand des Stärkeren.
Sie kommen und jubeln auf Zions Höhe, *
sie strahlen vor Freude über die Wohltaten des HERRN. - (R)

Dann freut sich die Jungfrau beim Reigentanz, *
ebenso Junge und Alte zusammen.
Ich verwandle ihre Trauer in Jubel, *
tröste sie und mache sie froh nach ihrem Kummer. - R

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

Evangelium (Joh 11,45-57)

Er sollte nicht nur für das Volk sterben, sondern auch,um die versprengten Kinder Gottes wieder zu sammeln

In jener Zeit
   kamen viele der Juden,
   die zu Maria, der Schwester des Lázarus, gekommen waren
   und gesehen hatten, was Jesus getan hatte,
   zum Glauben an ihn.
Aber einige von ihnen gingen zu den Pharisäern
   und sagten ihnen, was er getan hatte.

Da beriefen die Hohepriester und die Pharisäer
   eine Versammlung des Hohen Rates ein.
Sie sagten: Was sollen wir tun?
Dieser Mensch tut viele Zeichen.
Wenn wir ihn gewähren lassen,
   werden alle an ihn glauben.
Dann werden die Römer kommen
   und uns die heilige Stätte und das Volk nehmen.
Einer von ihnen, Kájaphas, der Hohepriester jenes Jahres,
   sagte zu ihnen: Ihr versteht nichts.
Ihr bedenkt nicht, dass es besser für euch ist,
   wenn ein einziger Mensch für das Volk stirbt,
   als wenn das ganze Volk zugrunde geht.

Das sagte er nicht aus sich selbst;
sondern weil er der Hohepriester jenes Jahres war,
   sagte er aus prophetischer Eingebung,
   dass Jesus für das Volk sterben werde.
Aber er sollte nicht nur für das Volk sterben,
   sondern auch, um die versprengten Kinder Gottes
   wieder zu sammeln.
Von diesem Tag an waren sie entschlossen, ihn zu töten.

Jesus ging von nun an
   nicht mehr öffentlich unter den Juden umher,
sondern zog sich von dort in die Gegend nahe der Wüste zurück,
   zu einer Stadt namens Éfraim.
Dort blieb er mit seinen Jüngern.

Das Paschafest der Juden war nahe
und viele zogen schon vor dem Paschafest
   aus dem ganzen Land nach Jerusalem hinauf,
   um sich zu heiligen.
Sie suchten Jesus
und sagten zueinander,
   während sie im Tempel zusammenstanden:
   Was meint ihr?
   Er wird wohl kaum zum Fest kommen.
Die Hohepriester und die Pharisäer
   hatten nämlich angeordnet, wenn jemand wisse,
   wo er sich aufhält, solle er es melden,
   damit sie ihn festnehmen könnten.

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

LAUDES

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Du Sonne der Gerechtigkeit,
Christus, vertreib in uns die Nacht,
dass mit dem Licht des neuen Tags
auch unser Herz sich neu erhellt.

Du schenkst uns diese Gnadenzeit,
gib auch ein reuevolles Herz
und führe auf den Weg zurück,
die deine Langmut irren sah.

Es kommt der Tag, dein Tag erscheint,
da alles neu in Blüte steht;
der Tag, der unsre Freude ist,
der Tag, der uns mit dir versöhnt.

Dir, höchster Gott, Dreifaltigkeit,
lobsinge alles, was da lebt.
Lass uns durch deine Gnade neu,
dich preisen durch ein neues Lied.

PSALMODIE

1. Antiphon

Schon beim Morgengrauen komme ich zu dir; Herr, ich warte auf dein Wort.

Psalm Ps 119 (118),145-152XIX (Qof)


Erhöre mich, Herr, ich rufe von ganzem Herzen; *
deine Gesetze will ich halten.

Ich rufe zu dir; errette mich, *
dann will ich deinen Vorschriften folgen.

Schon beim Morgengrauen komme ich und flehe; *
ich warte auf dein Wort.

Meine Augen eilen den Nachtwachen voraus, *
denn ich sinne nach über deine Verheißung.

Höre auf meine Stimme in deiner Huld; *
belebe mich, Herr, durch deine Entscheide!

Mir nähern sich tückische Verfolger; *
sie haben sich weit von deiner Weisung entfernt.

Doch du bist nahe, Herr, *
und alle deine Gebote sind Wahrheit.

Aus deinen Vorschriften weiß ich seit langem, *
dass du sie für ewig bestimmt hast.

Antiphon

Schon beim Morgengrauen komme ich zu dir; Herr, ich warte auf dein Wort.

2. Antiphon

Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist mein Retter.

Canticum Ex 15,1-4a.8-13.17-18

Siegeslied nach dem Durchzug durch das Rote Meer
Die Sieger über das Tier sangen das Lied des Mose, des Knechtes Gottes. (Offb 15,2.3)

Ich singe dem Herrn ein Lied, +
denn er ist hoch und erhaben. *
Rosse und Wagen warf er ins Meer.

Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, *
er ist für mich zum Retter geworden.

Er ist mein Gott, ihn will ich preisen; *
den Gott meines Vaters will ich rühmen.

Der Herr ist ein Krieger, +
Jahwe ist sein Name. *
Pharaos Wagen und seine Streitmacht warf er ins Meer.

Du schnaubtest vor Zorn, da türmte sich Wasser, +
da standen Wogen als Wall, *
Fluten erstarrten im Herzen des Meeres.

Da sagte der Feind: Ich jage nach, hole ein. +
Ich teile die Beute, ich stille die Gier. *
Ich zücke mein Schwert, meine Hand jagt sie davon.

Da schnaubtest du Sturm. +
Das Meer deckte sie zu. *
Sie sanken wie Blei ins tosende Wasser.

Wer ist wie du unter den Göttern, o Herr? +
Wer ist wie du gewaltig und heilig, *
gepriesen als furchtbar, Wunder vollbringend?

Du strecktest deine Rechte aus, *
da verschlang sie die Erde.

Du lenktest in deiner Güte das Volk, das du erlöst hast, *
du führtest sie machtvoll zu deiner heiligen Wohnung.

Du brachtest sie hin und pflanztest sie ein *
auf dem Berg deines Erbes.

Einen Ort, wo du thronst, Herr, hast du gemacht; *
ein Heiligtum, Herr, haben deine Hände gegründet.

Der Herr ist König *
für immer und ewig!

Antiphon

Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist mein Retter.

3. Antiphon

Ihr Völker der Erde, lobet den Herrn.

Psalm Ps 117 (116),1-2

Lobet den Herrn, alle Völker
Die Heiden rühmen Gott um seines Erbarmens willen. (Röm 15,9)

Lobet den Herrn, alle Völker, *
preist ihn, alle Nationen!

Denn mächtig waltet über uns seine Huld, *
die Treue des Herrn währt in Ewigkeit.

Antiphon

Ihr Völker der Erde, lobet den Herrn.

KURZLESUNG Jes 65,1b-3a

Ich sagte: Hier bin ich, hier bin ich!
Den ganzen Tag streckte ich meine Hände aus nach einem abtrünnigen Volk, das einen Weg ging, der nicht gut war, nach seinen eigenen Plänen,
nach einem Volk, das in seinem Trotz mich ständig ärgert.

RESPONSORIUM

R Er rettet mich aus der Schlinge des Jägers, * er befreit mich aus allem Verderben. - R
V Der Herr ist meine Zuflucht, zum Schutze hab’ ich mir erwählt den Höchsten. * Er befreit mich aus allem Verderben.
Ehre sei dem Vater. - R

Benedictus-Antiphon

Nicht nur für Israel ist Jesus gestorben, sondern auch um die Kinder Gottes aus allen Völkern zu sammeln.

Benedictus Lk 1,68-79

Der Messias und sein Vorläufer

Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn er hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen;

er hat uns einen starken Retter erweckt *
im Hause seines Knechtes David.

So hat er verheißen von alters her *
durch den Mund seiner heiligen Propheten.

Er hat uns errettet vor unsern Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;

er hat das Erbarmen mit den Vätern an uns vollendet +
und an seinen heiligen Bund gedacht, *
an den Eid, den er unserm Vater Abraham geschworen hat;

er hat uns geschenkt, dass wir, aus Feindeshand befreit, +
ihm furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
vor seinem Angesicht all unsre Tage.

Und du, Kind, wirst Prophet des Höchsten heißen; +
denn du wirst dem Herrn vorangehn *
und ihm den Weg bereiten.

Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken *
in der Vergebung der Sünden.

Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes *
wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe,

um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes, *
und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Benedictus-Antiphon

Nicht nur für Israel ist Jesus gestorben, sondern auch um die Kinder Gottes aus allen Völkern zu sammeln.

FÜRBITTEN

Gepriesen sei Jesus Christus, der uns durch die Taufe neues Leben geschenkt hat. Zu ihm lasst uns beten:

R Erneuere uns durch deinen Geist.

Jesus, du bist mild und demütig von Herzen;
- mache uns barmherzig und geduldig gegenüber allen Menschen.

Lehre uns, in den Leidenden dich zu lieben
- und ihnen in deinem Namen Gutes zu tun.

Schenke uns dein reiches Erbarmen;
- vergib uns, was wir gesündigt haben.

Gib, dass wir den alten Menschen mit seinen Werken ablegen
- und den neuen Menschen anziehen.

(Bitten in besonderen Anliegen)

Hier können Bitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser).
Christus, erbarme dich (unser).
Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER

Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Barmherziger Gott, du wirkst das Heil der Menschen zu jeder Zeit; in diesen Tagen aber bist du uns besonders nahe. Trage Sorge für dein Volk, schütze die Getauften und alle, die sich auf die Taufe vorbereiten. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

R:Amen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
R:Und mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
R:Amen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

TERZ

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

Komm, Heil'ger Geist, vom ew'gen Thron,
eins mit dem Vater und dem Sohn;
durchwirke unsre Seele ganz
mit deiner Gottheit Kraft und Glanz.

Erfüll mit heil’ger Leidenschaft
Geist, Zunge, Sinn und Lebenskraft;
mach stark in uns der Liebe Macht,
dass sie der Brüder Herz entfacht.

Lass gläubig uns den Vater sehn,
sein Ebenbild, den Sohn, verstehn
und dir vertraun, der uns durchdringt
und uns das Leben Gottes bringt. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Tage der Buße sind gekommen, Tage des Heils zur Vergebung der Sünden.

Psalm Ps 119,33-40

Freude an Gottes Weisung
Die Liebe zu Gott besteht darin, dass wir seine Gebote halten. (1 Joh 5,3)

I

Herr, weise mir den Weg deiner Gesetze! *
Ich will ihn einhalten bis ans Ende.

Gib mir Einsicht, damit ich deiner Weisung folge *
und mich an sie halte aus ganzem Herzen.

Führe mich auf dem Pfad deiner Gebote! *
Ich habe an ihm Gefallen.

Deinen Vorschriften neige mein Herz zu, *
doch nicht der Habgier!

Wende meine Augen ab von eitlen Dingen; *
durch dein Wort belebe mich!

Erfülle deinem Knecht die Verheißung, *
die allen gilt, die dich fürchten und ehren.

Wende die Schande ab, vor der mir graut; *
denn deine Entscheide sind gut.

Nach deinen Befehlen hab' ich Verlangen. *
Gib mir neue Kraft durch deine Gerechtigkeit!

Antiphon

Tage der Buße sind gekommen, Tage des Heils zur Vergebung der Sünden.

2. Antiphon

Tage der Buße sind gekommen, Tage des Heils zur Vergebung der Sünden.

II

Ich will den Herrn allezeit preisen; *
immer sei sein Lob in meinem Mund.

Meine Seele rühme sich des Herrn; *
die Armen sollen es hören und sich freuen.

Verherrlicht mit mir den Herrn, *
lasst uns gemeinsam seinen Namen rühmen.

Ich suchte den Herrn und er hat mich erhört, *
er hat mich all meinen Ängsten entrissen.

Blickt auf zu ihm, so wird euer Gesicht leuchten *
und ihr braucht nicht zu erröten.

Da ist ein Armer; er rief und der Herr erhörte ihn. *
Er half ihm aus all seinen Nöten.

Der Engel des Herrn umschirmt alle, die ihn fürchten und ehren, *
und er befreit sie.

Kostet und seht, wie gütig der Herr ist; *
wohl dem, der zu ihm sich flüchtet!

Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen; *
denn wer ihn fürchtet, leidet keinen Mangel.

Reiche müssen darben und hungern; *
wer aber den Herrn sucht, braucht kein Gut zu entbehren.

Antiphon

Tage der Buße sind gekommen, Tage des Heils zur Vergebung der Sünden.

3. Antiphon

Tage der Buße sind gekommen, Tage des Heils zur Vergebung der Sünden.

III

Kommt, ihr Kinder, hört mir zu! *
Ich will euch in der Furcht des Herrn unterweisen.

Wer ist der Mensch, der das Leben liebt *
und gute Tage zu sehen wünscht?

Bewahre deine Zunge vor Bösem *
und deine Lippen vor falscher Rede!

Meide das Böse und tu das Gute; *
suche Frieden und jage ihm nach!

Die Augen des Herrn blicken auf die Gerechten, *
seine Ohren hören ihr Schreien.

Das Antlitz des Herrn richtet sich gegen die Bösen, *
um ihr Andenken von der Erde zu tilgen.

Schreien die Gerechten, so hört sie der Herr; *
er entreißt sie all ihren Ängsten.

Nahe ist der Herr den zerbrochenen Herzen, *
er hilft denen auf, die zerknirscht sind.

Der Gerechte muss viel leiden, *
doch allem wird der Herr ihn entreißen.

Er behütet all seine Glieder, *
nicht eines von ihnen wird zerbrochen.

Den Frevler wird seine Bosheit töten; *
wer den Gerechten hasst, muss es büßen.

Der Herr erlöst seine Knechte; *
straflos bleibt, wer zu ihm sich flüchtet.

Antiphon

Tage der Buße sind gekommen, Tage des Heils zur Vergebung der Sünden.

KURZLESUNG 1 Joh 1,8-9

Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre und die Wahrheit ist nicht in uns.
Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht; er vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht.

RESPONSORIUM

V Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz.
R Gib mir einen neuen, beständigen Geist.

Oration

Barmherziger Gott, du wirkst das Heil der Menschen zu jeder Zeit; in diesen Tagen aber bist du uns besonders nahe. Trage Sorge für dein Volk, schütze die Getauften und alle, die sich auf die Taufe vorbereiten. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

SEXT

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

O Gott, du lenkst mit starker Hand,
den wechselvollen Lauf der Welt,
machst, dass den Morgen mildes Licht,
den Mittag voller Glanz erhellt.

Lösch aus die Glut der Leidenschaft
und tilge allen Hass und Streit;
erhalte Geist und Leib gesund,
schenk Frieden uns und Einigkeit.

Du Gott des Lichts, auf dessen Reich
der helle Schein der Sonne weist,
dich loben wir aus Herzensgrund,
Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

So wahr ich lebe, spricht der Herr, ich will nicht den Tod des Sünders, ich will, dass er umkehrt und lebt.

Psalm Ps 119,33-40

Freude an Gottes Weisung
Die Liebe zu Gott besteht darin, dass wir seine Gebote halten. (1 Joh 5,3)

I

Herr, weise mir den Weg deiner Gesetze! *
Ich will ihn einhalten bis ans Ende.

Gib mir Einsicht, damit ich deiner Weisung folge *
und mich an sie halte aus ganzem Herzen.

Führe mich auf dem Pfad deiner Gebote! *
Ich habe an ihm Gefallen.

Deinen Vorschriften neige mein Herz zu, *
doch nicht der Habgier!

Wende meine Augen ab von eitlen Dingen; *
durch dein Wort belebe mich!

Erfülle deinem Knecht die Verheißung, *
die allen gilt, die dich fürchten und ehren.

Wende die Schande ab, vor der mir graut; *
denn deine Entscheide sind gut.

Nach deinen Befehlen hab' ich Verlangen. *
Gib mir neue Kraft durch deine Gerechtigkeit!

Antiphon

So wahr ich lebe, spricht der Herr, ich will nicht den Tod des Sünders, ich will, dass er umkehrt und lebt.

2. Antiphon

So wahr ich lebe, spricht der Herr, ich will nicht den Tod des Sünders, ich will, dass er umkehrt und lebt.

II

Ich will den Herrn allezeit preisen; *
immer sei sein Lob in meinem Mund.

Meine Seele rühme sich des Herrn; *
die Armen sollen es hören und sich freuen.

Verherrlicht mit mir den Herrn, *
lasst uns gemeinsam seinen Namen rühmen.

Ich suchte den Herrn und er hat mich erhört, *
er hat mich all meinen Ängsten entrissen.

Blickt auf zu ihm, so wird euer Gesicht leuchten *
und ihr braucht nicht zu erröten.

Da ist ein Armer; er rief und der Herr erhörte ihn. *
Er half ihm aus all seinen Nöten.

Der Engel des Herrn umschirmt alle, die ihn fürchten und ehren, *
und er befreit sie.

Kostet und seht, wie gütig der Herr ist; *
wohl dem, der zu ihm sich flüchtet!

Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen; *
denn wer ihn fürchtet, leidet keinen Mangel.

Reiche müssen darben und hungern; *
wer aber den Herrn sucht, braucht kein Gut zu entbehren.

Antiphon

So wahr ich lebe, spricht der Herr, ich will nicht den Tod des Sünders, ich will, dass er umkehrt und lebt.

3. Antiphon

So wahr ich lebe, spricht der Herr, ich will nicht den Tod des Sünders, ich will, dass er umkehrt und lebt.

III

Kommt, ihr Kinder, hört mir zu! *
Ich will euch in der Furcht des Herrn unterweisen.

Wer ist der Mensch, der das Leben liebt *
und gute Tage zu sehen wünscht?

Bewahre deine Zunge vor Bösem *
und deine Lippen vor falscher Rede!

Meide das Böse und tu das Gute; *
suche Frieden und jage ihm nach!

Die Augen des Herrn blicken auf die Gerechten, *
seine Ohren hören ihr Schreien.

Das Antlitz des Herrn richtet sich gegen die Bösen, *
um ihr Andenken von der Erde zu tilgen.

Schreien die Gerechten, so hört sie der Herr; *
er entreißt sie all ihren Ängsten.

Nahe ist der Herr den zerbrochenen Herzen, *
er hilft denen auf, die zerknirscht sind.

Der Gerechte muss viel leiden, *
doch allem wird der Herr ihn entreißen.

Er behütet all seine Glieder, *
nicht eines von ihnen wird zerbrochen.

Den Frevler wird seine Bosheit töten; *
wer den Gerechten hasst, muss es büßen.

Der Herr erlöst seine Knechte; *
straflos bleibt, wer zu ihm sich flüchtet.

Antiphon

So wahr ich lebe, spricht der Herr, ich will nicht den Tod des Sünders, ich will, dass er umkehrt und lebt.

KURZLESUNG 1 Joh 2,1b-2

Wir haben einen Beistand beim Vater: Jesus Christus, den Gerechten.
Er ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt.

RESPONSORIUM

V Verbirg dein Angesicht vor meinen Sünden.
R Tilge alle meine Frevel.

Oration

Barmherziger Gott, du wirkst das Heil der Menschen zu jeder Zeit; in diesen Tagen aber bist du uns besonders nahe. Trage Sorge für dein Volk, schütze die Getauften und alle, die sich auf die Taufe vorbereiten. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

NON

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

Du starker Gott, der diese Welt
im Innersten zusammenhält,
du Angelpunkt, der unbewegt
den Wandel aller Zeiten trägt.

Geht unser Erdentag zu End’,
schenk Leben, das kein Ende kennt:
führ uns, dank Jesu Todesleid,
ins Licht der ew’gen Herrlichkeit.

Vollenden wir den Lebenslauf,
nimm uns in deine Liebe auf,
dass unser Herz dich ewig preist,
Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Mit den Waffen der Gerechtigkeit und durch Gottes Kraft halten wir stand in großer Geduld.

Psalm Ps 119,33-40

Freude an Gottes Weisung
Die Liebe zu Gott besteht darin, dass wir seine Gebote halten. (1 Joh 5,3)

I

Herr, weise mir den Weg deiner Gesetze! *
Ich will ihn einhalten bis ans Ende.

Gib mir Einsicht, damit ich deiner Weisung folge *
und mich an sie halte aus ganzem Herzen.

Führe mich auf dem Pfad deiner Gebote! *
Ich habe an ihm Gefallen.

Deinen Vorschriften neige mein Herz zu, *
doch nicht der Habgier!

Wende meine Augen ab von eitlen Dingen; *
durch dein Wort belebe mich!

Erfülle deinem Knecht die Verheißung, *
die allen gilt, die dich fürchten und ehren.

Wende die Schande ab, vor der mir graut; *
denn deine Entscheide sind gut.

Nach deinen Befehlen hab' ich Verlangen. *
Gib mir neue Kraft durch deine Gerechtigkeit!

Antiphon

Mit den Waffen der Gerechtigkeit und durch Gottes Kraft halten wir stand in großer Geduld.

2. Antiphon

Mit den Waffen der Gerechtigkeit und durch Gottes Kraft halten wir stand in großer Geduld.

II

Ich will den Herrn allezeit preisen; *
immer sei sein Lob in meinem Mund.

Meine Seele rühme sich des Herrn; *
die Armen sollen es hören und sich freuen.

Verherrlicht mit mir den Herrn, *
lasst uns gemeinsam seinen Namen rühmen.

Ich suchte den Herrn und er hat mich erhört, *
er hat mich all meinen Ängsten entrissen.

Blickt auf zu ihm, so wird euer Gesicht leuchten *
und ihr braucht nicht zu erröten.

Da ist ein Armer; er rief und der Herr erhörte ihn. *
Er half ihm aus all seinen Nöten.

Der Engel des Herrn umschirmt alle, die ihn fürchten und ehren, *
und er befreit sie.

Kostet und seht, wie gütig der Herr ist; *
wohl dem, der zu ihm sich flüchtet!

Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen; *
denn wer ihn fürchtet, leidet keinen Mangel.

Reiche müssen darben und hungern; *
wer aber den Herrn sucht, braucht kein Gut zu entbehren.

Antiphon

Mit den Waffen der Gerechtigkeit und durch Gottes Kraft halten wir stand in großer Geduld.

3. Antiphon

Mit den Waffen der Gerechtigkeit und durch Gottes Kraft halten wir stand in großer Geduld.

III

Kommt, ihr Kinder, hört mir zu! *
Ich will euch in der Furcht des Herrn unterweisen.

Wer ist der Mensch, der das Leben liebt *
und gute Tage zu sehen wünscht?

Bewahre deine Zunge vor Bösem *
und deine Lippen vor falscher Rede!

Meide das Böse und tu das Gute; *
suche Frieden und jage ihm nach!

Die Augen des Herrn blicken auf die Gerechten, *
seine Ohren hören ihr Schreien.

Das Antlitz des Herrn richtet sich gegen die Bösen, *
um ihr Andenken von der Erde zu tilgen.

Schreien die Gerechten, so hört sie der Herr; *
er entreißt sie all ihren Ängsten.

Nahe ist der Herr den zerbrochenen Herzen, *
er hilft denen auf, die zerknirscht sind.

Der Gerechte muss viel leiden, *
doch allem wird der Herr ihn entreißen.

Er behütet all seine Glieder, *
nicht eines von ihnen wird zerbrochen.

Den Frevler wird seine Bosheit töten; *
wer den Gerechten hasst, muss es büßen.

Der Herr erlöst seine Knechte; *
straflos bleibt, wer zu ihm sich flüchtet.

Antiphon

Mit den Waffen der Gerechtigkeit und durch Gottes Kraft halten wir stand in großer Geduld.

KURZLESUNG 1 Joh 2,8b-10

Die Finsternis geht vorüber und schon leuchtet das wahre Licht.
Wer sagt, er sei im Licht, aber seinen Bruder hasst, ist noch in der Finsternis.
Wer seinen Bruder liebt, bleibt im Licht; da gibt es für ihn kein Straucheln.

RESPONSORIUM

V Das Opfer, das Gott gefällt, ist ein zerknirschter Geist.
R Ein zerschlagenes Herz wird er nicht verschmähen.

Oration

Barmherziger Gott, du wirkst das Heil der Menschen zu jeder Zeit; in diesen Tagen aber bist du uns besonders nahe. Trage Sorge für dein Volk, schütze die Getauften und alle, die sich auf die Taufe vorbereiten. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

VESPER

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Der König siegt, sein Banner glänzt,
geheimnisvoll erstrahlt das Kreuz,
an dessen Balken ausgereckt
im Fleisch des Fleisches Schöpfer hängt.

Geschunden hängt der heil’ge Leib,
vom scharfen Speere roh durchbohrt,
uns rein zu waschen von der Schuld,
strömt Blut und Wasser von ihm aus.

Erfüllt ist nun, was David einst
im Liede gläubig kundgetan,
da er im Geiste prophezeit’:
Vom Holz herab herrscht unser Gott.

O edler Baum in hehrem Glanz,
von königlichem Purpur rot,
du werter, du erwählter Stamm,
du trägst den Lösepreis der Welt.

O heil’ges Kreuz, sei uns gegrüßt,
du einz’ge Hoffnung dieser Welt.
Den Treuen schenke neue Kraft,
den Sündern tilge alle Schuld.

Dir, höchster Gott, Dreifaltigkeit,
lobsinge alles, was da lebt;
du hast uns durch das Kreuz erlöst:
Bewahre uns in Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

So lange war ich bei euch im Tempel und lehrte, und ihr habt mich nicht ergriffen; nun werdet ihr mich geißeln und kreuzigen.

1. Antiphon

Psalm Ps 119,105-112

Lob des göttlichen Gesetzes
Dies ist mein Gebot: Liebt einander. (Joh 15,12)

Herr, dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte, *
ein Licht für meine Pfade.

Ich tat einen Schwur, und ich will ihn halten: *
Ich will deinen gerechten Entscheidungen folgen.

Herr, ganz tief bin ich gebeugt. *
Durch dein Wort belebe mich!

Herr, nimm mein Lobopfer gnädig an *
und lehre mich deine Entscheide!

Mein Leben ist ständig in Gefahr, *
doch ich vergesse nie deine Weisung.

Frevler legen mir Schlingen, *
aber ich irre nicht ab von deinen Befehlen.

Deine Vorschriften sind auf ewig mein Erbteil, *
denn sie sind die Freude meines Herzens.

Mein Herz ist bereit, dein Gesetz zu erfüllen *
bis ans Ende und ewig.

Antiphon

So lange war ich bei euch im Tempel und lehrte, und ihr habt mich nicht ergriffen; nun werdet ihr mich geißeln und kreuzigen.

2. Antiphon

Der Herr wird mir helfen; darum werde ich nicht in Schande enden.

Psalm Ps 16 (15),1-11

Gott allein ist mein Glück
Gott hat Jesus auferweckt und von den Wehen des Todes befreit. (Apg 2,24)

Behüte mich, Gott, denn ich vertraue dir. +
Ich sage zum Herrn: «Du bist mein Herr; *
mein ganzes Glück bist du allein.»

An den Heiligen im Lande, den Herrlichen, *
an ihnen nur hab’ ich mein Gefallen.

Viele Schmerzen leidet, wer fremden Göttern folgt. +
Ich will ihnen nicht opfern, *
ich nehme ihre Namen nicht auf meine Lippen.

Du, Herr, gibst mir das Erbe und reichst mir den Becher; *
du hältst mein Los in deinen Händen.

Auf schönem Land fiel mir mein Anteil zu. *
Ja, mein Erbe gefällt mir gut.

Ich preise den Herrn, der mich beraten hat. *
Auch mahnt mich mein Herz in der Nacht.

Ich habe den Herrn beständig vor Augen. *
Er steht mir zur Rechten, ich wanke nicht.

Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Seele; *
auch mein Leib wird wohnen in Sicherheit.

Denn du gibst mich nicht der Unterwelt preis; *
du lässt deinen Frommen das Grab nicht schauen.

Du zeigst mir den Pfad zum Leben. +
Vor deinem Angesicht herrscht Freude in Fülle, *
zu deiner Rechten Wonne für alle Zeit.

Der Herr wird mir helfen; darum werde ich nicht in Schande enden.

Antiphon

Der Herr wird mir helfen; darum werde ich nicht in Schande enden.

3. Antiphon

Jesus, der Herr, erniedrigte sich. Er war gehorsam bis zum Tod am Kreuze.

Canticum Phil 2,6-11

Christus, der Gottesknecht

Christus Jesus war Gott gleich, *
hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein,

sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave *
und den Menschen gleich.

Sein Leben war das eines Menschen; +
er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, *
bis zum Tod am Kreuze.

Darum hat ihn Gott über alle erhöht *
und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen,

damit alle im Himmel, auf der Erde und unter der Erde *
ihre Knie beugen vor dem Namen Jesu

und jeder Mund bekennt: +
"Jesus Christus ist der Herr" - *
zur Ehre Gottes, des Vaters.

Antiphon

Jesus, der Herr, erniedrigte sich. Er war gehorsam bis zum Tod am Kreuze.

KURZLESUNG 1 Petr 1,18-21

Ihr wisst, dass ihr aus eurer sinnlosen, von den Vätern ererbten Lebensweise nicht um einen vergänglichen Preis losgekauft wurdet, nicht um Silber oder Gold,
sondern mit dem kostbaren Blut Christi, des Lammes ohne Fehl und Makel.
Er war schon vor der Erschaffung der Welt dazu ausersehen, und euretwegen ist er am Ende der Zeiten erschienen.
Durch ihn seid ihr zum Glauben an Gott gekommen, der ihn von den Toten auferweckt und ihm die Herrlichkeit gegeben hat, sodass ihr an Gott glauben und auf ihn hoffen könnt.

RESPONSORIUM

R Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, * wir preisen dein heiliges Leiden. - R
V Durch deinen Tod am Kreuz hast du die Welt erlöst. * Wir preisen dein heiliges Leiden.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Sei gegrüßt, Sohn Davids, du unser König, von den Propheten verkündet als Retter der Welt.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Sei gegrüßt, Sohn Davids, du unser König, von den Propheten verkündet als Retter der Welt.

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu Jesus Christus, der über die Stadt Jerusalem geweint hat:

R Herr, erbarme dich deines Volkes.

Du warst gesandt, die Kinder Israels zu sammeln;
- lass das Volk des Alten Bundes dich als den Messias erkennen.

Verlass deine Gläubigen nicht, auch wenn sie dich verlassen;
- wende dich ihnen zu, damit sie sich zu dir bekehren.

Durch dein Leiden und Sterben hast du den Tod überwunden;
- schenke den Katechumenen in der Taufe das neue Leben.

Du willst, dass alle Menschen gerettet werden;
- hilf einem jeden, die Stunde der Gnade zu begreifen.

(Fürbitten in besonderen Anliegen)

Du thronst als Sieger in der Herrlichkeit des Vaters;
- gedenke aller, die aus dieser Welt geschieden sind.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Offenbare dich unseren Verstorbenen;
- schenke ewiges Leben allen, die auf deine Stimme hörten.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser).
Christus, erbarme dich (unser).
Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER

Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Allmächtiger, ewiger Gott, deinem Willen gehorsam, hat unser Erlöser Fleisch angenommen, er hat sich selbst erniedrigt und sich unter die Schmach des Kreuzes gebeugt. Hilf uns, dass wir ihm auf dem Weg des Leidens nachfolgen und an seiner Auferstehung Anteil erlangen. Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

R:Amen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
R:Und mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
R:Amen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

KOMPLET

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.
An dieser Stelle wird eine Gewissenserforschung empfohlen.

SCHULDBEKENNTNIS

Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe - ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken - [alle schlagen an die Brust] durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.

VERGEBUNGSBITTE

Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

HYMNUS

Bevor des Tages Licht vergeht,
o Herr der Welt, hör dies Gebet:
Behüte uns in dieser Nacht
durch deine große Güt’ und Macht.

Hüllt Schlaf die müden Glieder ein,
lass uns in dir geborgen sein
und mach am Morgen uns bereit
zum Lobe deiner Herrlichkeit.

Dank dir, o Vater, reich an Macht,
der über uns voll Güte wacht
und mit dem Sohn und Heil’gen Geist
des Lebens Fülle uns verheißt. Amen.

PSALMODIE

Antiphon

Sei mir gnädig, Herr, und höre auf mein Flehen.

Psalm Ps 4,2-9

Psalm Gebet am Abend
Wunderbar hat der Herr an ihm gehandelt, den er von den Toten auferweckte. (Augustinus)

Wenn ich rufe, erhöre mich, *
Gott, du mein Retter!

Du hast mir Raum geschaffen, als mir angst war. *
Sei mir gnädig und hör auf mein Flehen!

Ihr Mächtigen, wie lange noch schmäht ihr meine Ehre, *
warum liebt ihr den Schein und sinnt auf Lügen?

Erkennt doch: Wunderbar handelt der Herr an den Frommen; *
der Herr erhört mich, wenn ich zu ihm rufe.

Ereifert ihr euch, so sündigt nicht! *
Bedenkt es auf eurem Lager und werdet stille!

Bringt rechte Opfer dar *
und vertraut auf den Herrn!

Viele sagen: «Wer lässt uns Gutes erleben?» *
Herr, lass dein Angesicht über uns leuchten!

Du legst mir größere Freude ins Herz, *
als andere haben bei Korn und Wein in Fülle.

In Frieden leg’ ich mich nieder und schlafe ein; *
denn du allein, Herr, lässt mich sorglos ruhen.

Antiphon

Sei mir gnädig, Herr, und höre auf mein Flehen.

KURZLESUNG Dtn 6,4-7

Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, Jahwe ist einzig.
Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft.
Diese Worte, auf die ich dich heute verpflichte, sollen auf deinem Herzen geschrieben stehen.
Du sollst sie deinen Söhnen wiederholen. Du sollst von ihnen reden, wenn du zu Hause sitzt und wenn du auf der Straße gehst, wenn du dich schlafen legst und wenn du aufstehst.

RESPONSORIUM

R Herr, auf dich vertraue ich, * in deine Hände lege ich mein Leben. - R
V Lass leuchten über deinem Knecht dein Antlitz, hilf mir in deiner Güte. * In deine Hände lege ich mein Leben.
Ehre sei dem Vater. - R

Antiphon

Sei unser Heil, o Herr, wenn wir wachen, und unser Schutz, wenn wir schlafen; damit wir wachen mit Christus und ruhen in seinem Frieden.

NUNC DIMITTIS Lk 2,29-32

Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, *
wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.

Denn meine Augen haben das Heil gesehen, *
das du vor allen Völkern bereitet hast,

ein Licht, das die Heiden erleuchtet, *
und Herrlichkeit für dein Volk Israel.

Antiphon

Sei unser Heil, o Herr, wenn wir wachen, und unser Schutz, wenn wir schlafen; damit wir wachen mit Christus und ruhen in seinem Frieden.

Oration

Herr, bleibe bei uns in dieser Nacht, und wenn wir uns am Morgen erheben, dann lass uns in Freude der Auferstehung deines Sohnes gedenken, der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende gewähre uns der allmächtige Herr. R Amen.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende gewähre uns der allmächtige Herr.
R:Amen.

5. Woche Fastenzeit

Stundenbuch: 1. Woche Bd. Fasten-/Osterzeit

Samstag, 01. April 2023
13. Kalenderwoche

Das Stundenbuch wird Ihnen hier online in Kooperation mit dem Deutschen Liturgischen Institut zur Verfügung gestellt.