Belgische Missbrauchsbetroffene warten auf Entschädigung vom Papst
Tschechische Bischofskonferenz hat neuen Vorsitzenden
"Mönch von Lützerath" legt Geständnis ab
Jesus und Maria aus Kirche gestohlen – Gemeinde setzt Belohnung aus
Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.
Priester aus Bistum Mainz wegen Missbrauchs zu Geldstrafe verurteilt
Trump: "Sogenannte Bischöfin" ist "linksradikale Trump-Hasserin"
"Unter Uns"-Schauspieler begrüßt Auflösung geistlicher Gemeinschaft
Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Kardinal Schönborn an
Studie hinterfragt Wirken der Lübecker Märtyrer in der NS-Zeit
Papst-Experte: Franziskus warnt vor Idealisierung vergangener Epochen
Gas, Gender, Grenzen und keine Religion: Das Bündnis Sahra Wagenknecht
Konzil von Nizäa: Theologische Richtschnur – und Vorbild für heute?
Mitten in "Gebets-Krise": Pfarrei belebt Rosenkranz-Bruderschaft neu
Konzil von Nizäa: Theologische Richtschnur – und Vorbild für heute?
KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.
Vinzenz Pallotti
Das Werk des römischen Ordensgründers Vinzenz Pallotti (1795-1850) fing bei den kleinen Dingen an: Er zog als Priester den Hut vor Menschen, die ihm begegneten, und suchte das Gespräch mit ihnen. Im Zeitalter der katholischen Restauration galt das schon als kleine Revolution. Pallottis Gemeinde wandelte sich zu einem geistigen Zentrum Roms und zahlreiche Menschen strömten zu dem charismatischen Prediger und Beichtvater. 1835 gründete er die "Vereinigung des katholischen Apostolats", in der sich Männer und Frauen aller Lebensstände der Glaubensverkündigung widmen sollten. Papst Pius IX. (1792-1878) lehnte jedoch ein gemeinsames Apostolat von Priestern und Laien ab und bestand auf eine Umbenennung in "Fromme Missionsgesellschaft". Vinzenz Pallotti träumte von einer weltweiten Organisation, doch revolutionäre Unruhen und Missgunst im Vatikan ließen seine junge Gemeinschaft schnell wieder schrumpfen. Nachdem er seinen Mantel an einen Bettler verschenkt und sich im Beichtstuhl erkältet hatte, starb er an einer Lungenentzündung am 22. Januar 1850 in Rom. Verschiedene regionale Gruppen führten in den folgenden Jahrzehnten sein Erbe fort. Mit der Neugründung der Gesamtgemeinschaft 1995 erfüllte sich schließlich Vinzenz Pallottis Traum einer weltweiten Verkündigung.
Das Bild zeigt Fahnen mit dem Logo der Vinzenz Pallotti Universität.
Tagessegen - 22. Januar 2025
Unser Glaube
Das Sakrament der Firmung
Die Zehn Gebote
Abendgebet - 22. Januar 2025
ZDF-Gottesdienst aus Aachen
RTL-Bibelclip Einführung Elektronische Patientenakte
Motzmobil - Altersgrenze für TikTok und Co
Aus christlicher Sicht
Missbrauch
-
22.01.2025
Beobachter: Keiner konnte sich vorstellen, dass der Pfarrer dazu fähig istPriester aus Bistum Mainz wegen Missbrauchs zu Geldstrafe verurteilt
-
19.01.2025
Fall nach Erkenntnissen aus Anerkennungsverfahren neu geprüftBistum Münster suspendiert Priester wegen Missbrauchsverdachts
-
15.01.2025
Er sei jahrelang von einem Priester vergewaltigt wordenMissbrauchsbetroffener scheitert vor Landgericht – Kritik an Bistum
Die Kirche und die AfD
-
21.01.2025
"Könnte ehrenamtliches Engagement verhindern"Kritik an neuer Pfarreiräte-Satzung für Ehrenamtliche in Münster
-
16.01.2025
Nach Anzeige wegen AfD-Aussagen gegen Erdinger GeistlichenPfarrer: Ich werde mich in meinen Predigten ganz sicher nicht mäßigen
-
16.01.2025
Nach Anzeige von AfD-Sympathisant gegen Erdinger GeistlichenRechtsanwalt: Weidel-Aussage von Pfarrer von Meinungsfreiheit gedeckt
Ökumene
-
20.01.2025
"Wichtigen Ökumene-Schritt gegangen"Katholiken und Protestanten in Frankfurt haben gemeinsam Mahl gefeiert
-
10.01.2025
"Gegenseitig zu Abendmahl und Eucharistie einladen"Erneuter ökumenischer Vorstoß zu gemeinsamer Mahlfeier
-
21.11.2024
Von "Häretikern" zu "getrennten Brüdern"Vor 60 Jahren öffnet sich die katholische Kirche der Ökumene