


Weihbischof Renz: Kirchen müssen mit einer Stimme sprechen

Advent in Kriegszeiten im Heiligen Land

Papst fordert bessere Inklusion für Menschen mit Behinderung

"Maria 2.0" sucht "Bischof (w/m/d)" für Bistum Rottenburg-Stuttgart

#truechristmasfeelings: Weihnachten muss nicht. Weihnachten ist.
Tolle Geschenke, ein leckeres Essen und eine heile Familie: das perfekte Weihnachten? Die Realität sieht häufig anders aus. Deshalb steht unsere diesjährige Weihnachtsaktion unter dem Motto #truechristmasfeelings. Denn an Weihnachten ist Platz für alle Gefühle – auch die negativen.

Naumburger Dom: Altar kehrt an umstrittenen Ort zurück

Vor 175 Jahren starb der "Stille Nacht"-Dichter Joseph Mohr

Anschlag bei Sonntagsmesse: Mindestens vier Tote auf den Philippinen

Gerade in dieser Zeit ist das Advent-Feiern wichtig

Adveniat-Spendenaktion 2023 in Erfurt eröffnet

Gipfelkreuz-Fotograf: "Plötzlich prangt das Wort Christus vor mir"

Frère Alois: Taizé braucht neue Strukturen – aber sie sind nicht alles

Papst Franziskus fehlt in Dubai!

Geistliche Sammlung und Versicherungsstreit: Wenn Priester aufhören

Schisma: Wie Spaltungen die Kirchengeschichte geprägt haben

Ich bin Kirche, weil…

Barbara
Barbara (3. Jhd.) gehört zu den Vierzehn Nothelfern und ist ein echtes Multitalent. Dementsprechend breit gefächert ist auch die Palette ihrer Bewunderer: Von schlesischen Bergleuten und rheinischen Feuerwehren bis hin zu arabischen Köchen ist alles dabei. Dass über Barbaras Leben keine historischen Belege existieren, tat ihrer Popularität dabei keinen Abbruch. Je nach Legende soll sie in Nikomedien (heutige Türkei) oder Heliopolis (heutiger Libanon) gelebt haben. Statt für ihre zahlreichen Heiratsanwärter interessierte sich die überaus schöne und kluge Barbara für das damals verfolgte Christentum. Ihr Vater Dioskur sperrte sie darum in einen Turm ein. Nachdem Barbara sich dennoch taufen ließ, beschloss ihr eigener Vater, sie zu töten. Die junge Frau floh durch einen Felsspalt, der sich wundersam vor ihr öffnete – daher ist sie Schutzpatronin der Bergleute. Barbara wurde jedoch verraten und grausam gefoltert. Anschließend wurde sie von ihrem eigenen Vater enthauptet, den daraufhin ein Blitz traf - daher ist sie Schutzpatronin der Feuerwehr. Die Zutaten eines eigenen "Barbara-Desserts" im östlichen Mittelmeerraum erinnern an das Martyrium der jungen Frau.

Tagessegen

Unsere Bibel

Unser Glaube

Unsere Vorbilder

Abendgebet

RTL-Bibelclip - 1. Advent

So gesehen "Talk am Sonntag on Tour" mit Katharina Trabert

So Gesehen - Advent

Alpha & Omega: 23 Jahre Bischof von Rottenburg-Stuttgart – Gebhard Fürst geht in Ruhestand

Ausgelegt! – Der Sonntagsimpuls

Der Synodale Weg der Kirche in Deutschland
-
01.12.2023
Moraltheologe sieht wichtigen Dienst des Synodalen Wegs für WeltkircheBogner: Rom kann Reformdebatten nicht mehr einfach so stoppen
-
01.12.2023
Betroffene kritisiert jüngste "briefliche Warnschüsse" aus RomBeck: Vatikan sorgt dafür, dass Menschen sich von Kirche distanzieren
-
30.11.2023
"Eigentlich eine Katastrophe für das gläubige Volk in Deutschland"Bischof Oster: Uneinigkeit der deutschen Bischöfe tragisch

Missbrauch
-
01.12.2023
Betroffene kritisiert jüngste "briefliche Warnschüsse" aus RomBeck: Vatikan sorgt dafür, dass Menschen sich von Kirche distanzieren
-
30.11.2023
Urteil: Zwei von vier beanstandeten Aussagen seien zulässigTeilerfolg der "Bild"-Zeitung im Rechtsstreit mit Kölner Priester
-
29.11.2023
Vorwürfe wurden kirchlich und staatlich zur Anzeige gebrachtOrden SJM zeigt Missbrauchsverdacht gegen Priester an