


Synodenkenner und Beobachter des Synodalen Wegs zum Erzbischof ernannt

Beichtgeheimnis: Orthodoxe klagen mit Katholiken gegen neues Gesetz

Thüringens Ministerpräsident will "geistige Führung" von Kirchen

Neue Gedenktafel in Dachau erinnert an christliche Märtyrer

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Biker bereiten Geschenk für Papst Leo vor – mit Unterstützung von BMW

Zeitraum für Visitation in Heiligenkreuz bekannt – Personal bestätigt

Experte erklärt Faszination und Probleme um Carlo Acutis

Vatikan ruft zu Online-Spenden für den Peterspfennig auf

Ritaschwestern haben neue Generaloberin

Warum dem "Spezialhaus für Kirchenbedarf" in Berlin das Ende droht

Theologin aus Österreich: "Ich bin die erste katholische Bischöfin"

Mehr als nur Worte: Warum Kirche an den Menschen vorbeiredet

Göttlich komisch: Wenn der Papst lacht – und alle mit ihm

Die Weltjugendtage zwischen Glaube und Großevent

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Gregor von Barbarigo
Papst Johannes XXIII. bezeichnete ihn voll Bewunderung als ein Beispiel "pastoraler Heiligkeit": Gregor von Barbarigo (1625-1697). Der spätere Senator Gian Francesco hatte große Karrierepläne für seinen begabten Sohn Gregor und schickte ihn zunächst an die Universität Padua (heutige Stadt siehe Bild). Dort studierte Gregor Philosophie, Jura, Mathematik, Griechisch und Geschichte. Von 1644 bis 1648 begleitete er den venezianischen Gesandten zu den Friedensverhandlungen in Münster, wo über das Ende des Dreißigjährigen Krieges beraten wurde. In Westfalen freundete sich Gregor mit dem späteren Papst Alexander VII. an, der ihn ermutigte, gegen den Willen seines ambitionierten Vaters Priester zu werden. In seinem anschließenden Theologiestudium lernte Gregor die Ideen des jungen Jesuitenordens kennen, die ihn zeitlebens prägten. 1657 wurde Gregor zum Bischof von Bergamo ernannt, wo er einen völlig neuen Leitungsstil einführte: Er besuchte die Pfarreien in den Dörfern, sorgte für eine bessere Ausbildung des Klerus und erließ neue Regeln für die Priesterseminare nach dem Vorbild der Jesuiten. Die Gläubigen nannten ihren eifrigen Bischof bald den "neuen Borromeo" nach dem heiligen Reformbischof Karl Borromäus. Papst Johannes XXIII. sprach ihn 1960 heilig.

Tagessegen - 18. Juni 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Ostern: Das Fest der Auferstehung

Abendgebet - 18. Juni 2025

So gesehen - Talk am Sonntag mit Ulf Werner

Aus christlicher Sicht

Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Heiliger Luzius in Göfis/Vorarlberg (Österreich)

RTL-Bibelclip Pfingsten

Missbrauch
-
17.06.2025
Beteiligung an Versetzungen von Beschuldigten im Bistum Fulda?Missbrauchsbericht: Rolle von Dyba und Algermissen schwierig zu klären
-
17.06.2025
Bischof Gerber: Haben als Diözese Schuld auf uns geladenMissbrauchsbericht für Bistum Fulda: Mindestens 120 Betroffene
-
11.06.2025
Kirchenrechtliche Voruntersuchung wird wieder aufgenommenMissbrauchsprozess – Urteil gegen Eichstätter Priester rechtskräftig

Die Kirche und die AfD
-
17.06.2025
Bistum Münster nimmt StellungKatholische Kirchengemeinde lädt AfD-Rat aus – Streit um Prozession
-
28.05.2025
Überschneidungen zwischen konservativen Christen und RechtspopulismusSozialethiker: AfD-Wähler sitzen in Kirchenbänken und Gemeindehäusern
-
06.05.2025
Bischöfe und ZdK hätten sich "klar und unmissverständlich" geäußertStetter-Karp: Verfassungsschutz-Warnung zur AfD sehr ernst nehmen

Traditionalisten
-
17.06.2025
Hoffnung auf Rolle rückwärtsKardinal Burke setzt sich bei Papst Leo XIV. für "Alte Messe" ein
-
11.06.2025
Junger Mann war auf dem Rückweg von ChartresKirchenlied im Bahnhof: Bußgeld für traditionalistischen Pilger
-
04.06.2025
Vatikan-Verlängerung läuft im Oktober ausUnmut wegen Alter Messe: Bischof verschiebt Einschränkung