


Missbrauch in Klöstern – Kommission beklagt Desinteresse von Forschern

Erzbistum Köln nicht mehr mitgliederstärkste Diözese in Deutschland

Schweizer Bischöfe starten Psychotests für Priester und Seelsorger

Katholische Kirche in Deutschland verliert mehr als 320.000 Mitglieder

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Jesuiten gehen im Fall Rupnik auf mutmaßliche Betroffene zu

Reliquien von Carlo Acutis versteigert – Bischof entsetzt

Amt des Beauftragten für Religionsfreiheit offenbar auf der Kippe

Zweiter Teil von "Passion Christi" soll ab August gedreht werden

Einzigartiges Osterspiel in Füssen steht wieder an

Pfarrer: Fände es schade, wenn wir die Kinderbeichte abschaffen würden

Verwaltungsleiterin: Ich kann der Kirche etwas zurückgeben

Liturgiebeauftragter: Können uns nicht in Kirchen zurückziehen

Bischof Gerber: Priester müssen Mindset lebenslang hinterfragen

Der Gerechte Krieg: So steht die Kirche zu bewaffneten Konflikten

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Marie-Joseph Coudrin
Heute ist keine gute Zeit, um Priester zu werden? Da könnte Marie-Joseph Coudrin (1768-1837) wahrscheinlich nur müde lächeln. Der Sohn einfacher Bauern wurde am 1. März 1768 unweit von Poitiers geboren und erhielt den Taufnahmen Pierre. Ein Onkel, der im Nachbardorf als Priester tätig war, unterstützte den wissenshungrigen Jungen auf seinem Bildungsweg, sodass er an der Universität von Poitiers Philosophie und Theologie studieren konnte. Im Jahr 1789 brach die Französische Revolution aus – und Pierre trat in ein Priesterseminar ein. Es folgten Jahre religiöser Verfolgung und Pierre hatte einige Mühe, einen Bischof für seine Ordination zu finden. Am 4. März 1792 wurde er schließlich heimlich geweiht. Von da an ging er unter Lebensgefahr seinem pastoralen Dienst nach. Gemeinsam mit anderen gleichgesinnten Männern und Frauen gründete er 1800 die "Kongregation von den heiligsten Herzen Jesu und Mariä" und nahm den Ordensnamen Marie-Joseph an. Die Gemeinschaft, die sich der Glaubensverkündigung und Bildungsarbeit verschrieben hat, breitete sich noch zu Lebzeiten des Gründers bis Hawaii aus und ist in Deutschland als "Arnsteiner Patres" bekannt. Marie-Joseph starb am 27. März 1837 in Paris.

Tagessegen - 27. März 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Die Zehn Gebote

Abendgebet - 27. März 2025

So gesehen - Talk am Sonntag mit Felix Klieser

Motzmobil - Leihmutterschaft

RTL-Bibelclip - Aufrüstung der Bundeswehr

ZDF-Gottesdienst aus Wien

Missbrauch
-
27.03.2025
Suche nach Teams für Aufarbeitung sei eine HerausforderungMissbrauch in Klöstern – Kommission beklagt Desinteresse von Forschern
-
27.03.2025
Strafe gegen Geistlichen wurde zur Bewährung ausgesetztGericht verurteilt Priester wegen Kindesmissbrauchs
-
26.03.2025
Entwurf wurde aus acht Vorschlägen ausgewähltMünchner Künstler gestaltet Mahnmal zu Missbrauch am Paderborner Dom

Der Ukraine-Krieg und die Kirchen
-
26.03.2025
Lehre bedeute keinen bedingungslosen PazifismusBischöfe in der EU: Kirche muss bei Aufrüstungsdebatte mitreden
-
17.03.2025
"Aufgekreuzt" – Der Podcast von katholisch.deDer Gerechte Krieg: So steht die Kirche zu bewaffneten Konflikten
-
15.03.2025
"Die Stimme des Heiligen Stuhls ist von großer Bedeutung"Selenskyj setzt bei Friedensvermittlungen auf Hilfe des Vatikan

Heiliges Jahr
-
26.03.2025
Besondere Gäste werden erwartetWeiterer Termin von Papst Franziskus abgesagt – Erzbischof übernimmt
-
09.02.2025
Franziskus hebt Dienst von Militärseelsorgern hervorPapst dankt Soldaten – und warnt vor Kräften des Bösen
-
28.01.2025
Papst Franziskus als Vorbild für Bischöfe und PriesterVatikan-Mediendirektor: Kleriker müssen Freunde der Journalisten sein