Kulturvermittlung in Leichter Sprache
Die Nachfrage nach Führungen in Leichter Sprache steigt beständig. Das Kulturprogramm vieler Institutionen, Initiativen und Vereine ermöglicht mit diesem Veranstaltungsformat eine kulturelle Teilhabe für verschiedenste Zielgruppen, wie Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Menschen mit Lernbehinderungen oder Sprachanfänger:innen in Sprachkursen. Sie erfahren in drei aufeinander aufbauenden Modulen, wie Rundgänge in der Stadt zu kulturell spannenden Orten oder in Ausstellungen (Museen, Galerien, historische und religiöse Gebäude) in Leichter Sprache vermittelt werden können. In der Fortbildung setzen Sie das theoretische Wissen gleich in die Praxis um. Modul 1: Was bedeutet "Leichte Sprache"? Mo, 17.6.24, 10.00-13.00 Uhr Münchner Bildungswerk, Dachauer Str. 5, 80335 München Modul 2: Kulturelle Orte in der Münchner Innenstadt. Stationen und Erarbeitung von Texten in Leichter Sprache Mo, 24.6.24, 10.00-13.00 Uhr Rathausgalerie/Altstadt München Modul 3: Kurzführungen vor Ort durch die Teilnehmenden für eine Testgruppe Sprachniveau B1 mit anschließendem Feedback Mo, 1.7.24, 10.00-13.00 Uhr Altstadt München/Rathausgalerie Die Fortbildung richtet sich an Gästeführer:innen, Museumspädagog:innen, Kunst - und Kulturvermittler:innen aus dem Raum München mit und ohne Erfahrungen in der Anwendung Leichter Sprache. Bitte schreiben Sie bei Interesse eine Email an muenchnerkultouren@muenchner-bildungswerk.de. Nennen Sie dabei das Stichwort "Leichte Sprache" in der Betreffzeile. Geben Sie bei der Anmeldung in Stichworten ihren fachlich-akademischen wie beruflichen Werdegang an. Beschreiben Sie kurz, warum Sie gerne an der Fortbildung teilnehmen möchten (max. 500 Zeichen). Bitte bewerben Sie sich nur, wenn Sie an allen drei Modulen teilnehmen können. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Es wird eine Auswahl der Teilnehmer:innen getroffen. Zu- und Absagen erfolgen bis Mitte Mai.
Veranstalter None
Veranstaltungsort
Erzbistum München und Freising
Dachauer Str. 5
80335 München