Spiel & Spiritualität - in sich hinein – aus sich heraus – über sich hinaus

Ein offenes Hinsehen, ein leichtes Absehen von sich und dem Alltäglichen und ein hingebungsvolles Aufsehen zu dem, was sich ins Leben hineinspielen möchte. So ein achtsames und zugleich ausgelassenes Clownspiel bietet eine spirituelle Erfahrung ganz eigener Art. Clownerie lebt auch vom Spiel. Hier kann man sich zwanglos ausprobieren mit dem ganzen Repertoire, das einem als Mensch gegeben ist: bewegen, spüren, atmen, ruhen, springen, wahrnehmen, Augenblicke erhaschen, staunen … und all das absichtslos und selbstvergessen. Diese Art des Spiels bringt einen neu zu sich selbst, lockt heraus und führt wundersamerweise über sich hinaus. Besonders der Mut und die Unerschrockenheit mit der roten Nase ermöglichen Befreiendes und Erfrischendes. Am Anfang, noch vor aller Schöpfung, spielte die Weisheit vor Gott, und das voller Freude (Sprüche 8, 30+31). So alt ist das Spiel! Zum täglichen Ablauf gehören Stille, Bewegung, Spiel, Nachdenken, Schreiben, Improvisation, Impulse, Gespräche und Entspannung. Referent*in(en): Dr. Gisela Matthiae, evangelische Theologin und Clownin, Gelnhausen www.clownistin.de ; Dr. Regina Augustin, Studienleiterin Akademie Domschule
Veranstalter Exerzitienhaus Himmelspforten
Veranstaltungsort
Bistum Würzburg
Mainaustraße 42
97082 Würzburg