Auf den Spuren jüdischen Lebens - Marc Chagall

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zeigt in diesem Frühjahr zusammen mit der Albertina Wien eine umfangreiche monografische Ausstellung des Künstlers Marc Chagall (1887-1985), der wahrscheinlich mit seinen faszinierenden Bildern wie kein anderer für die jüdische Kunst der Moderne steht. Der Künstler, der in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie aufwuchs, hat neben der Antizipation der modernen Kunstströmungen seiner Zeit zeitlebens auch seine jüdische Herkunft reflektiert. So erzählen seine traumwandlerischen Bilder auch vom Alltag und Ritualen, von Ausgrenzung, Verfolgung und Pogromen. Gleichzeitig findet man in Chagalls Bilderwelt immer wieder auch den Hoffnungsschimmer des Göttlichen, von menschlicher Liebe und Fürsorge sowie Gottes Barmherzigkeit, aufscheinen. Wir wollen uns im Seminar dem Kosmos dieses großen Geschichtenerzählers Chagall widmen und beim Ausstellungsbesuch in Düsseldorf das Kunsterlebnis vor den Originalen vertiefen. Referentin: Prof. Dr. Stefanie Lieb
Veranstalter Katholische Akademie Schwerte / Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Veranstaltungsort
Erzbistum Paderborn
Bergerhofweg 24
58239 Schwerte