Lebensräume erkunden – Erforschen der eigenen Biografie

Jede von uns trägt einzigartige Geschichten, Erfahrungen und Erinnerungen in sich, die uns geprägt und geformt haben. Doch wann nehmen wir uns bewusst die Zeit, diese „Lebensräume“ zu erkunden und die Schätze unserer eigenen Biografie zu entdecken und wertzuschätzen? Die Biografiearbeit bietet Frauen die Möglichkeit, ihre eigene Geschichte bewusst zu betrachten – da Lebenswege oft von gesellschaftlichen Erwartungen, Rollenbildern und Herausforderungen geprägt sind und nicht immer geradlinig verlaufen. Sie kann ein Weg sein, um Stärke zu gewinnen, sich mit der eigenen Vergangenheit zu versöhnen und Inspiration für die Zukunft zu finden. In Einzel- oder Gruppenarbeit kann dieser Prozess bereichernd und bestärkend sein. In dem 5-teiligen Workshop „Lebensräume erkunden“ sind Frauen eingeladen, ihre Lebensgeschichte in einem geschützten und inspirierenden Rahmen zu erforschen. Mithilfe kreativer Methoden, Reflexionsübungen und im Austausch mit anderen Teilnehmerinnen gestalten wir einen Raum, in dem Sie Ihre Wurzeln, Ihre bisherigen Wege und auch Ihre zukünftigen Perspektiven neu betrachten können. Sie werden beginnen, Ihre Lebensgeschichte neu zu schreiben. Ihr Zukunfts-Ich wartet sehnsüchtig auf Sie, lassen Sie es nicht warten! Was erwartet Sie? • Impulse für unterschiedliche Lebensräume • Spannende und kreative Zugänge zur Biografiearbeit (Schreiben, Malen, Gespräche) • Ein geschützter Rahmen mit Kleingruppenarbeit für persönlichen Austausch und Inspiration • Unterstützung, die eigenen Stärken, Ressourcen und Zukunftsvisionen sichtbar zu machen Dieses Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters, die sich auf eine Reise zu sich selbst begeben möchten – sei es aus Neugier, um privat und beruflich Orientierung und Klarheit zu finden, oder einfach, um innezuhalten und sich selbst zu begegnen. Referentin: Heike Eberle, Bauunternehmerin und Mentorin für ganzheitliche Lebensräume, Landau Termine: 08.04., 29.04., 20.05., 17.06., 08.07.25 – jeweils von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr (Die Anmeldung gilt für alle fünf Termine.)
Veranstalter Online-Veranstaltung
Veranstaltungsort
Bistum Speyer
Frankenthaler Str. 3-5
67059 Ludwigshafen am Rhein