Braucht Gott Opfer? Eine Diskussion um den belasteten Opferbegriff

"Opfer" ist ein schwieriger und nicht unbelasteter Begriff in der Geschichte des Christentums. Schwingt hier doch eine nicht zu leugnende Gewaltkomponente mit, die die Frage aufwirft, wer denn mit welchem Recht ein Opfer überhaupt verlangen kann: Braucht Gott Opfer? Ist Christus das unschuldige Opferlamm, das entsühnend für uns eintritt? Welche Aussageabsicht steckt ursprünglich hinter diesem Motiv und welche theologische Eigendynamik oder welche Missverständnisse haben sich im Laufe der Zeit ergeben? Diese Leitfrage steht im Mittelpunkt der Impulse, die neueste exegetische Forschungen zum biblischen Opferbegriff und zur Kultmetaphorik Israels, aber auch die fatale Wirkungsgeschichte erörtern. Inwiefern ist aufgrund dieser Ergebnisse insbesondere die Rede vom Opfer Jesu heute überhaupt noch möglich? Referent:in Prof. Dr. Veronika Hoffmann Prof. Dr. Markus Weißer
Veranstalter online - über zoom
Veranstaltungsort
Erzbistum München und Freising
Untere Domberggasse 2
85354 Freising