Dokumentation: ZDF-Gottesdienst aus Miltenberg
„Lebendig ist das Wort Gottes!“
Zu Gast in der Gemeinde St. Jakobus der Ältere nimmt der ZDF-Gottesdienst an diesem Sonntag die Zuschauer mit nach Miltenberg am Main. Zu Beginn des „Jahr des Glaubens“, das Papst Benedikt XVI. am 11. Oktober zum 50. Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanische Konzils ausgerufen hat, feiert der Würzburger Weihbischof Ulrich Boom – bis 2009 selbst Pfarrer in St. Jakobus – mit seiner früheren Gemeinde einen feierlichen Gottesdienst.
Die Bürger Miltenbergs sind stolz auf ihre 775 Jahre alte Stadt, die im Laufe der Geschichte vor allem durch den Weinanbau, die Schifffahrt und die Fischerei sowie durch ihre Holz- und Steinindustrie zu ihrem Reichtum kam. In den Kriegsjahren kaum zerstört ist Miltenberg heute für ihre prächtigen Fachwerkbauten bekannt.
Die Pfarrei St. Jakobus d. Ä. ist eine von insgesamt fünf katholischen Kirchengemeinden, die im Dekanatsbezirk Miltenberg seelsorglich zur Pfarreiengemeinschaft St. Martin zusammengeschlossen sind. Pfarrer Dr. Christian Lutz, Nachfolger vom jetzigen Weihbischof Boom, ist stolz auf das lebendige und gute Miteinander der Gemeinden, das von einem engagierten Verbands- und Vereinsleben geprägt ist.
Als damaliger Pfarrer von St. Jakobus d. Ä. ist Weihbischof Ulrich Boom im Sommer 2006 bundesweit in die Schlagzeilen geraten, als er während einer NPD-Versammlung 20 Minuten lang das volle Geläut der Miltenberger Jakobuskirche anstellte, um die Kundgebung zu stören. Im November 2006 erhielt er dafür den „Mutig-Preis 2006“ der Stadt Aschaffenburg.
Musikalisch wird der Gottesdienst vom Pfarrcäcilienchor Jakobus d. Ä. mit dem Dirigent Wolfgang Meister unter der Leitung von Dekanatskirchenmusikerin Stephanie Hillebrand gestaltet.