Video - 00:00:30

RTL Bibelclip - Pfingsten

Das Fest des heiligen Geistes

This video file cannot be played.(Error Code: 102630)
Video: © RTL

KOMMENTAR VON PFR. HEINZ FÖRG

GEIST-reich. BeGEISTerung. GEISTlich. Und dann auch noch Heiliger GEIST.

Geht das?  Vor einigen Jahren habe ich mal gelesen, wir wären die

geistreichste Generation, die je  auf dieser Erde gelebt hat. Melde mal

meine Zweifel an. Und lasse mich dabei nicht aussen vor.  Wie wenig

begeisternd wirke ich wohl auf Menschen. Alles Äussere beginnt im

Innern: mein Denken;  meine Gedanken, die dann zu Aussagen werden; meine

Wirkung auf andere, nein, nicht wie ich ankomme,  sondern kann ich

heilend, erlösend, zukunftsschaffend, hoffnungsvoll sein? Gerade als

Christ.  Unsere Zeit, die Gesellschaft, die Politik, Kirche braucht

Geist-mehr denn je. All das braucht wieder Menschen,  die nicht sich

produzieren müssen, sich in den Vordergrund stellen, mit Ellenbogen

statt Herz agieren.  Ich erlebe unseren Papst Franziskus als einen, den

unsere Kirche und Zeit nötig hatte. Im übrigen  passt er schon

vielen nicht mehr. Er spricht für mich die Sprache der Einfachheit,

er ist menschlich, viele können  ihn verstehen. Er schafft es

Begeisterung zu entfachen.  Ich muss mich vom Geist erfüllen,

auffüllen, anfüllen lassen. Die viel gelobte

Machermentalität bleibt hier draussen.  Meine oft menschliche Leere

kann er mit Inhalten bereichern. Er vermag Sinn zu geben. Er kann es

schaffen, dass ich  die richtige Sprache finde, die mir für manche

brenzlige Situation, für manches Leid die rechten Worte gibt. Und ich

werde  dann auch verstanden oder kann Verstehen ermöglichen.  Wer vom

Heiligen Geist, der für mich immer heilender Geist ist, bereichert

worden ist, aus ihm lebt, der kann zwar in  fremden Sprachen sprechen, man

wird ihn aber überall auf der Welt verstehen.  Einfach ist es mit

diesem Geist aber nicht - deshalb wirkt er ja auch vielfältig! 

Wünsche allen Leserinnen und Lesern ein begeistertes Pfingstfest!