Dokumentation: ZDF-Gottesdienst aus Gladbeck
Pfarrer André Müller entfaltet diese Frohe Botschaft in seiner Predigt in der Propsteigemeinde St. Lamberti in Gladbeck, einer Stadt mit gut 75.000 Einwohnern, gelegen im nördlichen Ruhrgebiet, am Rande des Münsterlandes. Zur Pfarrei gehören ungefähr 30 000 Katholiken, die sich in sechs einzelne Gemeinden gliedert. Gladbeck gehört politisch zum Kreis Recklinghausen und kirchlich zum Bistum Essen.
Glaube ist grenzenlos
Wer glaubt, gehört dazu! Wer glaubt, dem wird geholfen! Wer glaubt, kennt keine Fremden - es gibt keine kulturellen, territorialen oder religiösen Grenzen! Mit diesen Glaubensgrundsätzen feiert die Gemeinde St. Lamberti in Gladbeck den katholischen Gottesdienst. Die Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Fernsehgeräten sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen.
Der Glaube ist grenzenlos! Das musste Jesus erst verstehen lernen, und seine Jünger ebenso. Eine Frau aus Kanaan, eine Heidin, die nicht dazu gehörte, hat das tief in ihrem Herzen verstanden. Sie bittet Jesus, ihre Tochter zu heilen, weil ihr Glaube groß ist (vgl. Mt 15,21-28).
Pfarrer André Müller entfaltet diese Frohe Botschaft in seiner Predigt in der Propsteigemeinde St. Lamberti in Gladbeck, einer Stadt mit gut 75.000 Einwohnern, gelegen im nördlichen Ruhrgebiet, am Rand des Münsterlandes. Zur Pfarrei, die sich in sechs einzelne Gemeinden gliedert, gehören ungefähr 30.000 Katholiken. Gladbeck gehört politisch zum Kreis Recklinghausen und kirchlich zum Bistum Essen.
Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom 80-köpfigen Kinder- und Jugendchor "Schola Canentium St. Lamberti" unter der Leitung von Konrad Suttmeyer. Neben einer Mischung aus traditionellen Gesängen und Neuem Geistlichen Liedgut begleitet der Kinderchor die Predigt von Pfarrer Propst André Müller mit darstellerischem Gesang.