Video - 00:09:01

Ein guter Grund zu feiern – Mariä Himmelfahrt

Andreas Korn trifft im Hamburger Hafen auf die Schifffahrtsseelsorgerin Ute Große Harmann und den Sänger Gunter Gabriel

Diese Videodatei kann nicht abgespielt werden.(Fehlercode: 102630)
Video: © Marcus Kablitz

Mit Gunter Gabriel im Hamburger Hafen - Andreas Korn verbringt einen Tag auf den Gewässern der Hansestadt. Was haben der bekannte Sänger und die Stadt der Hochseeschiffe und Seeleute ausgerechnet mit "Mariä Himmelfahrt" zu tun?

Ein Stern als Wegweiser

Andreas Korn trifft im Hamburger Hafen auch Ute Große Harmann, die Leiterin der Katholischen Seemannsmission. Sie kümmert sich um die Schiffsbesatzungen, die auch fern der Heimat froh sind um eine Anlaufstelle für ihre Sorgen und Nöte. Die Arbeit an Bord und auf hoher See ist anstrengend, nicht sehr familienfreundlich, hin und wieder lebensgefährlich. Manchen gestrandeten Menschen ist die Seelsorgerin schon begegnet.

"Stella Maris" - Stern des Meeres

Maria gilt als Schutzpatronin der Seeleute. Sie gaben der Mutter Jesu auch den Beinamen "Stella Maris" - Stern des Meeres. Ein rettender Stern, der den Schiffsnautikern im letzten Augenblick die richtige Richtung wies. Aber auch ein Vorbild, das in schwierigen Situationen Gottvertrauen bewies. So ein Stern als Wegweiser ist nicht nur auf See hilfreich, auch im täglichen Leben sind wir auf Orientierung angewiesen. Davon kann Country- und Schlagersänger Gunter Gabriel nicht nur ein Lied singen. Er hat in seinem Leben schon viele Höhen und Tiefen erlebt. Durch was oder wen hat er seine Orientierung wiedergefunden? Und: Weiß er auch, was die beiden Sterne im Hamburger Wappen bedeuten?Am 15. August feiert die katholische Kirche das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Allerdings ist "Mariä Himmelfahrt" nur im Saarland und Teilen Bayerns als Feiertag auch ein arbeitsfreier Tag. Für die katholischen Christen ist Maria aufgrund ihrer besonderen Rolle im Heilsplan Gottes und auch, weil sie in ihrem Leben dem göttlichen Bild des Menschen voll und ganz entsprach, etwas Besonderes. Als erster und einziger Mensch nach Christus wurde sie mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen.

Was ist der gute Grund?

In der ZDF-Sendung "Ein guter Grund zu feiern" begibt sich der Journalist und Moderator Andreas Korn auf Spurensuche.  Er will herausfinden, was vom Festtag für den heutigen Alltag nützlich sein kann. Was ist an Mariä Himmelfahrt der gute Grund zu feiern?