Video - 00:01:30
So Gesehen - Novemberpogrome
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten Synagogen und weitere jüdische Einrichtungen im gesamten Deutschen Reich. Menschen wurden getötet, gedemütigt, verhaftet, Geschäfte und Wohnungen demoliert und zerstört. Auch in Frankfurt am Main brannten in dieser Nacht die Synagogen im Westend und am Börneplatz. Heute erinnert eine Gedenkstätte am Börneplatz an die im Nationalsozialismus vernichtete Jüdische Gemeinde Frankfurts.
Das Jüdische Museum in Frankfurt hält auch die Erinnerung wach und stellt eine Datenbank zur Verfügung, mit deren Hilfe man nach Menschen suchen kann, die während der Schoah getötet wurden.