bap-Preis Politische Bildung für CPH-Projekt
Am 03.12.2024 verlieh der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) zum achten Mal den bap-Preis Politische Bildung. Ein Preis ging an das Projekt „Wie geht Demokratie? Inklusive Demokratiebildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger Behinderung" in dessen Rahmen die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) fünf Arbeitsbücher und weitere Materialien zur Demokratiebildung erstellt hat. „‚Im Tun gemeinsam lernen‘ ist die Philosophie unseres Projekts", so die Projektverantwortliche Diana Löffler. „Darum entstanden unsere fünf Demokratiebände in enger Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten." Akademiedirektor Dr. Siegfried Grillmeyer und Marica Münch nahmen den bap-Preis im Namen des CPH-Inklusionsteams entgegen. „Der Preis ist auch eine Auszeichnung der ressortübergreifenden Arbeitsweise, die unsere Akademie seit langem prägt," freut sich Grillmeyer. Die Akademie CPH teilt sich den Preis mit dem Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath, das auch ein Projektstandort von "Wie geht Demokratie?" ist und sich parallel ebenfalls beworben hat. Der Preis Politische Bildung wird vom Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. mit Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) verliehen. Insgesamt haben sich 76 Projekte der politischen Bildungsarbeit für den diesjährigen Preis beworben, vier Preise wurden vergeben.
„Wie geht Demokratie? Inklusive Demokratiebildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger Behinderung" war bis Ende 2024 ein Projekt der AKSB – Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. an den Modellstandorten Bildungs- und Begegnungsstätte Nell-Breuning-Haus e.V., Herzogenrath, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH, Nürnberg, und Akademie Klausenhof, Hamminkeln, gefördert durch das BMFSFJ im Bundesprogramm „Demokratie leben!"
Urheber des Films: beta-web GmbH im Auftrag des bap.