Pieter Bruegel
Pieter Bruegel der Ältere wurde um 1525 in Breda geboren. Über seine Herkunft ist lediglich vom flämischen Maler Carel van Mander überliefert, Bruegel habe seine Laufbahn als Schüler von Pieter Coecke van Aelst 1545 begonnen. Als Mitglied der Freimeister in der Sankt-Lukas-Gilde begab er sich 1551 auf eine Italienreise. Von 1552 bis 1553 war er unterwegs.
Aus dieser Zeit stammen wohl auch die Erfahrungen und Erlebnisse in den Alpen. Die Berge faszinierten ihn. Uns sind sie heute noch durch die Veröffentlichungen des Verlegers Hieronymus Cock als Serie bekannt. Cock war es auch, der Brügels Talent kommerziell nutzte, indem er ihn Auftragsarbeiten nach dem Vorbild des 1516 verstorbenen - aber zu jener Zeit wieder aktuellen Malers - Hieronymus Bosch, herstellen liess. 1563 zog Brügel nach Brüssel um und entzog sich dem Einfluss von Cock. In Brüssel heiratete er die Tochter seines ehemaligen Lehrers Pieter Coecke aus Mayken. In der Metropole fand Brügel leichter Förderer und Mäzene.
So erhielt er im Jahre 1565 vom Bankier Niclaes Jonghelinck seinen größten Auftrag: die Erstellung einer Gemäldeserie über die einzelnen Monate des Jahres. Pieter Brügel's Werk erging es wie dem vieler Künstlern seiner Zeit. Erst nach seinem Tod im September 1569 kam er zu großen Ehren, was sich schon kurz nach seinem Tod nicht zuletzt im hohen Marktwert seiner Bilder manifestierte.