Vorfall ereignete sich vor mehr als 15 Jahren

Opus Dei macht sexuellen Übergriff von bekanntem Priester öffentlich

Veröffentlicht am 08.01.2019 um 14:40 Uhr – Lesedauer: 3 MINUTEN

Washington ‐ John McCloskey ist in den USA kein Unbekannter. Der Opus-Dei-Priester hat unter anderem zwei republikanische Politiker zum Katholizismus bekehrt. Doch jetzt gerät er wegen eines sexuellen Übergriffs in die Schlagzeilen.

  • Teilen:

Die katholische Gemeinschaft Opus Dei hat sexuelle Verfehlungen eines ihrer prominentesten Geistlichen in den USA öffentlich gemacht. 2002 sei die Beschwerde einer erwachsenen Frau über den Priester John McCloskey eingegangen, teilte Thomas Bohlin, Regionalvikar von Opus Dei in den Vereinigten Staaten, am Montag (Ortszeit) mit. McCloskey habe die Frau unsittlich berührt, so der Vorwurf.

"Was passiert ist, war sehr schmerzvoll für die Frau, und wir bedauern sehr, dass sie so etwas erleiden musste", so Bohlin. Ihre Vorwürfe gegen McCloskey seien nach einer entsprechenden Untersuchung der Geschehnisse als "glaubwürdig" erachtet worden. 2005 habe man sich auf einen Vergleich geeinigt. Medienberichten zufolge zahlte Opus Dei der Frau rund eine Million Dollar.

Die Betroffene, die dem Opus Dei nach eigenen Angaben noch immer nahe steht, zeigte sich am Montag dankbar dafür, dass man an die Öffentlichkeit gegangen sei. "Ich bin sehr zufrieden damit, wie sie jetzt damit umgegangen sind", sagte die Frau, die heute Mitte 50 ist. Man habe ihr zugehört.

Keine weiteren Beschwerden über den Geistlichen

McCloskey wurde den Angaben zufolge aufgrund seines Fehlverhaltens als Direktor des Catholic Information Center (CIC) in Washington abberufen. In den Jahren nach dem Vorfall sei strikt darauf geachtet worden, seine "priesterlichen Aktivitäten" mit Frauen einzuschränken, hieß es in der Opus-Dei-Mitteilung. Weitere Beschwerden über den Geistlichen, der inzwischen an Alzheimer leide, seien nicht eingegangen.

John McCloskey wurde in den USA bekannt, weil er mehrere Personen des öffentlichen Lebens dazu bewegt hatte, zum Katholizismus zu konvertieren - unter anderen die republikanischen Politiker Newt Gingrich und Sam Brownback. Bevor McCloskey in den frühen 1980er Jahren Priester wurde, arbeitete er unter anderem als Banker an der Wall Street.

Das Opus Dei ("Werk Gottes") wurde 1928 vom später heiliggesprochenen spanischen Priester Josemaria Escriva de Balaguer (1902-1975) als katholische Laienbewegung gegründet. Weltweit gehören dem Werk rund 90.000 Laien sowie etwa 2.000 Priester an. (bod/KNA)