Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 1.068 Ergebnisse
Die mit Handschellen gefesselten Hände eines Mannes hinter seinem Rücken.
Systematisch Spendengelder geklaut und Reichtümer angehäuft

Ein krimineller Pfarrer, der selbst die Justiz zum Staunen brachte

So viel kriminelle Energie ist selbst für die Staatsanwaltschaft nicht alltäglich: Ein US-Priester stahl systematisch Spendengelder seiner Gemeinde und häufte skurrile Reichtümer an. Doch im Mai vergangenen Jahres war damit Schluss.
USA: Nur noch halb so viele praktizierende Christen wie vor 20 Jahren
Studie der "Barna Group"

USA: Nur noch halb so viele praktizierende Christen wie vor 20 Jahren

Laut einer Studie ist der Anteil der praktizierenden Christen in der US-Bevölkerung binnen kurzer Zeit dramatisch gesunken. Einige Merkmale christlicher Glaubenspraxis blieben dagegen überraschend stabil.
US-Bewerber Buttigieg: Trump-Wahl unvereinbar mit Christentum
Demokratischer Politiker kritisiert Verhalten des Präsidenten

US-Bewerber Buttigieg: Trump-Wahl unvereinbar mit Christentum

Er könne nicht sehen, "wie sich das Verhalten des Präsidenten mit dem vereinbaren lässt, was ich in der Bibel lese": US-Präsidentschaftsbewerber Pete Buttigieg hält eine Unterstützung von Donald Trump für nicht vereinbar mit dem Christentum.
Neuer Oberer: Legionäre Christi weisen Vertuschungsvorwurf zurück
John Connor erst vor einer Woche gewählt

Neuer Oberer: Legionäre Christi weisen Vertuschungsvorwurf zurück

John Connor wurde erst in der vergangenen Woche an die Spitze der Legionäre Christi gewählt, doch schon jetzt gibt es den Vorwurf der Vertuschung von Missbrauch gegen ihn. Der konservative Orden wehrt sich gegen die Anschuldigungen – mit Transparenz.
Katholische Kirche entsetzt über Trumps Entscheidung für Landminen
"Diese Waffen verstümmeln spielende Kinder"

Katholische Kirche entsetzt über Trumps Entscheidung für Landminen

"Ein fatales und rückwärtsgewandtes Signal": Mit Entsetzen haben Vertreter der katholischen Kirche auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump reagiert, die Nutzung von Landminen wieder zu erlauben.
US-Basketball-Spieler Kobe Bryant
Basketball-Star und Tochter starben bei Helikopter-Absturz

US-Bischöfe trauern um Kobe Bryant

Der Tod des ehemaligen Basketball-Superstars Kobe Bryant und seiner Tochter hat weltweit für Bestürzung und Trauer gesorgt. Neben Prominenten und Sportlern kondolierten auch US-Bischöfe. Bryant war gläubiger Katholik.
US-Kirchengemeinde sammelt Waffen ein und zahlt Besitzer aus
Aktion am Gedenktag für Martin Luther King

US-Kirchengemeinde sammelt Waffen ein und zahlt Besitzer aus

Als Zeichen gegen Waffengewalt: Eine US-Gemeinde hatte Besitzer von Pistolen und Gewehren aufgerufen, ihre Waffen abzugeben – gegen Geld. Doch schon nach einer Dreiviertelstunde musste die Aktion beendet werden.
Ein Kreuz vor schwarzem Himmel
Auch Opfer-Anwalt bereitet Klage vor

Kardinal leitet Missbrauchsermittlungen gegen US-Bischof ein

Nicholas DiMarzio, der Bischof von Brooklyn, soll in den 70er-Jahren einen Messdiener mehrfach missbraucht haben. Pikant: Bis vor kurzem war DiMarzio selbst als innerkirchlicher Missbrauchsermittler tätig.
Papst Johannes Paul II. empfängt am Freitag, 4. 6. 2004 im Vatikan US-Präsident George W. Bush zu einer Privataudienz
So wollte der Papst den Irakkrieg verhindern

Geheimer Brief von Johannes Paul II. an George W. Bush veröffentlicht

Bis zuletzt hatte Papst Johannes Paul II. versucht, den Irakkrieg noch zu verhindern – ohne Erfolg. Zu welchen Mitteln er dabei gegriffen hat, dokumentiert ein nun veröffentlichter Brief. Jahrelang war er geheim.
Kardinal Theodore E. McCarrick, emeritierter Erzbischof von Washington.
Insgesamt soll es um 600.000 US-Dollar gehen

Zeitung: McCarrick überwies Geld an Päpste und hohe Geistliche

Der frühere US-Kardinal Theodore McCarrick soll über Jahre hinweg Geld an einflussreiche Geistliche überwiesen haben. Unter den Empfängern waren demnach auch Kirchenverantwortliche, die Missbrauchsvorwürfe gegen McCarrick untersuchen sollten.
Ein Kreuz wirft Schatten
2.700 Kirchenmitarbeiter befragt – Unterschiede bei Geschlecht und Berufszweig

Umfrage: Priester sehen Missbrauch eher als Problem der Vergangenheit

Die einen finden, Missbrauch sei vor allem ein Problem der Vergangenheit, andere sehen es auch in der Gegenwart: Eine aktuelle Umfrage unter Kirchenmitarbeitern in den USA zeigt große Meinungsunterschiede – vor allem in unterschiedlichen Gruppen.
US-Bischofskonferenz hat einen neuen Vorsitzenden
Konservativer wird Nachfolger von Erzbischof Gomez

US-Bischofskonferenz hat einen neuen Vorsitzenden

Seit 2019 stand Erzbischof Jose Gomez aus Los Angeles der US-Bischofskonferenz vor. Nun wählten die Bischöfe einen Nachfolger. Der zählt als Konservativer nicht zum "Franziskus"-Flügel – und das gilt auch für seinen Stellvertreter.
Frau spielt Klavier in völlig zerstörter Kirche
Tornado verwüstete das Gotteshaus, das Instrument blieb

Frau spielt Klavier in völlig zerstörter Kirche

Ein Hoffnungsschimmer in schweren Zeiten: In den US-Südstaaten herrschen seit Tagen Unwetter mit Tornados. Nicht nur eine Kirche wurde dabei völlig zerstört. In dieser blieb jedoch Eines erhalten – und rührte eine Frau an, etwas Besonderes zu tun.
USA: Missbrauchsaufklärer selbst unter Missbrauchsverdacht
Bischof war von Papst Franziskus beauftragt worden

USA: Missbrauchsaufklärer selbst unter Missbrauchsverdacht

Eigentlich sollte er Missbrauchsfälle aufklären, jetzt steht er selbst im Fokus von Ermittlungen: US-Bischof Nicholas DiMarzio soll in den 70er Jahren einen Messdiener belästigt haben. Er hat sich bereits zu den Vorwürfen geäußert.
Trump wollte Megakirche bauen
Zusammen mit seiner persönlichen Pastorin

Trump wollte Megakirche bauen

Der Trump Tower war wohl nicht genug: US-Präsident Donald Trump wollte eine Megakirche bauen. Beteiligt: seine persönliche Pastorin, die evangelikale Fernsehpredigerin Paula White-Cain. Sie berichtet, warum aus den Plänen (bislang) nichts wurde.
Der us-amerikanische Kardinal Raymond Leo Burke.
US-Kardinal kritisiert deutsche Bischöfe

Burke: "Synodaler Weg" muss gestoppt werden

US-Kardinal Raymond Leo Burke kritisiert die deutschen Bischöfe mit deutlichen Worten: Nichts weniger als die Katholizität der Kirche stehe auf dem Spiel. Auch ein anderes kirchliches Großereignis versuchten sie zu beeinflussen.
"Knights of Columbus" sollen Mitgliederzahlen gefälscht haben
Einflussreiche Laienbruderschaft erzielte so besseres Versicherungsrating

"Knights of Columbus" sollen Mitgliederzahlen gefälscht haben

Sie gelten als größte katholische Bruderschaft weltweit: die "Knights of Columbus". Die besonders in den USA präsente Organisation soll ihre Mitgliederzahlen geschönt haben. Hintergrund ist das Versicherungsgeschäft der Kolumbusritter.
Wo die Piusbrüder ihre größte Kirche bauen wollen
Ein besonderer Ort für die traditionalistische Gemeinschaft

Wo die Piusbrüder ihre größte Kirche bauen wollen

Seit über 40 Jahren warten die Piusbrüder von St. Marys in Kansas auf ein adäquates Gotteshaus. Nun gibt es konkrete Pläne für eine neue Kirche: Diese soll die weltweit größte der traditionalistischen Gemeinschaft werden. Damit würde ein einstiger Wunsch ihres Gründers Wirklichkeit.
Ein Beichtstuhl in einer Kirche.
Erzbischof bezeichnet Schritt als "gut für das katholische Volk"

Kalifornien: Umstrittenes Beichtgeheimnis-Gesetz zurückgezogen

In Kalifornien sollte ein neues Gesetz Geistliche dazu zwingen, Missbrauchsfälle anzuzeigen, die ihnen in der Beichte gestanden werden. Obwohl der Entwurf den Senat bereits passiert hatte, wurde er nun zurückgezogen. Ausschlaggebend war ein Bericht.
Papst würdigt Treffen zwischen Donald Trump und Kim Jong Un
"Gutes Beispiel der Kultur der Begegnung"

Papst würdigt Treffen zwischen Donald Trump und Kim Jong Un

Per Twitter hatte der US-Präsident Nordkoreas Machthaber spontan zum Treffen gebeten. Knapp eine Stunde wurde geredet – dafür gibt es Lob vom Papst. Außerdem machte Trump einen historischen Schritt.
Ein Kreuz mit US-Flagge
Von gottlosen Papisten und konservativen Verbündeten

Die katholische Kirche in der US-Politik – eine Hassliebe

2020 finden in den USA wieder Präsidentschaftswahlen statt. Doch schon in dieser Woche ging es für Donald Trump in den Wahlkampf. Ein zentraler Adressat: die katholische Kirche. Das war allerdings nicht immer so, wie ein Blick in die Geschichte der "Neuen Welt" zeigt.
Zeitung: US-Bischof belästigte Priester und verschenkte Kirchengelder
Auch Kardinäle in den USA und im Vatikan seien bedacht worden

Zeitung: US-Bischof belästigte Priester und verschenkte Kirchengelder

Neue Vorwürfe erschüttern die US-Kirche: Ein Bischof soll jahrelang Kirchengelder an junge Priester verschenkt haben, die er sexuell belästigt hat. Auch hochrangige Kardinäle und Erzbischöfe erhielten demnach Schecks von ihm.
Bischof Tobin rudert nach homosexuellenfeindlicher Äußerung zurück
Sie seien "geliebte Kinder Gottes"

Bischof Tobin rudert nach homosexuellenfeindlicher Äußerung zurück

US-Bischof Thomas Tobin sorgt mit einem Kommentar gegen LGBT-Veranstaltungen für Furore, er nannte sie "schädlich für Kinder". Nach Aufregung über die Wortmeldung fühlt er sich nun missverstanden.
Kardinal Theodore E. McCarrick, emeritierter Erzbischof von Washington.
Ehemaliger Sekretär veröffentlicht belastende Dokumente

Ex-Kardinal McCarrick ignorierte Sanktionen aus dem Vatikan

Der Skandal um den ehemaligen Kardinal Theodore McCarrick war ein Tiefpunkt im Umgang der US-Kirche mit dem Missbrauch. Nun sind Dokumente an die Öffentlichkeit gelangt, die sowohl McCarrick als auch den Vatikan belasten.
Ein Rosenkranz
Social-Media-Gebete mit hunderten Teilnehmern

Diese Frau betet jeden Tag den Rosenkranz auf Instagram

Innerhalb eines halben Jahres hat eine US-Amerikanerin hunderte Menschen zu einer Gemeinschaft von Rosenkranz-Betern zusammengeführt. Das tägliche Gebet zu Gott und zur Jungfrau Maria gibt ihr Kraft. Die braucht sie, denn die Frau hat große Ziele.
Mann will mit Benzinkanistern in New Yorks Kathedrale – Festnahme
Nach Brandkatastrophe von Notre-Dame

Mann will mit Benzinkanistern in New Yorks Kathedrale – Festnahme

Benzin, Feuerzeuge und extra Brennflüssigkeit: Mit verdächtigen Utensilien wollte ein Mann in die New Yorker St.-Patricks-Kathedrale. Gegenüber der Polizei hatte er dafür eine simple Erklärung – verstrickte sich jedoch in Widersprüche.
Anthony Sablan Apuron, Erzbischof von Agana, der ehemalige Erzbischof von Agaña
Urteil in Amtsenthebungsverfahren verkündet

Erzbischof von Guam: Ich bin Opfer einer koordinierten Kampagne

Seit 2017 ermittelte der Vatikan gegen den Erzbischof von Guam wegen sexuellen Missbrauchs. Jetzt wurde das Urteil verkündet. Die Entscheidung ist endgültig - trotzdem legt Erzbischof Apuron Widerspruch dagegen ein.
Kardinal Theodore E. McCarrick, emeritierter Erzbischof von Washington.
"Höchststrafe" für Ex-Kardinal

Papst entlässt McCarrick aus dem Klerikerstand

Der Vatikan hat eine Entscheidung getroffen: Der US-amerikanische Ex-Kardinal Theodore McCarrick ist aus dem Klerikerstand entlassen worden. Damit hat er die schärfste Strafe erhalten, die das Kirchenrecht für einen Kleriker vorsieht.
Modelle von Föten
Streit um Schwangerschaftsabbruch in den USA

Bischof: Pro-Abtreibungs-Politiker bekommen keine Eucharistie

Nach dem Streit um die Abtreibungs-Befürwortung katholischer US-Politiker setzt ein Bischof jetzt auf eine generelle Regelung: Demnach sollen solche Politiker keine Eucharistie erhalten – zumindest, bis sie sich "versöhnt" haben.
Trotz Missbrauchsvorwurf: Kardinal ließ Priester Messe feiern
Bistümer hatten Listen potenzieller Täter veröffentlicht

Trotz Missbrauchsvorwurf: Kardinal ließ Priester Messe feiern

Gegen ihn liegt ein glaubhafter Missbrauchsverdacht vor und die Suspendierung war bereits ausgesprochen. Trotzdem feierte ein US-Priester noch eine Messe in seiner Pfarrei – mit Erlaubnis von Kardinal Daniel DiNardo.
Für die Mormonen kam Jesus nach Amerika
Größter Tempel Europas in Rom zur Besichtigung geöffnet

Für die Mormonen kam Jesus nach Amerika

Ab sofort können Interessierte den größten Mormonentempel Europas besichtigen – der steht im katholischen Rom. In Deutschland gehören 40.000 Mitglieder dieser Gemeinschaft an, über die viele Vorurteile in Umlauf sind. Katholisch.de stellt die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" vor.
Demonstranten tragen am 1. Mai eine kubanische Flagge durch die Straßen.
US-Gemeinde finanzierte den Neubau

Kuba: Erste Kirche seit Revolution eingeweiht

Lange Zeit bekämpfte das sozialistische Kuba die katholische Kirche. Mittlerweile hat sich das Verhältnis entspannt: Die Regierung erlaubt sogar den Bau von Gotteshäusern. Nun wurde nach 60 Jahren die erste Kirche eingeweiht.
Anthony Sablan Apuron, Erzbischof von Agana, der ehemalige Erzbischof von Agaña
Mutmaßliches Opfer geht vor Gericht

Missbrauch durch Erzbischof: Klage gegen Vatikan eingereicht

Noch läuft das Berufungsverfahren des ehemaligen Erzbischofs von Agaña – nun gibt es neue Vorwürfe: Der Kapuziner soll in den 1980er Jahren seinen Neffen missbraucht haben. Vor Gericht soll nach Willen des Neffen nun auch der Vatikan geradestehen.
Kardinal Donald W. Wuerl.
Vatikan bereits 2004 über Missbrauch informiert

Kardinal Wuerl wusste viel früher von Vorwürfen gegen McCarrick

Von den Missbrauchsvorwürfen gegen Ex-Kardinal Theodore McCarrick habe er nichts gewusst, beteuerte US-Kardinal Donald Wuerl mehrfach. Jetzt wurde bekannt: Der frühere Erzbischof von Washington hat gelogen.
US-Präsident Donald Trump
"Sogar der Himmel wird eine Mauer haben"

US-Pastor verteidigt Trumps Mauerpläne mit der Bibel

Der Vatikan habe die größte Mauer von allen: Das sagte US-Präsident Donald Trump kürzlich, um seine eigenen Mauerbaupläne zu rechtfertigen. Ein evangelikaler Pastor springt ihm nun zur Seite: Selbst in den Himmel würden nicht alle reingelassen.
In einem Klassenzimmer hängt ein Kreuz an der Wand.
Lehrer in gleichgeschlechtlicher Ehe wurde nicht entlassen

Nach Entzug des Titels "katholisch": US-Schule wendet sich an Vatikan

Trotz Aufforderung des Erzbistums weigerte sich eine US-Jesuitenschule, einen Lehrer zu entlassen, der in einer gleichgeschlechtlichen Ehe lebt. Dafür wurde ihr die kirchliche Anerkennung entzogen. Nun wendet sich die Schule an eine höhere Instanz.
So war die US-Kirche in den Sklavenhandel verstrickt
Über die späte Aufarbeitung eines Skandals

So war die US-Kirche in den Sklavenhandel verstrickt

Vor 400 Jahren begann die Sklaverei. Sie gilt als die Ursünde Amerikas. Ihre Folgen vergiften noch heute das Miteinander. Nicht nur die ersten Präsidenten des Landes besaßen Sklaven. Auch Priester, Bischöfe und Orden haben sich schuldig gemacht.
Ein Porträt von Johann Nepomuk Neumann.
Johann Nepomuk Neumann missionierte in den USA

Von Böhmen in die Neue Welt

Priesterüberschuss in Mitteleuropa - ja, den gab es einmal. Und ihm ist es zu verdanken, dass ein junger Missionar seinen Weg über den Atlantik antrat und eine der herausragenden Gestalten des amerikanischen Katholizismus wurde. Der heilige Johann Nepomuk Neumann setzte Maßstäbe für die Mission in der Neuen Welt.
Kardinal Theodore E. McCarrick, emeritierter Erzbischof von Washington.
Opfer von Ex-Kardinal getauft

Zeuge: McCarrick wurde bei Beichte übergriffig

Im laufenden kirchenrechtlichen Verfahren gegen Ex-Kardinal Theodore McCarrick wurden neue Details bekannt: Laut einem Opfer soll der emeritierte Erzbischof von Washington auch im Beichtstuhl Missbrauch begangen haben.
Bei der Gründungssynode der neuen ukrainischen Kirche war auch Staatspräsident Petro Poroschenko anwesend.
Protest aus Russland, Gratulation aus USA

Katholische Bischöfe begrüßen neue orthodoxe Kirche der Ukraine

Verhärtete Fronten in der Ukraine: Nach der Gründung einer unabhängigen orthodoxen Kirche gibt es Protestnoten aus Moskau, Gratulationen aus Washington – und eine ausgestreckte Hand der katholischen Ukrainer.
Ein Mann und eine Frau sitzen in der Kirchenbank und legen Geldscheine in ein Körbchen.
Weitere Spenden an Amtsverzicht geknüpft

Gläubige nutzen Kollekte für Rücktrittsforderungen an Bischof

"Wie werden wir unseren Bischof los?", haben sich Gläubige im US-Bistum Buffalo gefragt. Ihre Idee: Der Kirche kein Geld mehr spenden, bis der Mann aus dem Amt ist. Die Sache hat jedoch einen ernsten Hintergrund.
Ein überrascht dreinblickender Weihnachtsmann.
Eltern sind sauer auf den Geistlichen

"Santa Claus gibt es nicht": US-Bischof bricht Kinderherzen

Santa Claus bringt zu Weihnachten die Geschenke: Damit wachsen die meisten Kinder in den USA auf. Ein Bischof versuchte vorsichtig, über diesen Irrtum aufzuklären – und sieht sich nun einer Welle der Wut ausgesetzt.
Ein Richterhammer und eine Waagschale als Symbole für das Gerichtswesen.
Konsequenzen nach Pennsylvanias Untersuchungsbericht

Missbrauch: Erstmals ermittelt die US-Bundesjustiz

Vor zwei Monaten erschien der Untersuchungsbericht zu Missbrauchsvorwürfen in der katholischen Kirche der USA. Nun ermittelt die Bundesjustiz gegen die Bistümer in Pennsylvania und ein erster Angeklagter steht vor Gericht.
Papst Franziskus und der emeritierte Papst Benedikt XVI. schütteln sich die Hände
Deutscher Kardinal sieht "gemeinsame Linie"

Kasper: Kein Gegensatz zwischen Franziskus und Benedikt

Franziskus ein den Menschen zugewandter Reform-Papst, sein Vorgänger Benedikt XVI. eher ein verkopfter Konservativer? Kardinal Walter Kasper hält diesen Gegensatz für Unsinn. Bei beiden könne man eine gemeinsame Linie ausmachen.
Schriftsteller und Trappist Thomas Merton
Vor 70 Jahren erschien Thomas Mertons "Berg der sieben Stufen"

Der Bestseller vom "Hippie Hermit"

Der US-Trappist Thomas Merton verschaffte vor 70 Jahren mit einem Buch unzähligen jungen Menschen Zugang zum Ordensleben. Er fühlte sich bald wie ein Abziehbild des kontemplativen Lebens - und ging noch einen anderen Weg.
"Roter-Hut-Report" – US-Gruppe will alle Kardinäle durchchecken
Projektleiter äußert sich kritisch über Papst Franziskus

"Roter-Hut-Report" – US-Gruppe will alle Kardinäle durchchecken

Wissenschaftler, Ermittler und Journalisten in den USA wollen alle wahlberechtigten Kardinäle auf eine mögliche Beteiligung an Missbrauchsskandalen überprüfen. Dabei soll ein umfassender Bericht entstehen. Der Projektleiter äußerte sich vorab kritisch über den Papst.
Ein Kardinal unterhält sich mit einem Monsignore bei der Feier eines Gottesdienstes im Petersdom.
Konsequenzen aus Missbrauchsskandal

US-Bischöfe regeln Umgang mit Tätern in eigenen Reihen

Auch Bischöfe gehören zu den Tätern: Dem stellt sich nun die US-amerikanische Bischofskonferenz. Künftig soll es klare Regeln geben für den Umgang mit verdächtigen und überführten Oberhirten.
Maria
Darstellung der heiligen Maria.
Zweite Phase der Untersuchung im Bistum Las Cruces beginnt

Keine natürlichen Gründe für "weinende" Marienstatue

Eine Marienstatue weint Olivenöl: Das hört sich wohl für viele Menschen nach einem Schwindel an. Auch der Ortsbischof ist skeptisch. Doch eine natürliche Erklärung gibt es auch nach Untersuchungen nicht.
Missbrauch
Das Bild zeigt sich Kirche und daneben einige Hochhäuser.
Missbrauchs-Ermittlungen gegen die Kirche in sechs US-Bundesstaaten

Der Druck wächst - auf die US-Kirche und den Papst

Untersuchungen über sexuellen Missbrauch in der Kirche von Pennsylvania haben nicht nur die USA erschüttert. Sechs weitere US-Bundesstaaten leiten jetzt Ermittlungen ein. Auch der Druck auf den Papst nimmt zu.
Religion
Das Washington Monument in der us-amerikanischen Hauptstadt Washington D.C.
Traditionelle Kirchen leiden dennoch unter Problemen

Studie: US-Bürger sind viel religiöser als Westeuropäer

Wie halten es die US-Bürger mit der Religion? Was das tägliche Beten anbelangt, schlagen sie laut einer neuen Studie Westeuropa um Längen. Die traditionellen Konfessionskirchen haben dennoch nichts zu lachen.
Missbrauch
Kardinal Kevin Joseph Farrell im Porträt
Was wusste er von den sexuellen Verfehlungen des Ex-Kardinals?

Fall McCarrick: Kurienkardinal Farrell wehrt sich

Fast vier Jahre wohnte er mit Ex-Kardinal Theodor McCarrick in Washington Tür an Tür. Hätte Kardinal Kevin Farrell da nichts von dessen sexuellen Verfehlungen mitbekommen müssen? Jetzt gibt er Antworten.
Vatikan
Papst Franziskus im Sommer 2018 während einer Generalaudienz.
Erzbischof Viganos Memorandum in der Analyse

Was ist an den Vorwürfen gegen Franziskus dran?

Erzbischof Carlo Maria Vigano wirft Papst Franziskus vor, einen Missbrauchstäter gedeckt zu haben. Eine Analyse der einzelnen Argumente Viganos wirft Fragen und Ungereimtheiten auf. Nur eines scheint klar zu sein: Ein kritisches Hinterfragen seiner selbst scheint Vigano nicht für nötig zu halten.
Missbrauch
Theologe: US-Bischöfe haben Angst, auf Straße zu gehen
Theologe Massimo Faggioli zu Viganos Skandalpapier

Theologe: US-Bischöfe haben Angst, auf Straße zu gehen

Die US-Bischöfe stehen nach den Vorwürfen von Erzbischof Carlo Maria Vigano unter Druck. Bei einigen sei er so groß, dass sie eine "para-schismatische Gesinnung" zeigten, sagt der Theologe Massimo Faggioli.
Missbrauch
Benedikt XVI. im Profil
Früherer Nuntius in den USA hatte Vorwürfe gegen Franziskus erhoben

Gänswein: Benedikt äußert sich nicht zu Skandalpapier

Hat Benedikt XVI. die Vorwürfe des früheren Nuntius in den USA gegen Franziskus bestätigt? Diese Gerüchte wies Erzbischof Gänswein jetzt zurück. Außerdem wurde bekannt, dass die Veröffentlichung vom Sonntag wohl eine konzertierte Aktion war.
Immobilien
Eine Sammlung von Spielgeldnoten, die echtem Geld unterschiedlicher Währung nachempfunden sind.
Patrick McGrath: Habe Wohnungsnot für Familien nicht bedacht

Bischof will Kauf von Luxuswohnung rückgängig machen

Eine 300-Quadratmeter-Wohnung im toskanischen Landhausstil für 2,3 Millionen Dollar: Hier wollte Bischof Patrick McGrath seinen baldigen Ruhestand genießen. Doch nun kam es zu einem Sinneswandel.
Missbrauch
Das Washington Monument in der us-amerikanischen Hauptstadt Washington D.C.
Debatte nach Missbrauchsskandal verschärft sich

Theologen fordern Rücktritt aller US-Bischöfe

Sämtliche US-Bischöfe sollen dem Papst ihren Rücktritt anbieten: Das fordern 140 Theologen und Laien wegen des jüngsten Missbrauchsskandals. Derweil hat ein weiterer Kardinal seine Teilnahme am Weltfamilientreffen abgesagt.
Justiz
Cupcakes mit US-Flaggen
Konditor darf laut Gericht Hochzeitstorten für Homosexuelle verweigern – trotzdem angezeigt

USA – wo Religionsfreiheit bis in die Backstube reicht

Jahrelang beschäftigte der Fall die US-Gerichte: Ein christlicher Bäcker aus Colorado weigerte sich, eine Hochzeitstorte für ein schwules Paar zu gestalten. Er bekam vor dem Supreme Court Recht – und wurde dennoch wieder angezeigt.
Menschenwürde
Offener Brief: Papst darf Todesstrafe nicht ächten
Professoren und Priester schreiben dem Kardinalskollegium

Offener Brief: Papst darf Todesstrafe nicht ächten

Widerspricht die Ächtung der Todesstrafe der Bibel und zwei Jahrtausenden Lehramt? Das meinen Theologieprofessoren und Priester in den USA. In einem Brief fordern sie das Kardinalskollegium auf, den Papst umzustimmen.
Politik
US-Pastor Andrew Brunson
USA verhängt Sanktionen - Türkei spricht von Vergeltung

Der Streit um US-Pastor Andrew Brunson eskaliert

Seit 2016 ist Pastor Andrew Brunson in türkischer Haft. Der Vorwurf: Terrorismus. Die USA fordert seine Freilassung. Die Türkei will die Auslieferung des Predigers Fethullah Gülen. Jetzt eskaliert die Situation.
Missbrauch
Eine Ordensfrau
Auslöser sind Vorwürfe gegen ehemaligen Kardinal McCarrick

Missbrauch: US-Ordensfrauen fordern Mut zur Anzeige

Die Missbrauchsvorwürfe gegen den ehmaligen Kardinal Theodore McCarrick erschüttern die USA. Nun richtet die größte Vereinigung von Ordensfrauen im Land deutliche Worte an ihre Mitglieder.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023