Vatileaks-Verurteilter tritt Haftstrafe an
Der im Vatileaks-Prozess verurteilte spanische Priester Lucio Angel Vallejo Balda (55) hat seine anderthalbjährige Haftstrafe angetreten. Der ehemalige Sekretär der Präfektur für Wirtschaftsangelegenheiten des Heiligen Stuhls sitze mittlerweile in einer Zelle der vatikanischen Gendarmerie, berichteten italienische Medien am Montagabend. Der Vatikan habe bestätigt, dass das Urteil mittlerweile rechtskräftig und der Geistliche seit dem 22. August in Haft sei.

Beim "Vatileaks 2"-Prozess wurde der 55-jährige Priester Lucio Angel Vallejo Balda (rechts) zu einer Haftstrafe von achtzehn Monaten verurteilt. Die PR-Beraterin Francesca Chaouqui (zweite von rechts) erhielt eine Bewährungsstrafe von zehn Monaten. Die ebenfalls angeklagten Journalisten Gianluigi Nuzzi und Emiliano Fittipaldi (von links) gingen straffrei aus.
Vallejo Balda war am 7. Juli nach einem fast achtmonatigen Verfahren mit 21 Verhandlungstagen zu 18 Monaten Freiheitsentzug verurteilt worden. Das Gericht erachtete ihn für schuldig, vertrauliche Unterlagen an Journalisten weitergegeben zu haben. Vom Vorwurf der Gründung einer kriminellen Vereinigung sprachen die Richter ihn hingegen frei. Zwei italienische Journalisten, die die Informationen veröffentlicht hatten, Gianluigi Nuzzi und Emiliano Fittipaldi, gingen ebenfalls straflos aus. (KNA)