Plädoyer für "befreiende" Sprache von Körperlichkeit und Sexualität

Kfd fordert Anerkennung "vielfältiger Lebensformen" von Frauen

Veröffentlicht am 18.06.2022 um 09:49 Uhr – Lesedauer: 

Mainz ‐ Eine "Kultur der Diversität" in der Kirche möchte die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands. Vor allem die Vielfalt von Frauenleben soll anerkannt werden. Dazu gehörten auch Sexualität und Beziehungen, "die man nicht verstecken muss".

  • Teilen:

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) fordert von der katholischen Kirche eine neue lehramtliche Sexualethik. Insbesondere spricht sich der Verband für eine Anerkennung der Vielfalt von Frauenleben in Kirche und Gesellschaft aus. "Dazu gehören Sexualität und Beziehungen, die man nicht verstecken muss", teilte die kfd-Bundesvorsitzende Mechthild Heil am Freitag zur kfd-Bundesversammlung in Mainz mit. Auch müsse das kirchliche Arbeitsrecht geändert werden. Niemand dürfe wegen der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden.

Weiter macht sich der Frauenverband in dem am Freitag verabschiedeten Positionspapier "Frauenleben sind vielfältig" unter anderem für eine "Kultur der Diversität in der katholischen Kirche" stark. So spricht sich die kfd beispielsweise für eine "befreiende und wertschätzende Sprache von Körperlichkeit und Sexualität" aus. Außerdem fordert sie, spirituelle und sexualisierte Gewalt auch an erwachsenen Frauen und Ordensfrauen umfassend und unabhängig aufzuklären.

Lehramt "realitätsfern und unbarmherzig"

Viele Frauen hätten aufgrund der lehramtlichen Position der katholischen Kirche zu Sexualität, Verhütung sowie zu Ehe und Familie jahrzehntelang Leid erfahren, so die kfd. "Viele erleben das Lehramt auch heute noch so: realitätsfern und unbarmherzig", heißt es in dem Papier.

Mit rund 350.000 Mitgliedern ist die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands. Der Verband vertritt die Interessen von Frauen in Politik, Kirche und Gesellschaft. (KNA)