Nach umstrittener Gemeindeversammlung

Ukraine: Bizarrer Konflikt um orthodoxe Kathedrale von Lemberg

Veröffentlicht am 05.04.2023 um 17:09 Uhr – Lesedauer: 4 MINUTEN

Lwiw ‐ Wie sich der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine auch in der Religion widerspiegelt, zeigt der Fall einer Kirche in Lemberg: Um sie streiten sich nun die beiden orthodoxen Kirchen des angegriffenen Landes.

  • Teilen:

Der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche (UOK) droht der Verlust ihrer Kathedrale in Lwiw (Lemberg). Der Gouverneur der westukrainischen Region Lwiw, Maksym Kosyzkyj, berichtete am Mittwoch auf Facebook und Telegram, die Gemeindemitglieder hätten der dortigen "Existenz des sogenannten Moskauer Patriarchats" ein Ende gesetzt und für einen Wechsel zur Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) gestimmt. Die UOK bestreitet aber ein solches Votum und wirft unter anderem einem Kommunalpolitiker vor, die Kathedrale unter OKU-Einfluss bringen zu wollen.

Demnach kamen am Mittwochmorgen bis zu 50 "Provokateure" in das Gotteshaus und störten den Gottesdienst. Der Vizevorsitzende des Regionalparlaments von Lwiw, Jurij Cholod, habe mit diesen Personen eine Versammlung für einen Übertritt zur OKU abgehalten. Auch ein Priester der OKU habe sich an der Aktion beteiligt, so die UOK. Sie kündigte juristische Schritte an.

Cholod feierte auf Facebook den Konfessionswechsel. Er rief dazu auf, am Sonntag die "ukrainische" Messe in der Kathedrale zu besuchen. Gouverneur Kosyzkyj äußerte die Hoffnung, dass das Gotteshaus bald zu einer Kirche der OKU werde. Er verbreitete ein kurzes Video der umstrittenen Gemeindeversammlung in der Kathedrale.

Hunderte Übertritte von Gemeinden

Laut Gesetz braucht es für den Übertritt einer Pfarrei zu einer anderen Konfession nur die Zustimmung einer Mehrheit ihrer Gläubigen. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 schlossen sich mehrere hundert Gemeinden der UOK der OKU an. Dabei kam es vereinzelt zu Handgreiflichkeiten.

Der orthodoxe Kirchenstreit in der Ukraine dreht sich um die Haltung zu Russland. Ukrainische Politiker beschuldigen die UOK, sie halte zu Moskau und dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill I., der den Angriffskrieg unterstützt. Die UOK weist das vehement zurück. Im Mai 2022 erklärte sie sich offiziell für unabhängig vom Moskauer Patriarchat. Trotz der vielen Wechsel von Gemeinden zählt die Kirche mit rund 12.000 Pfarreien weiter mit Abstand die meisten in der Ukraine.

Die umkämpfte Kathedrale in Lwiw wurde von 1897 bis 1901 nach Plänen des österreichischen Architekten Gustav Sachs gebaut. Die dem heiligen Georg geweihte Kirche ist der einzige alte Sakralbau der UOK in der westukrainischen Metropole. Daneben verfügt sie nur über eine Holzkapelle. Die meisten Bürger Lwiws sind griechisch-katholische Christen. (KNA)