Er wurde 86 Jahre alt

Hamburger Alterzbischof Werner Thissen gestorben

Veröffentlicht am 15.04.2025 um 11:49 Uhr – Lesedauer: 5 MINUTEN

Hamburg ‐ Von 2003 bis 2014 leitete er das Erzbistum Hamburg: Nun ist Werner Thissen gestorben. Er wurde 86 Jahre alt. Erzbischof Heße würdigte Thissen – erinnerte aber auch an Fehler, die er im Umgang mit Missbrauch begangen hat.

  • Teilen:

Der emeritierte Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist tot. Er starb am Dienstag in Hamburg, wie das Erzbistum mitteilte. Thissen wurde 86 Jahre alt. Das Requiem ist für Donnerstag, 24. April, um 11 Uhr im St. Marien-Dom geplant.

Erzbischof Stefan Heße würdigte Thissen als Geistlichen, der die Weiterentwicklung des noch jungen Erzbistums Hamburg wesentlich vorangetrieben habe. "Er hat das Pastoralgespräch unter dem Leitwort 'Salz im Norden' initiiert, das viele Menschen miteinander ins Gespräch brachte und wichtige Leitsätze für das Selbstverständnis der katholischen Kirche im Norden entwickelte", so Heße. Die Sanierung und Neugestaltung des St. Marien-Doms seien ebenso auf seine Initiative zurückzuführen wie die Einleitung des Prozesses, der 2011 zur Seligsprechung der Lübecker Märtyrer führte.

Schwere Fehler im Umgang mit Missbrauch

Aber auch das gehöre zu Thissens Leben: "Er hat vor seiner Zeit im Erzbistum Hamburg als Personalverantwortlicher im Bistum Münster schwere Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kirche gemacht. Fehler, die er nicht heilen konnte, aber für die er um Entschuldigung bat, denn Betroffene müssen gehört und Missbrauchsverbrechen offengelegt werden", so Heße.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Limburgs Bischof Georg Bätzing, würdigte den Verstorbenen als Brückenbauer im Norden: "Erzbischof Thissen ist auf die Menschen zugegangen. Brücken zu schlagen war ihm ein Auftrag und Menschen miteinander zu verbinden und für Dialog und Verständigung zu werben ein Herzensanliegen." Er habe zugleich um die eigenen Begrenzungen gewusst, gerade auch im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs im Raum der Kirche. "Sein Eingeständnis bei diesem Thema war ein wichtiger Schritt zur Aufarbeitung, der wir uns als Kirche verpflichtet haben", so Bätzing.

Thissen wurde 1938 im niederrheinischen Kleve geboren. Er studierte Philosophie und Theologie in Münster und München und empfing 1966 in Münster die Priesterweihe. Ab 1977 war er in der Verwaltung des Bistums Münster tätig, von 1986 bis 1999 als Generalvikar. 1999 wurde er zum Bischof geweiht und war zunächst Weihbischof für die westfälische Region Borken-Steinfurt. Am 22. November 2002 ernannte Papst Johannes Paul II. ihn zum Erzbischof von Hamburg. Am 25. Januar 2003 wurde er in sein Amt eingeführt. Nach Erreichen der Altersgrenze für Bischöfe nahm Papst Franziskus sein Rücktrittsgesuch im März 2014 an. (tmg)

15.4., 12:50 Uhr: Ergänzt um Bätzing.