Rosa Maria (Rosemarie, Rosario, Rosaria, Romy)

07.10

Das Ideenfest "Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz" ist im Grunde ein ganzes Bündel von Ideen. Im Mittelalter konnten die wenigsten Gläubigen lesen und die für das Stundengebet nötigen Bücher waren für die meisten Menschen unbezahlbar. So entwickelte sich parallel zum täglichen Gebet der Priester und Ordensleute der Rosenkranz als Gebet der Laien. Seine heutige Gestalt erhielt er im 15. Jahrhundert. Besonders die Dominikaner setzten sich für die Verbreitung dieses Gebets ein, indem sie Rosenkranzbruderschaften gründeten. 1547 wurde in Spanien erstmals ein Rosenkranzfest begangen. In der Seeschlacht bei Lepanto gegen die Osmanen am 7. Oktober 1571 rief Papst Pius V. zum inständigen Rosenkranzgebet auf – und tatsächlich wurde das feindliche Heer zurückgeschlagen. Daraufhin führte Pius V. das Fest "Maria vom Sieg" ein. Nach dem endgültigen Sieg über das schwächelnde Osmanische Reich bei Peterwardein (heute Ungarn) wurde der Tag als "Rosenkranzfest" auf die ganze Kirche ausgedehnt. Erst die Liturgiereform von 1969 gab dem gebotenen Gedenktag seinen jetzigen Namen.