Guido (Wido, Witold, Guide, Guy)

12.09

Wofür bewundern wir andere Menschen? Vielleicht führen sie genau das Leben, das wir uns heimlich auch für uns selbst wünschen. Das mag die große mittelalterliche Verehrung für Guido von Anderlecht (gest. 1012) erklären: Er war erfolgreich, fromm und weitgereist. Guido wurde als Sohn armer Eltern in Brabant (heute Belgien und Niederlande) geboren und arbeitete erst als Knecht, dann als Küster in der Liebfrauenkirche zu Laken bei Brüssel. Später war er als Kaufmann tätig und schaffte so den sozialen Aufstieg. Doch statt sich in seinem finanziellen Erfolg zu verlieren, wandte er sich radikal der Frömmigkeit zu. Guido verschenkte sein gesamtes Habe und pilgerte nach Rom und Jerusalem. Zurück in Europa erlag er am 12. September 1012 bei Anderlecht (heute Teil Brüssels) der Pest. Bald rankten sich zahlreiche Legenden um den "Armen von Anderlecht" und sein wunderwirkendes Grab wurde zu einem Wallfahrtsort. Bis heute führt der Ort seinen Schutzpatron Guido im Wappen.