ZDF-Gottesdienst aus Lüneburg
Am Palmsonntag überträgt das ZDF um 9:30 Uhr live den Fernsehgottesdienst aus der Pfarrkirche St. Marien in Lüneburg. Dechant Carsten Menges lädt mit seiner Gemeinde dazu ein, den Beginn der Karwoche gemeinsam zu feiern.
In der Predigt betrachtet Dechant Menges den Palmsonntag als eine Art Inhaltsverzeichnis für die Karwoche. Ähnlich wie beim Aufschlagen eines Buches finde man zu Beginn eine Übersicht – doch diese Angabe scheine am Karfreitag zu enden. Die Eucharistiefeier eröffne jedoch eine tiefere Perspektive: Der Tod habe nicht das letzte Wort, sondern die Hoffnung auf Auferstehung.Mit festlicher Liturgie, bewegender Musik und einer ermutigenden Botschaft lädt die Gemeinde ein, den Palmsonntag und den Beginn der Karwoche bewusst zu begehen. Der Fernsehgottesdienst wird musikalisch gestaltet von dem Basileia-Chor Lüneburg unter der Leitung von Axel Friesen. Ein Instrumentalensemble aus E-Piano (Teresa Kahmann), Querflöte (Johannes Kahmann), Saxofon (Stefan Ritter) und Violoncello (Hauke Winkler) begleitet den Chor. An der Orgel ist Cordula Weidelt zu hören. Die Pfarrei St. Marien, am Nordrand des Bistums Hildesheim gelegen, ist Heimat für rund 10.000 Katholikinnen und Katholiken.
In diesem Jahr feiert die katholische Gemeinde ihr 175-jähriges Bestehen. Die heutige Pfarrkirche St. Marien ist ein markanter Bau, inspiriert von einem Beduinenzelt. Er symbolisiert die „Kirche auf dem Weg“, wie sie das Zweite Vatikanische Konzil beschreibt. Die zwölf Seiten des Kirchenbaus stehen für das Fundament der zwölf Apostel und der zwölf Stämme Israels.