53 Personen des Alten Testaments nachweisbar
Nach den jüngsten Forschungsergebnissen des US-Wissenschaftlers Lawrence Mykytiuk lässt sich die tatsächliche Existenz von mindestens 53 Personen des Alten Testaments nachweisen. Das gab die Purdue University im US-Bundesstaat Indiana kürzlich auf ihrem Newsportal bekannt. Mykytiuk, der als Privatdozent für Bibliothekswissenschaften tätig ist, untersucht seit mehreren Jahren Inschriften aus alttestamentlicher Zeit. Bereits im Jahr 2014 veröffentlichte er eine Liste mit 50 Personen des Alten Testaments, die laut dem archäologischen Befund zweifelsfrei existiert haben sollen. Diese Liste erweiterte Mykytiuk jetzt um drei neue Namen.
Unter den 53 biblischen Figuren finden sich bekannte Persönlichkeiten: ob judäische Könige wie David, Hiskija oder Manasse, der assyrische König Sanherib oder der babylonische Herrscher Nebukadnezzar II. Die drei "Neuen" dürften hingegen weniger geläufig sein: Nergal-Sarezer (Jeremia 39,3) und Nebusaradan (Jeremia 39,9), beide hohe Beamte Nebukadnezzars, sowie Tattenai (Esra 5,3), persischer Statthalter zur Zeit des Hohepriesters Esra.
"Ich habe konkrete, objektive Zeugnisse außerhalb der Bibel gesucht und als Beweismaterial zusammengetragen", äußerte sich Mykytiuk laut dem Newsportal der Purdue University. Während manche Menschen sämtliche Begebenheiten und Personen der Bibel für authentisch hielten, sei für andere alles frei erfunden, so der Forscher. Nun würden Beweise in Form von zeitgenössischen Inschriften vorliegen, die für die bislang 53 Personen auf der Liste bestätigen, "dass sie lebten, wann und wo die Bibel es sagt".
Die Methoden
Mykytiuk hat zunächst die Inschriften selbst auf ihre Authentizität überprüft; dann, ob Zeit und soziokulturelles Umfeld mit den Angaben aus der Heiligen Schrift übereinstimmen. Zudem verglich der Forscher weitere Angaben zur Person in der jeweiligen Inschrift mit denen in der Bibel, um die tatsächliche Existenz zu beweisen – darunter den Namen, den Namen des Vaters und den Titel der Person. Drei Übereinstimmungen seien ein "sicherer Treffer", zwei Übereinstimmungen könnten abhängig vom Fall immer noch ausreichend sein, eine sei für die Wissenschaft dagegen zu wenig.
Nicht immer war dieser Weg notwendig, was vor allem "prominentere" Beispiele aus der Bibel betrifft. Hier lässt sich laut Mykytiuk oft eine einzelne Person einer ganz bestimmten Sachlage oder gewissen Ereignissen zuordnen. Zum Beispiel habe Ahab, König Israels, nach der Bibel in der Zeit regiert, als die berühmte Schlacht von Qarqar (853 vor Christus) stattfand. Assyrische Inschriften berichten über einen "Ahab den Israeliten", der in der besagten Schlacht als König gegen die Assyrer kämpfte. In diesem Fall könne man sicher sein, so Mykytiuk, dass der Ahab der Bibel und der Ahab der Inschriften identisch sei und sicher gelebt habe.
Anhand von Inschriften biblische Personen zu identifizieren, ist kein neuer Weg. Erst 1993 tauchte die sogenannte "Tel-Dan-Inschrift" auf, die als erster archäologischer Beleg für die Existenz von König David gilt. Bis zu diesem Zeitpunkt war von Historikern verstärkt angezweifelt worden, dass die biblische Figur tatsächlich existiert hat. Solche Zweifel bestehen auch bei der großen Mehrheit von alttestamentlichen Gestalten: Für die Existenz der übrigen etwa 3.000 Personen des Alten Testaments existieren laut Mykytiuk – nach dem aktuellen Forschungsstand – keine ausreichenden, archäologischen Beweise. Trotzdem hätten seine Forschungen gezeigt, dass die Bibel einen "beträchtlichen Grad an historischer Glaubwürdigkeit" aufweise. Der Forscher plant, künftig auch Zeugnissen für die Existenz neutestamentlicher Personen nachzugehen.
Diese 53 Personen haben nachweislich existiert
Ägypten:
1. Scheschonq I. (= Schischak), Pharao (Regentschaft: 945 bis 924 v. Chr.), 1 Kön 11,40 etc.
2. Osorkon IV. (= So), Pharao (730 bis 715), 2 Kön 17,4
3. Tirhaka, Pharao (690 bis 664), 2 Kön 19,9 etc.
4. Necho II., Pharao (610 bis 595), 2 Chr 35,20 etc.
5. Apries (= Hofra), Pharao (589 bis 570), Jer 44,30
Moab:
6. Mescha, König (Regentschaft: frühes bis mittleres 9. Jahrhundert), 2 Kön 3,4-27
Aram-Damaskus:
7. Hadad-Eser, König von Zoba (Regentschaft: frühes 9. Jahrhundert bis 844/42), 1 Kön 11,23 etc.
8. Ben-Hadad, Sohn von Hadad-Eser, König von Aram (844/42), 2 Kön 6,24 etc.
9. Hasaël, König (844/842 bis ca. 800), 1 Kön 19,15 etc.
10. Ben-Hadad, Sohn von Hasaël, König (frühes 8. Jahrhundert), 2 Kön 13,3 etc.
11. Rezin, König (mittleres achtes Jahrhundert bis 732), 2 Kön 15,37 etc.
Königreich Israel (Nordreich):
12. Omri, König (Regentschaft: 884 bis 873), 1 Kön 16,16 etc.
13. Ahab, Sohn von Omri, König (873 bis 852), 1 Kön 16,28 etc.
14. Jehu, König (842/841 bis 815/814), 1 Kön 19,16 etc.
15. Joasch, König (805 bis 790), 2 Kön 13,9 etc.
16. Jerobeam II., König (790 bis 750/749), 2 Kön 13,13 etc.
17. Menahem, König (749 bis 738), 2 Kön 15,14 etc.
18. Pekach, König (ca. 750 bis 732/731), 2 Kön 15,25 etc.
19. Hoschea, König (732/731 bis 722), 2 Kön 15,30 etc.
20. Sanballat, Statthalter von Samaria (Wirkungszeit: mittleres 5. Jahrhundert), Neh 2,10 etc.
Königreich Juda (Südreich):
21. David, König (Regentschaft: ca. 1010 bis 970), 1 Sam 16,12 etc.
22. Asarja (= Usija), König (788/787 bis 736/735), 2 Kön 14,21 etc.
23. Ahas, König (742/741 bis 726), 2 Kön 15,38 etc.
24. Hiskija, Sohn von Ahas, König (726 bis 697/696), 2 Kön 16,20 etc.
25. Manasse, Sohn Hisjikas, König (697/696 bis 642/641), 2 Kön 20,21 etc.
26. Hilkija, Hohepriester (Wirkungszeit: zwischen 640/639 und 609), 2 Kön 22,4 etc.
27. Schafan, Staatsschreiber (zwischen 640/639 und 609), 2 Kön 22,3 etc.
28. Asarja, Sohn von Hilkija, Hohepriester (zwischen 640/639 und 609), 1 Chr 5,39 etc.
29. Germaja, Sohn von Schafan, Beamter (zwischen 609 und 598), Jer 36,10 etc.
30. Jojachin, König (Regentschaft: 598 bis 597), 2 Kön 24,6 etc.
31. Schelemja, Vater des königlichen Beamten Juchal (spätes 7. Jahrhundert), Jer 37,3 etc.
32. Juchal, königlicher Beamter (Wirkungszeit: zwischen 597 und 586), Jer 37,3 etc.
33. Paschhur, Vater des königlichen Beamten Gedalja (spätes 7. Jahrhundert), Jer 38,1
34. Gedalja, königlicher Beamter (Wirkungszeit: zwischen 597 und 586), Jer 38,1
Assyrien:
35. Tiglat-Pileser III. (= Pul), König (Regentschaft: 744 bis 727), 2 Kön 15,19 etc.
36. Salmanassar V., König (726 bis 722), 2 Kön 17,3 etc.
37. Sargon II., König (721 bis 705), Jes 20,1
38. Sanherib, König (704 bis 681), 2 Kön 18,13 etc.
39. Adrammelech, Sohn und Mörder von Sanherib (frühes siebtes Jahrhundert), 2 Kön 19,37 etc.
40. Asarhaddon, König (Regentschaft: 680 bis 669), 2 Kön 19,37 etc.
Babylonien:
41. Merodach-Baladan II., König (Regentschaft: 721–710 und 703), 2 Kön 20,12 etc.
42. Nebukadnezzar II., König (604 bis 562), 2 Kön 24,1 etc.
43. Nebuschasban, Oberkämmerer Nebukadnezzars (Wirkungszeit: frühes 6. Jahrhundert), Jer 39,3
44. Nergal-Sarezer, Oberhofmeister Nebukadnezzars (frühes 6. Jahrhundert), Jer 29,3
45. Nebusaradan, Kommandant der Leibwache Nebukadnezzars (frühes 6. Jahrhundert), 2 Kön 25,8 etc. und Jer 39,9 etc.
46. Amel-Marduk (= Ewil-Merodach), König (Regentschaft: 561 bis 560), 2 Kön 25,27 etc.
47. Belschazzar, König (ca. 543 bis 540), Dan 5,1 etc.
Persien:
48. Kyrus II. (der Große), König (Regentschaft: 559 bis 530), 2 Chr 36,22 etc.
49. Darius I. (der Große), König (520 bis 486), Esra 4,5 etc.
50. Tattenai, Statthalter (Wirkungszeit: spätes 6. bis frühes 5. Jahrhundert), Esra 5,3 etc.
51. Xerxes I. (= Artaxerxes), König (Regentschaft: 486 bis 465), Est 1,1 etc.
52. Artaxerxes I., König (465 bis 425/424), Esra 4,7 etc.
53. Darius II., König (425/424 bis 405/404), Neh 12,22
(tmg)