Glockenkundler sieht Glocken als "zeitgeschichtliche Dokumente"

Mindestens 23 Kirchenglocken mit Nazi-Symbolen

Veröffentlicht am 21.04.2018 um 13:44 Uhr – Lesedauer: 
Kirche

Hamburg ‐ In den letzten Monaten hatten Glocken mit Hakenkreuzen immer wieder für Aufmerksamkeit gesorgt. Laut "Spiegel" gibt es derzeit 23 solcher Glocken in Deutschland. Der Umgang mit ihnen ist sehr unterschiedlich.

  • Teilen:

Laut einem Bericht des "Spiegel" (Samstag) hängen in mindestens 23 deutschen Kirchen noch heute Glocken mit Bezug zum Nationalsozialismus. Eine Umfrage des Magazins bei der katholischen Kirche und den evangelischen Landeskirchen habe ergeben, dass es noch mindestens 21 Exemplare in evangelischen Gotteshäusern gebe und zwei weitere in einer katholischen Kirche im mittelhessischen Amöneburg.

Hakenkreuz von Glocke in Schweringen entfernt

Auf den Glocken fänden sich Hakenkreuze oder Inschriften, die auf Adolf Hitler oder Ereignisse wie den Anschluss des Saargebiets an das Deutsche Reich verwiesen. Einige seien bereits stillgelegt, abgehängt oder ersetzt worden, in manchen Fällen sei noch keine Entscheidung gefallen. Nach Angaben einiger Landeskirchen könnte es noch mehr solcher Funde geben, da sie nur unvollständige Erkenntnisse über Inschriften und Symbole im Turmgeläut hätten, so das Magazin.

Hakenkreuz-Glocken hatten in jüngster Zeit immer wieder für bundesweite Schlagzeilen gesorgt. So hatten Unbekannte das umstrittene Symbol auf einer Kirchenglocke im niedersächsischen Schweringen heimlich abgeflext. Ein Exemplar im niedersächsischen Faßberg soll ersetzt werden. Im pfälzischen Herxheim hatte der Gemeinderat dagegen entschieden, eine Glocke mit nationalsozialistischer Inschrift als zeitgeschichtliches Dokument hängen zu lassen und weiter zu nutzen.

HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.

Nach Ansicht des Historikers und Glockenkundlers Sebastian Wamsiedler können Glocken mit NS-Symbolik unter bestimmten Voraussetzungen in Betrieb bleiben. "Man muss auf jeden Fall über die Hintergründe informieren, etwa mit einer Hinweis- und Mahntafel mit historisch einordnender Bewertung", sagte er kürzlich im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur.

Experte: Glocken sind "zeitgeschichtliche Dokumente"

Glocken seien nicht nur durch ihre Gestaltung "Denkmäler ihrer jeweiligen Entstehungszeit". Auch deshalb sei ein Entfernen von Hakenkreuzen oder Inschriften keine Option: "Es ist schließlich auch ein zeitgeschichtliches Dokument, zu dem man stehen muss. Man kann unliebsame Dinge nicht einfach runterschleifen."

Die Glocken "stillschweigend weiter zu benutzen, ohne dass eine kritische Auseinandersetzung seitens der Gemeinde stattfindet, geht auf keinen Fall", erläuterte Wamsiedler weiter. Das Thema sei noch zu wenig erforscht, weshalb er eine gründlichere Debatte begrüßen würde. Die Pfarreien würden durch Beratung von Kirchenleitungen und Glockensachverständigen mit der Problematik nicht alleingelassen. (KNA)