Optik, Schaum, Geschmack: Deutsche Klosterbrauerei gewinnt Preis

Der Wettbewerb "European Beer Star" gilt als "Champions League" der internationalen Brauerei-Szene: In der Kategorie "South German-Style Leichtes Weizen" wurde dort in diesem Jahr ein Bier der kirchlichen Brauerei Bischofshof mit einem Bronze-Stern prämiert, teilte die Brauerei am Donnerstag mit. "Wir freuen uns sehr über die Bestätigung unserer Qualität", sagte Geschäftsführer Hermann Goß anlässlich der Preisverleihung auf der BrauBeviale in Nürnberg. Das Bier "Jacobus Leichte Weiße" der Marke "Weltenburger" überzeugte die Juroren. Nach Angaben der Brauerei schätzten sie besonders "Optik, Schaum, Geruch und Geschmack". Das Gebräu ist erst seit diesem Jahr auf dem Markt. "Die Auszeichnung bestätigt uns auf unserem Weg", freute sich Goß.
Die Brauerei Bischofshof befindet sich im Besitz des Bistums Regensburg. Zu dem Unternehmen gehört mit "Weltenburger" die älteste Klosterbrauerei der Welt, die sich auf die seit 1050 im Benediktiner-Kloster Weltenburg bestehende Brautradition stützt. Die Brauerei produziert pro Jahr 210.000 Hektoliter, die in 29 Länder exportiert werden. Bereits im Sommer kündigte die Brauerei einen Führungswechsel an. Hermann Groß wird die Leitung der Brauerei zum 1. April 2019 an die aktuelle Lammsbräu-Chefin Susanne Horn abgeben. Bischof Rudolf Voderholzer stimmte dem Votum des Aufsichtsrats bereits zu.
Beim "European Beer Star" nahmen in diesem Jahr 144 Braumeister, Biersommeliers und Bierkenner aus 32 Nationen teil. Die Fachleute verkosteten 2.300 Biere aus 51 Ländern, etwa ein Zehntel mehr als im Vorjahr. Davon stammten weniger als die Hälfte der Biere aus Deutschland. Die übrigen Teilnehmer kamen aus ganz Europa, Asien, Afrika sowie Nord- und Südamerika. Ausrichter des Wettbewerbs ist der Verband der Privaten Brauereien. (rom)