Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 1.217 Ergebnisse
Tommasso Debenedetti steht in Rom vor dem Hotel Sina Bernini
Der berüchtigte Twitter-Hoaxer im Interview

Tommasso Debenedetti – "Meisterfälscher" und Papst-Serienmörder

Seit Jahren treibt Tommasso Debenedetti auf Twitter sein Unwesen: Er gibt sich als Politiker, Bischof, Künstler aus. Sein Hobby: Journalisten hinters Licht führen – und den Papst töten. Katholisch.de hat der mysteriöse Meisterfälscher seine Geheimnisse verraten. Doch kann man ihm die glauben?
Uni Bonn suchte Priester UND Frau als Professor – Anzeige geändert
Kein Aprilscherz

Uni Bonn suchte Priester UND Frau als Professor – Anzeige geändert

"Die Professur wird mit einem Priester besetzt", hieß es in der Stellenanzeige der Katholisch-Theologischen Fakultät Bonn. Zugleich würden jedoch "einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung" aufgefordert...
Wie ein Diakon die Sixtinische Kapelle in seiner Heimat nachmalte
Mehr als fünf Jahre arbeitete er an dem Werk

Wie ein Diakon die Sixtinische Kapelle in seiner Heimat nachmalte

Die Sixtinische Kapelle gibt es nur in Rom? Nicht ganz. Ein Diakon hat das bekannte Deckengemälde Michelangelos in seiner Heimatkirche nachgemalt – und Einsatz wie Zeit investiert. Für ihn ein besonderer Dienst, der über das Künstlerische hinausgeht.
Fasten-SMS
Online-Angebote von Bistümern, Orden und Hilfswerken

Hier erhalten Sie geistige Nahrung für die Fastenzeit

Heute beginnt die Fastenzeit. Um in dieser Zeit des Verzichts und der Neuorientierung auch für geistige Nahrung zu sorgen, haben sich einige Bistümer und kirchliche Organisationen Online-Angebote überlegt. Katholisch.de präsentiert eine Auswahl.
Schwester André Randon wurde am 11. Februar 1904 geboren. Sie ist die derzeit älteste Ordensfrau der Welt.
Schwester Andre Randon erlebte 10 Päpste und zwei Weltkriege

Die älteste Ordensfrau der Welt wird 116

Erst mit 40 Jahren trat sie bei den Vinzentinerinnen ein. Jetzt wird die Ordensschwester Andre Randon 116. Damit ist sie in einigen Kategorien Rekordhalterin – und beklagt trotzdem nicht ihre eigenen Gebrechen, sondern etwas ganz anderes.
Gänswein: Dragqueen Olivia Jones darf nur als Oliver zum Papst
Empfehlungsschreiben des Bischofs gewünscht

Gänswein: Dragqueen Olivia Jones darf nur als Oliver zum Papst

Darf Dragqueen Olivia Jones zum Papst? Nach einen Wort-zum-Sonntag-Auftritt war das ihr nächster Wunsch. Nun gibt es eine Antwort aus Rom – doch Kurienerzbischof Georg Gänswein hat keine guten Nachrichten.
Blick in den Plenarsaal des Düsseldorfer Landtags
Tumulte um Adventsandacht

Eklat im NRW-Landtag: "Ich wurde aus dem Gottesdienst geholt!"

Von wegen besinnlich! Eine Adventsandacht im Düsseldorfer Landtag sorgte für alles andere als Frieden auf Erden – sondern für einen handfesten Eklat. Ein SPD-Politiker schaltete sogar kirchlichen Beistand ein.
Der Papst und das "Amen", riechende Gesangbücher und "kein Single-Typ"
Der Jahresrückblick 2019 in Zitaten

Der Papst und das "Amen", riechende Gesangbücher und "kein Single-Typ"

Es gibt sie auch in der Kirche immer wieder: Wortmeldungen, die über den Tag hinaus in Erinnerung bleiben und für Gesprächsstoff sorgen. Im Rückblick auf 2019 präsentiert katholisch.de prägnante Zitate der vergangenen zwölf Monate.
Pfarrei setzt nächtliches Kirchengeläut ab – und sorgt für Shitstorm
Protestwelle nach Entscheidung des Gemeinderates

Pfarrei setzt nächtliches Kirchengeläut ab – und sorgt für Shitstorm

Die Kirchenleitung einer Gemeinde in Essen setze das stündliche Geläut der Kirchenglocken zwischen 23 und 6 Uhr aus. Damit löste sie unter den Gläubigen einen Shitstorm aus. Das hat auch Konsequenzen für den örtlichen Pfarrer.
Papst Bendikt XVI. und Kardinal Bergoglio
Hollywoodstar über seine Vorbereitung auf Film "Die zwei Päpste"

Anthony Hopkins: Habe Benedikt XVI. sehr genau studiert

"Ich wollte seine Gestik und Sprache perfekt beherrschen": Hollywood-Schauspieler Anthony Hopkins verrät, wie er sich auf seine Rolle als Papst Benedikt XVI. vorbereitet hat. Am Freitag startet "Die zwei Päpste" bei Netflix.
Wenn der Nikolaus die Päpstliche Schweizergarde besucht...
Schutztruppe veröffentlicht neues Werbevideo

Wenn der Nikolaus die Päpstliche Schweizergarde besucht...

Sowas sieht man nicht alle Tage: Der Nikolaus besucht die Schweizergarde und isst mit der Truppe Schweizer Käsefondue. Auch das traditionelle Aufsagen von Gedichten, für das Kinder Geschenke erhalten, fehlt dabei nicht. Hier der Videobeweis.
Papst Franziskus macht erneut Überraschungsbesuch
Pontifex sah sich Krippenausstellung an

Papst Franziskus macht erneut Überraschungsbesuch

Da schaut man sich nichtsahnend eine Krippenausstellung an – und plötzlich steht der Papst hinter einem: Franziskus ist für seine Überraschungsbesuche bekannt. Jetzt konnten sich Krippenbauer und ihre Familien über seine Spontaneität freuen.
Magdalena Neuner beim Biathlon Weltcup 2010, Staffel der Frauen, im bayerischen Ruhpolding.
Rituale aus ihrer Kindheit wolle sie an ihre Kinder weitergeben

Magdalena Neuner: Gehe gerne in die Kirche

Kirchliche Hochzeit und die Taufe ihrer beiden Kinder: Der katholische Glaube ist für die ehemalige Biathlon-Athletin Magdalena Neuner sehr wichtig. Trotzdem hat sie mit einigen Aspekten der Religion auch ihre Schwierigkeiten.
So begleiten die Bistümer Sie durch den Advent
Impulse, Videos und QR-Codes

So begleiten die Bistümer Sie durch den Advent

Sonntag beginnt nicht nur der Advent, sondern passenderweise auch der Dezember. Täglich sind also wieder viele Türchen der Adventskalender zu öffnen. Auch die Bistümer haben sich etwas überlegt. Katholisch.de präsentiert eine Auswahl der Diözesen.
Ministranten schwenken Weihrauchfass
Aufgabe: Mehr als 60 Ministranten am Altar

Pfarrer wettet gegen Messdiener – und verliert

Da hat sich der Pfarrer wohl verschätzt: Er wettete, die Messdiener könnten nicht mit 60 Ehrenamtlichen an den Altar treten. Die Ministranten übertrafen diese Zahl sogar. Jetzt können sie sich auf den Wetteinsatz freuen.
Eine Bibel für eine Million Euro
Mehr als 500 Jahre alte Bibel wird versteigert

Eine Bibel für eine Million Euro

Eine besondere Bibel wechselt den Besitzer: Mit Gold, Handarbeit und einer besonderen Werkstatt kann das Buch aufwarten – und hat dazu Seltenheitswert.
Maibäume in Bonn
Protest für geschlechtergerechte Kirche

Junge Frauen stellen Maibäume am Bonner Priesterseminar auf

In Bonn haben sich junge Katholikinnen etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um die Zulassung von Frauen zu kirchlichen Ämtern zu fordern: Sie stellten Maibäume vor dem Priesterseminar des Erzbistums Köln auf.
Bischof Bätzing kostet zwei Joker bei "Wer wird Millionär?"
Kandidat gerät bei Kirchenfrage ins Straucheln

Bischof Bätzing kostet zwei Joker bei "Wer wird Millionär?"

"Wer wird Millionär?" zählt zu den beliebtesten Quizshows im deutschen Fernsehen – und hin und wieder ist auch die Kirche dort Thema: Jetzt stellte Moderator Günther Jauch eine Frage zu Bischof Georg Bätzing – und der Kandidat geriet ins Straucheln.
Ordensfrauen tanzen gegen das Coronavirus
Choreografie eigens für Videobotschaft an Ordensobere einstudiert

Ordensfrauen tanzen gegen das Coronavirus

Diese Ordensfrauen möchten sich ihre gute Stimmung vom Coronavirus nicht verderben lassen. Um auch anderen Menschen Zuversicht zu geben, haben junge Dominikanerinnen in Spanien eine Choreografie gefilmt, die vor Lebensfreude nur so sprüht.
Screenshot aus dem Spiel "The Pope: Power & Sin"
"The Pope: Power & Sin" dreht sich um Mord, Intrigen und Mätressen

Videospiel angekündigt: Steuern Sie den Borgia-Papst Alexander VI.

Einmal Papst sein – das kann bald Wirklichkeit werden, falls der Borgia-Simulator einer polnischen Softwareschmiede tatsächlich erscheint. Denn die Firma hat schon andere Spiele mit kirchlichem Bezug versprochen, jedoch ohne zu liefern.
Frau spielt Klavier in völlig zerstörter Kirche
Tornado verwüstete das Gotteshaus, das Instrument blieb

Frau spielt Klavier in völlig zerstörter Kirche

Ein Hoffnungsschimmer in schweren Zeiten: In den US-Südstaaten herrschen seit Tagen Unwetter mit Tornados. Nicht nur eine Kirche wurde dabei völlig zerstört. In dieser blieb jedoch Eines erhalten – und rührte eine Frau an, etwas Besonderes zu tun.
Namensforscher: Der "Ostermann" hat nichts mit Ostern zu tun
Familiennamen haben unterschiedliche Ursprünge

Namensforscher: Der "Ostermann" hat nichts mit Ostern zu tun

Mehr als 800.000 verschiedene Familiennamen gibt es in Deutschland. Was sie bedeuten, untersuchen Mainzer Namensforscher. Manche der Namen weisen auf Ostern und den Hasen hin. Doch nur auf den ersten Blick.
Surfen und Beten mit dem Kite-Pastor
Erik Neumann verbindet mit "Ewigkite" Glaube und Trendsport

Surfen und Beten mit dem Kite-Pastor

Zwar kann er nicht wie Jesus übers Wasser gehen, aber dafür auf den Wellen reiten: Als hauptamtlicher Kite-Pastor bringt Erik Neumann Ex-Junkies das Kitesurfen bei und organisiert sportlich-spirituelle Männercamps.
Papst Franziskus begegnet Baby-Doppelgänger
Video kursiert in sozialen Netzwerken

Bei Generalaudienz: Papst Franziskus begegnet Baby-Doppelgänger

Papst Franziskus ist besonders bei Generalaudienzen für Überraschungen gut. Doch auch die Gläubigen lassen sich immer wieder etwas einfallen: Ein Video zeigt, wie der Pontifex einem Kleinkind begegnete, das angezogen war wie er.
Thomas Gottschalk während seines Interviews auf dem "blauen Sofa" auf der Frankfurter Buchmesse am 16. Oktober 2015.
Was vor allem sein Onkel damit zu tun hat

Thomas Gottschalk: Bin nie vom katholischen Glauben abgefallen

Er zählt zu den bekanntesten Fernsehmoderatoren Deutschlands – und ist seit jeher überzeugter Katholik. Warum das besonders mit seinem Onkel zusammenhängt, schreibt Thomas Gottschalk in seinem neuen Buch.
Papst Franziskus signiert einen Lamborghini Huracán
Versteigerung bringt 900.000 Euro für den guten Zweck

Lamborghini für den Papst findet Käufer

Die erste Versteigerung im März vergangenen Jahres war geplatzt. Doch jetzt hat der Lamborghini, den Papst Franziskus im November 2017 geschenkt bekommen hatte, für rund 900.000 Euro den Besitzer gewechselt.
Frühstück auf der Kirchenbank
Erste Studenten ziehen in umgebaute Kirche in Hannover ein

Frühstück auf der Kirchenbank

Zwei Investoren aus Hannover gingen vor drei Jahren ein Wagnis ein: Sie verwandelten eine ehemalige Kirche in ein Studentenwohnheim. Jetzt ziehen die ersten Bewohner ein. Und es zeigt sich: Das Konzept kommt an.
Wie Ordensleute vor 100 Jahren die Sozialisten austricksten
Gesetz gegen Alkoholismus begründete Belgiens Starkbierkultur

Wie Ordensleute vor 100 Jahren die Sozialisten austricksten

Nach dem Ersten Weltkrieg wollte Belgiens Regierung gegen den in der Arbeiterschaft verbreiteten Alkoholismus vorgehen. Mit Erfolg – aber auch mit interessanten Nebenwirkungen: Findige Ordensleute machten aus der Not eine Tugend.
Bistum Augsburg hat gefragt: Wie soll der neue Bischof sein?
Straßenumfrage durch Kinderreporterinnen

Bistum Augsburg hat gefragt: Wie soll der neue Bischof sein?

Nach dem Rücktritt von Bischof Zdarsa im Juli wartet das Bistum Augsburg nun auf einen neuen Oberhirten. Doch wie soll der neue Mann an der Spitze sein? Die bischöfliche Pressestelle hat sich auf der Straße umgehört und ein Video veröffentlicht.
Heiner Koch – ein Rheinländer in der ostdeutschen Diaspora
Berliner Erzbischof wird 65 Jahre alt

Heiner Koch – ein Rheinländer in der ostdeutschen Diaspora

Als Hauptstadtbischof gehört Heiner Koch seit vier Jahren zur ersten Riege der deutschen Bischöfe. Heute hat der Oberhirte doppelt Grund zur Freude: Er wird 65 Jahre alt und feiert zudem den 39. Jahrestag seiner Priesterweihe. Katholisch.de zeichnet die wichtigsten Stationen von Kochs Lebensweg nach.
Sascha Ellinghaus
Zirkus- und Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus über seine Arbeit

Seelsorge zwischen Autoscooter und Festzelt

Die Gemeinde von Sascha Ellinghaus ist weit verstreut: Der Priester koordinert und betreibt die Seelsorge für Schausteller und Zirkusleute in ganz Deutschland. Im Interview spricht er über die Herausforderungen seiner Arbeit – und was Schausteller und Zirkusleute besonders beschäftigt.
Nach über 40 Jahren: Dieb gibt Löffel ab
Ungewöhnliche Post für Benediktiner in Weltenburg

Nach über 40 Jahren: Dieb gibt Löffel ab

"Ich bin sicher, dass eine späte Reue besser ist als gar keine": Mit einem ungewöhnlichen Brief hat sich ein Unbekannter dafür entschuldigt, vor mehr als 40 Jahren im Benediktinerkloster in Weltenburg einen Kaffeelöffel gestohlen zu haben.
Sechsfacher Großvater zum Priester geweiht
Primiz mit 73 Jahren

Sechsfacher Großvater zum Priester geweiht

Er ist Vater, sechsfacher Großvater - und wurde gestern zum Priester geweiht. Der Italiener Nicola Pacetta hat einen facettenreichen Lebensweg hinter sich, der ihn nun zum Priestertum geführt hat.
Magier Roy: Klosterlikör half mir nach meinem Tiger-Unfall
Zauberkünstler bezeichnet seine Heimat als "Lebenselixier"

Magier Roy: Klosterlikör half mir nach meinem Tiger-Unfall

Die Magier Siegfried und Roy waren das erfolgreichste Zauberer-Duo der Welt - bis 2003 ein Unfall mit einem Tiger ihrer Karriere beendete. Nun erzählt Roy, wie ihm die Regensburger Dominikanerinnen beim Umgang mit der Attacke geholfen haben.
Ein Rosenkranz
Social-Media-Gebete mit hunderten Teilnehmern

Diese Frau betet jeden Tag den Rosenkranz auf Instagram

Innerhalb eines halben Jahres hat eine US-Amerikanerin hunderte Menschen zu einer Gemeinschaft von Rosenkranz-Betern zusammengeführt. Das tägliche Gebet zu Gott und zur Jungfrau Maria gibt ihr Kraft. Die braucht sie, denn die Frau hat große Ziele.
Pfarrer Schießler: Vor voller Kirche stehen ist "geil"
Bekannter Priester äußerte sich im Münchner Presseclub

Pfarrer Schießler: Vor voller Kirche stehen ist "geil"

"Diese Kirche wird mich nicht los, genauso wie sie diesen Jesus von Nazareth nicht los wird": Der bekannte Pfarrer und Bestsellerautor Rainer Maria Schießler hat im Münchner Presseclub über sein Verhältnis zur katholischen Kirche gesprochen.
Die vier jungen Teilnehmer stehen neben vier Benediktinermönchen
Benediktiner erklärt Teilnahme an TV-Experiment

Abt Johannes: Fremdheitserfahrungen können auch positiv ablaufen

In der zweiten Folge der Sendung "Ab ins Kloster" kommen vier junge Männer zu den Benediktinern nach Ottobeuren. Natürlich gehe es bei dem Format um Kontraste und Fremdheit, sagt Abt Johannes Schaber. Trotzdem kann er eine positive Bilanz ziehen.
Vier junge Mädchen sitzen an einem Holztisch Ordensfrauen gegenüber
Neues Format auf Kabel eins startet

TV-Format über Partygirls im Kloster: "Es lagen Welten zwischen uns"

Das Prinzip von "Rosenkranz statt Randale": Vier junge Problem-Teenies werden für einige Tage ins Kloster gesteckt. Für beide Seiten eine übergroße Herausforderung, berichtet Schwester Michaela Bertsch von den Gengenbacher Franziskanerinnen, den Gastgeberinnen. Noch einmal würde sich der Orden auf ein solches Experiment nicht einlassen.
Nach "Erweckungswunder": Geistliche zeigen Pastor an
Bizarrer Streit in Südafrika geht weiter

Nach "Erweckungswunder": Geistliche zeigen Pastor an

Pastor Alph Lukau sorgte kürzlich für Aufsehen, als er einen angeblich Toten wieder zum Leben erweckte. Doch Kollegen aus anderen kirchlichen Gemeinschaften werfen ihm vor, das Christentum in Verruf zu bringen – und fordern Konsequenzen.
Eine wahre Weltjugendtags-Liebesgeschichte
Krakau führte sie zusammen, in Panama wurde nun geheiratet

Eine wahre Weltjugendtags-Liebesgeschichte

Martyna und Kuba haben eine ganz besondere Liebesgeschichte: Sie sind ein echtes Weltjugendtagspaar. In Krakau lernten sie sich 2016 kennen, in Panama gaben sie sich nun das Ja-Wort. Doch zuvor mussten sie einige Hindernisse überwinden.
Bischof Gerhard Feige mit Hund Willi
Petra Schwerin kennt Magdeburger Oberhirten seit 1978

Haushälterin verrät: Bischof Feige schweigt gern beim Essen

Was isst der Magdeburger Bischof Gerhard Feige am liebsten? Greift er in der Küche auch mal selbst zum Kochlöffel? Eine Frau, die das weiß, ist seine Pfarrhaushälterin Petra Schwerin. Sie kennt den Oberhirten seit 1978.
Skilegende Neureuther: Gänswein könnte fast zu Olympia
Freude über neuen vatikanischen Sportverein

Skilegende Neureuther: Gänswein könnte fast zu Olympia

Er ist nicht nur Präfekt des Päpstlichen Hauses und Privatsekretär von Benedikt XVI., sondern gilt auch als exzellenter Sportler: Erzbischof Georg Gänswein bekam deshalb jetzt ein ungewöhnliches Lob von Skilegende Christian Neureuther.
Georg Ratzinger ist der Bruder des emeritierten Papstes Benedikt XVI.
Papstbruder über die Zukunft des Chores, seinen Alltag und Benedikt XVI.

Ratzinger kann sich keine Frau als Domspatzen-Chefin vorstellen

"Vor so viel Buben und jungen Männern ist's doch besser, wenn ein Mann dem Chor vorsteht", sagt Georg Ratzinger. Außerdem berichtet der bald 95-Jährige von seinem Alltag und dem Gesundheitszustand seines Bruders.
Schneechaos hält Katholiken nicht vom Kirchgang ab
Kirchliches Leben in eingeschneiter Gemeinde geht weiter

Schneechaos hält Katholiken nicht vom Kirchgang ab

Seit Samstag ist der kleine Ort Jachenau im Tölzer Land wegen Schneemassen von der Außenwelt abgeschnitten. Dem kirchlichen Leben der örtlichen Pfarrgemeinde konnte der Schnee bislang aber nichts anhaben.
Emma Morosini
Ausgestattet mit Warnweste, Rosenkranz und Einkaufstrolley

95-Jährige pilgert über 1.100 Kilometer von Italien nach Polen

Santiago, Jerusalem, Lourdes - Emma Morosini ist schon zu vielen Wallfahrtsorten gepilgert. Immer zu Fuß. Nun befindet sich die 95-Jährige auf dem Weg ins polnische Tschenstochau.
Erzbischof Schick: War früher ein "leidenschaftlicher Tänzer"
Bamberger Oberhirte verrät Hobbys, Lieblingsfilme und vieles mehr

Erzbischof Schick: War früher ein "leidenschaftlicher Tänzer"

Kennen Sie das liebste Smalltalk-Thema von Erzbischof Ludwig Schick? Und wann hat der Bamberger Oberhirte das letzte Mal geflirtet? Diese und viele weitere persönliche Details hat Schick nun preisgegeben.
Kathedrale baut Minigolfplatz in Kirchenschiff – Kritiker sind empört
Organisatoren wollen für Glauben begeistern

Kathedrale baut Minigolfplatz in Kirchenschiff – Kritiker sind empört

Minigolf in einer Kirche spielen? Was zunächst wie ein (schlechter) Scherz klingt, ist in der Kathedrale im britischen Rochester nun tatsächlich möglich. Die Organistoren wollen so für den Glauben begeistern, doch Kritiker sind irritiert.
Ein "Helter Skelter" in der Kathedrale von Norwich.
Projekt "Seeing It Differently" beendet

Jahrmarktrutsche in Kathedrale von Norwich lockt 10.000 Besucher an

Elf Tage war in der Kirche ein "Helter Skelter" aufgebaut. Zum Schluss nutzte der zuständige anglikanische Bischof das Gerät als Kanzel und rutschte dann selbst hinunter. Doch nicht jeder war so begeistert von der Aktion.
Kolumne
Tiere auf der Arche Noah.
Thomas Jansen auf der langen Suche nach einem Namen

Papa, wie heißt die Frau auf der Arche Noah?

Wie hieß Noahs Frau? Thomas Jansen kam ordentlich ins Schwitzen, als seine kleine Tochter ihn das fragte. Warum er die Frau auf der Arche bis heute "Gisela" nennt, hat er für katholisch.de aufgeschrieben.
Papst Franziskus signiert einen Lamborghini Huracán
Auktions-Gewinner hatte Kaufpreis nicht bezahlt

Papst-Lamborghini wird verlost

Als Lamborghini vor einem Jahr dem Papst ein exklusives Auto geschenkt hatte, wollte der Vatikan damit Geld für Bedürftige sammeln. Doch den Luxus-Wagen scheint niemand haben zu wollen: Der Gewinner einer Auktion bezahlte einfach nicht. Daher musste der Autohersteller nun eine andere Lösung finden.
Gloria: Wenn wir Respekt wollen, müssen wir Traditionen pflegen
Fürstin über Weihnachten – und den Kindermord von Betlehem

Gloria: Wenn wir Respekt wollen, müssen wir Traditionen pflegen

"Wir können stolz sein auf unsere christlichen Traditionen und unser daraus erwachsenes Brauchtum", erklärt Gloria von Thurn und Taxis. Das gelte es aufrechtzuerhalten – gerade mit Blick auf die anderen Weltreligionen.
Ein grimmer Schnitter ist der Tod
Ein satirischer Wochenrückblick von Joachim Heinz

Ein grimmer Schnitter ist der Tod

Mitten im Leben sind vom Tod wir umgeben – erst recht im November. Joachim Heinz blickt satirisch auf eine Woche voller morbider Höhepunkte zurück: Blutige Paramente, gut abgehangene Priesterleichen und wanderlustige Diktatorengebeine.
Größtes männliches Vorbild: Jesus nur auf Platz zwei
Die Deutschen haben abgestimmt

Größtes männliches Vorbild: Jesus nur auf Platz zwei

Sehen die Deutschen Jesus noch als Vorbild? Geht es nach einer aktuellen Umfrage, lautet die Antwort: ja. Doch für Platz eins hat es leider nicht gereicht. Den belegt ein anderer "Heilsbringer".
Video 00:02:06
Kreuze am Wegesrand

Kreuze am Wegesrand

Sie sind echte Hingucker: Wegkreuze.
Heiligenstatuen in einem Geschäft
Viele Biografien laden zum Schmunzeln ein

Die Heiligen – Ein skurriles Sammelsurium

Anfang November rückt in der Kirche besonders das Gedächtnis der Heiligen in den Mittelpunkt. Neben den bekannten und beliebten Volksheiligen birgt der Heiligenkalender auch etliche skurrile und seltsame Gestalten. Katholisch.de wirft einen Blick auf ihr Leben und ihr nicht minder interessantes Sterben.
Ein "Nihil obstat" hilft immer!
Ein satirischer Wochenrückblick von Joachim Heinz

Ein "Nihil obstat" hilft immer!

Das fehlende "Nihil obstat" für Pater Ansgar Wucherpfennig beschäftigt die deutsche Kirche noch immer. Doch nicht nur kirchenintern sollte es mehr dieser römischen Atteste der Unbedenklichkeit geben, meint Joachim Heinz. Auch die Deutsche Bahn hätte ganz oft ein "Nihil obstat" nötig.
Notker Wolf im Porträt
Früherer Abtprimas: "Furchtbar zäh"

Notker Wolf aß Hund und Schlange

Bon Appetit! Der frühere Benedikiner-Abtprimas Notker Wolf erzählt, welche ausgefallenen Dinge er in seinem Leben schon verspeist hat. Und er erklärt auch, warum ihm der Geschmack von Hund, Schlange und Co. vertraut ist.
Video 00:02:09
Glücksmomente am Jahresende

Glücksmomente am Jahresende

Entrich wieder Montag: Der Wochenimpuls von Dominikanerpater Manfred Entrich.
Wie ausgewechselt
War's das?

Wie ausgewechselt

Football-Profi Vontae Davis hat es getan, Benedikt XVI. auch. Was, wenn angesichts so mancher Freudlosigkeit dieser Tage auch Papst Franziskus auf die Idee käme? Im satirischen Wochenrückblick schaut Alexander Brüggemann nach, was in der Halbzeit so alles passieren kann.
Buntes
Mönche Ballon
"Dem Fegefeuer ganz nah" - Mönche steigen in Jesus-Ballonkorb

Eine besondere Himmelfahrt

Ein Sandmännchen-Ballon landet am Kloster im sauerländischen Meschede. Zwei Mönche helfen dem Team und erleben die Auferstehung eines Ballon in Jesus-Form sowie eine besondere Himmelfahrt.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023