Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 291 Ergebnisse
Holzfiguren in einer Weihnachtskrippe
Sammlung soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden

Bistum Regensburg bekommt 2.300 Krippen geschenkt

Besonderes Geschenk für das Bistum Regensburg: Die Diözese bekam jetzt von einem Ehepaar eine Sammlung von 2.300 Weihnachtskrippen geschenkt. Die Krippen sollen künftig öffentlich gezeigt werden.
Maria, Josef und die Heiligen Drei Könige beten in der Augsburger Krippe das Jesuskind an.
Auch Teile der Krippensammlung von Bischof Voderholzer werden gezeigt

Bistum Regensburg geht mit neuer Webseite zur Welt der Krippe online

Papst Franziskus hat zum Beginn des Advents alle Gläubigen aufgefordert, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken. Das Bistum Regensburg leistet dazu jetzt seinen Anteil – mit einer brandneuen Webseite zur Welt der Krippe.
Der Regensburger Dom
Papst Franziskus erkennt heroischen Tugendgrad an

Regensburger Bischof auf dem Weg zur Seligsprechung

In insgesamt 22 Fällen hat Papst Franziskus die Seligsprechungsverfahren vorangetrieben. Diesmal ist auch ein deutscher Bischof aus dem Bistum Regensburg dabei. Ihm wird der "heroische Tugendgrad" zuerkannt.
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis vor Nadelbäumen
Stellungnahme von Bischof Voderholzer sei für sie verbindlich

Gloria zieht Unterschrift unter papstkritischer Petition zurück

Konservative Katholiken fordern den Papst zur öffentlichen Buße auf. Die Internet-Petition trug auch die Unterschrift Glorias von Thurn und Taxis – bis jetzt. Ihr Diözesanbischof Rudolf Voderholzer, der "ein bedeutender Theologe ist", habe sie überzeugt.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer während eines Interviews in Regensburg am 21. Juli 2016.
Konservative Katholiken fordern Pontifex zu öffentlicher Buße auf

Voderholzer distanziert sich von Protestbrief gegen Papst Franziskus

Im Internet rufen konservative Katholiken den Papst zu öffentlicher Buße wegen angeblichen Götzendienstes auf. Dabei stützt man sich auch auf Aussagen des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer. Doch der erteilt der Aktion nun eine Absage.
Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg, predigt bei einem Gottesdienst am 13. Dezember 2013 im Petersdom.
"Ein kraftvolles und berührendes Glaubenszeugnis"

"Zur Erneuerung der Kirche": Neues Buch von Bischof Voderholzer

Regensburgs Bischof Rudolf Voderholzer hat unter dem Titel "Zur Erneuerung der Kirche" ein neues Buch mit Predigten und Reden der vergangenen Jahre veröffentlicht. Das Buch will geistliche Impulse zu aktuellen Herausforderungen geben.
Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg, predigt bei einem Gottesdienst am 13. Dezember 2013 im Petersdom.
Regensburger Oberhirte stellt sich hinter Maßnahmen gegen Corona-Pandemie

Bischof Voderholzer: Vernunft und Nächstenliebe zwingen zu Distanz

Bischof Rudolf Voderholzer nimmt in einem Hirtenwort Stellung zu den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie – und richtet das Wort auch an die, die sich gewünscht hätten, dass die Kirche mehr auf ihre Rechte und die Freiheit der Religionsausübung pocht.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer während eines Interviews in Regensburg am 21. Juli 2016.
Regensburger Bischof erneuert Ablehnung von Frauenweihe

Voderholzer: Fehlende Weihe schmälert Bedeutung von Frauen nicht

Von Anfang an hätten sich Frauen in der Kirche mit all ihren Gaben und Fähigkeiten einbringen können – eine Weihe dürften sie dennoch nicht erhalten: Das ist laut Bischof Rudolf Voderholzer aber auch nicht schlimm.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer
Kongress "Freude am Glauben" eröffnet

Bischof Voderholzer begrüßt Gender-Dokument aus Rom

In diesen Tagen treffen sich in Ingolstadt mehr als tausend "papst- und kirchentreue" Katholiken. Eröffnet wurde der Kongress "Freude am Glauben" von Bischof Rudolf Voderholzer, der sich in seiner Predigt auch zum Gender-Dokument aus dem Vatikan äußerte.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer während eines Interviews in Regensburg am 21. Juli 2016.
Regensburger Bischof sprach in Heiligenkreuz über Laienberufung

Voderholzer gegen Frauenweihe und "Neuerfindung" der Kirche

Vor wenigen Tagen wurde seine erneute Berufung zum Mitglied der vatikanischen Glaubenskongregation bekannt gegeben, nun sprach Regensburgs Bischof Rudolf Voderholzer zum Apostolat der Laien - und erteilte der Weihe von Frauen eine klare Absage.
Magier Roy: Klosterlikör half mir nach meinem Tiger-Unfall
Zauberkünstler bezeichnet seine Heimat als "Lebenselixier"

Magier Roy: Klosterlikör half mir nach meinem Tiger-Unfall

Die Magier Siegfried und Roy waren das erfolgreichste Zauberer-Duo der Welt - bis 2003 ein Unfall mit einem Tiger ihrer Karriere beendete. Nun erzählt Roy, wie ihm die Regensburger Dominikanerinnen beim Umgang mit der Attacke geholfen haben.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer
Kirche dürfe nicht auf weltlich-politische Größe verkürzt werden

Voderholzer: Innerkirchliche Diskussion um Macht ist "fruchtlos"

Gläubige, die eine größere Beteiligung von Laien an der Leitung der Kirche fordern, berufen sich oft auf das Zweite Vatikanische Konzil. Bei diesem Thema habe das Konzil jedoch andere Vorgaben gemacht, sagt Regensburgs Bischof Rudolf Voderholzer.
Drei mit heiligem Öl gefüllte Glas-Flacons stehen vor einer Marmorplatte: Das Katechumenenöl, das Krankenöl und das Chrisam.
Der Regensburger Domzeremoniar erklärt

So werden die heiligen Öle gemischt

Chrisam, Katechumenenöl und Öl für die Krankensalbung: Die Öle für die Sakramentenspendung werden traditionell in der Karwoche geweiht. Doch warum erhält jedes Öl einen zusätzlichen Duftstoff? Der Regensburger Domzeremoniar klärt im Video auf.
Joseph und Georg Ratzinger
95-Jähriger reist nach Rom

Georg Ratzinger: Freue mich auf Wiedersehen mit meinem Bruder

Vor zwei Wochen hat Papst-Bruder Georg Ratzinger seinen 95. Geburtstag gefeiert. Jetzt verriet er, was für ihn das "größte Geschenk" sei: das baldige Wiedersehen mit seinem Bruder Joseph. Dann ist es soweit.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer im Porträt.
Regensburger Bischof über kirchliche Diskussion nach MHG-Studie

Voderholzer warnt vor Instrumentalisierung des Missbrauchs

"In der Kirche sind fürchterliche Dinge passiert", sagt Bischof Rudolf Voderholzer mit Blick auf den Missbrauchsskandal. Gleichzeitig warnt er jedoch vor einem "Missbrauch des Missbrauchs", um die Kirche zu verändern.
Die Regensburger Domspatzen bei einem Konzert.
Weltberühmter Knabenchor steht vor Führungswechsel

Leitet bald eine Frau die Regensburger Domspatzen?

Im kommenden Jahr bekommen die Regensburger Domspatzen einen neuen Leiter. Es gibt Hinweise, dass dann eine Frau an die Spitze des weltberühmten Knabenchors treten könnte. Das wäre das erste Mal in über 1.000 Jahren Geschichte.
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU)
Missio-Kampagne mit Schwerpunkt Äthiopien geht zu Ende

Monat der Weltmission: Minister will gerechtere Globalisierung

Der Abschluss des Monats der Weltmission wurde am Sonntag in Regensburg begangen. Entwicklungsminister Gerd Müller will die Anregungen gleich nächste Woche in konkrete Politik umsetzen.
Video 00:02:35
Auf "Wolfgangs Spuren"

Auf "Wolfgangs Spuren"

Schülerinnen der St. Marien Schulen in Regensburg haben sich mit einem besonderen Heiligen auseinandergesetzt.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer während eines Interviews in Regensburg am 21. Juli 2016.
Missbrauchsstudie bisher nur in Händen der Medien

Voderholzer: Studie sofort allen Bischöfen zuschicken!

"Es ist ein Unding, wenn die Studie der 'Zeit' und dem 'Spiegel' vorliegt, die Auftraggeber sie aber noch nicht in den Händen halten": Die DBK-Missbrauchsstudie sollte nach Auffassung des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer umgehend allen deutschen Bischöfen zugänglich gemacht werden.
Finanzen
Kundenvolumen bei Liga-Bank auf Rekordniveau
Katholische Bank legt Jahresabschluss für 2017 vor

Kundenvolumen bei Liga-Bank auf Rekordniveau

Genossenschafter der Liga-Bank dürfen sich freuen: Das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 beschert ihnen eine ansehnliche Dividende. Für den Erfolg sorgen vor allem Wertpapiergschäfte.
Frankreich
Der französische Polizist Arnaud Beltrame.
Islamistischer Terrorist tötete vier Menschen

Papst betet für ermordeten Polizisten

Vier Menschen hat ein islamistischer Attentäter am Freitag in Südfrankreich ermordet. Unter ihnen war auch der Polizist Arnaud Beltrame. Er wird nun als Held gefeiert - auch von der Kirche.
Bistum Regensburg
So will Bischof Voderholzer das Mariengebet fördern
Regensburger Bischof plant besonderes Geschenk

So will Bischof Voderholzer das Mariengebet fördern

Regensburgs Bischof Rudolf Voderholzer will das traditionelle Mariengebet fördern. Dafür plant er ein besonderes Geschenk für Menschen in seinem Bistum. Doch das kommt verbunden mit einer Bitte.
Missbrauch
Ein bayerischer Polizist in Uniform.
Der laisierte Priester war weiterhin als Seelsorger tätig

Ex-Priester soll Kinder missbraucht haben

Der Beschuldigte war wohl schon seit 2008 kein Priester mehr, soll sich aber als ein solcher ausgegeben und als Seelsorger ausgeholfen haben. Nun wurde er wegen sexuellen Übergriffen angezeigt.
Ökumene
Diözese Regensburg gründet Ostkircheninstitut
Direktor ist der Dominikanerpater Dietmar Schon

Diözese Regensburg gründet Ostkircheninstitut

Das Institut soll zu einem besseren Verständnis der östlichen und westlichen Tradition beitragen. Leiter ist der Pater Dietmar Schon. Er hat bereits genaue Vorstellungen, wie er die Ökumene voranbringen will.
Flüchtlinge
Der Regensburger Generalvikar Michael Fuchs
Regensburger Generalvikar verurteilt Aussagen zur Flüchtlingspolitik

Scharfe Kritik an CSU-Generalsekretär

"Das schlimmste ist ein ministrierender Senegalese", sagte der CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer – das kam nicht gut an. Der Regensburger Generalvikar kontert scharf.
Theologie
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer im Porträt.
Bischof Rudolf Voderholzer über zehn Jahre "Regensburger Rede"

"Die Botschaft Benedikts XVI. wird immer aktueller"

Vor zehn Jahren hielt Benedikt XVI. seine Regensburger Rede, die zu Protesten in der islamischen Welt führte. Im Interview erklärt der heutige Diözesanbischof Rudolf Voderholzer, warum die Rede bis heute wirkt.
Heiliges Jahr
Ein Kreuz mit dem Logo des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit am 20. Dezember 2015 im Petersdom.
Die deutschen Diözesen und das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Interesse ja, aber…

Im November endet das Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Das Rahmenprogramm kommt bei den Gläubigen in Deutschland gut an. Nur mit der Beichte tut man sich hier weiterhin schwer - mit einigen Ausnahmen.
Bistum Regensburg
Mann telefoniert in einem Flur
Zwei Seelsorger bieten Telefondienst für Verärgerte und Ausgetretene an

Bei Anruf - Priester!

Zwei Geistliche aus Regensburg haben ihre Handynummern veröffentlicht - zusammen mit einer ungewöhnlichen Einladung. Sie richtet sich an Menschen, die sich über die Kirche ärgern oder ausgetreten sind.
Bistum Regensburg
Der Regensburger Dom
Die Besetzer wollen am Montag in ein Regensburger Pfarrheim umziehen

Flüchtlinge verlassen bald den Dom

Die rund 45 Flüchtlinge, die seit Dienstag den Regensburger Dom besetzt haben, werden bald in ein Pfarrheim umziehen. Sie stimmten am Samstag einem entsprechenden Vorschlag des Bistums zu.
Flüchtlinge
Der Regensburger Dom
Die Behörden haben Duldung der Alternative zugesagt

Bistum will Dom-Besetzer umquartieren

Die Versorgung der Flüchtlinge, die seit Dienstag den Dom besetzen, sei in der Kathedrale nur eingeschränkt möglich, so die Diözese. Außerdem habe der Protest nun auch Auswirkungen auf Veranstaltungen.
Flüchtlinge
Balkan-Flüchtlinge besetzen Regensburger Dom
Etwa 30 bis 40 Flüchtlinge protestieren gegen ihre Abschiebung

Balkan-Flüchtlinge besetzen Regensburger Dom

Mit einer Besetzung des Regensburger Doms wollen etwa 30 bis 40 Flüchtlinge aus Ländern des Balkan ihre Abschiebung verhindern. Das Bistum Regensburg sorgt unterdessen für humanitäre Hilfe.
Wallfahrt
"Maria hat geholfen, Gott sei Dank"
Bayerische Bistümer wallfahren zur Patrona Bavariae nach Eichstätt

"Maria hat geholfen, Gott sei Dank"

Die Marienwallfahrten der bayerischen Bistümer sind ein motivierendes Gemeinschaftserlebnis. Rund 4.500 Gläubige sind dieses Mal nach Eichstätt gepilgert. Selbst ein Fußballderby konnte sie nicht stoppen.
Bistum Regensburg
Papst Benedikt XVI. winkt vom Balkon auf den Petersplatz.
Denkmal soll an emeritierten Papst erinnern

Regensburg erhält ein Benedikt-XVI.-Denkmal

In Regensburg soll künftig ein neues Denkmal an Papst Benedikt XVI. erinnern. Das ehemalige Kirchenoberhaupt war als Dogmatikprofessor einst selbst Bürger der bayerischen Bischofsstadt.
Missbrauch
Georg Ratzinger ist der Bruder des emeritierten Papstes Benedikt XVI.
Ehemaliger Domspatzen-Leiter Georg Ratzinger gibt Interview

Ratzinger: Habe nichts von sexuellem Missbrauch gehört

Der langjährige Leiter der Regensburger Domspatzen Georg Ratzinger hat sich in einem Interview zu neuen Erkenntnissen über Missbrauch im weltberühmten Knabenchor geäußert. Er beteuerte, von sexuellem Missbrauch in seiner Zeit nichts gewusst zu haben.
Bistum Regensburg
Bischof Rudolf Voderholzer.
Regensburger Bischof erläutert den Hintergrund der Bußpraxis

Voderholzer verteidigt Ablass

Der Ablass ist besser als sein Ruf, ist Bischof Rudolf Voderholzer überzeugt. Mit Geschäftemacherei habe die theologische Praxis nichts zu tun. Sattdessen helfe sie den Gläubigen bei der Aufarbeitung ihrer Sünden - in vielerlei Hinsicht.
Buntes
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer
Volksfest-Ordner hält Soutane für Mittelalter-Kostüm

Bischof Voderholzer wegen "Fantasiekostüm" abgewiesen

Das ist Bischof Rudolf Voderholzer wohl noch nie passiert: Bei der "Landshuter Hochzeit" wurde er schon am Eingang abgewiesen. Der Grund: Seine Soutane – denn "Fremdkostümierungen" sind bei dem Volksfest verboten.
Missbrauch
547 Domspatzen wurden Opfer von Übergriffen
Abschlussbericht zum Missbrauch bei den Regensburger Domspatzen

547 Domspatzen wurden Opfer von Übergriffen

Nach vielen Verzögerungen wurde nun der Untersuchungsbericht zum Missbrauch bei den Regensburger Domspatzen veröffentlicht. Neben der Opferzahl wurde auch der Kreis der mutmaßlichen Täter ermittelt.
Missbrauch
"Ich will einen Schlussstrich ziehen"
Domspatzen-Opfer Peter Schmitt über die Aufarbeitung

"Ich will einen Schlussstrich ziehen"

Im Juli soll der Abschlussbericht zum Missbrauch bei den Regensburger Domspatzen vorliegen. Peter Schmitt ist einer der Opfer-Vertreter. Er lobt die Aufarbeitung durch Bischof Voderholzer - und kritisiert Kardinal Müller.
Bistümer
Rudolfer Voderholzer ist seit 26.01.2013 78. Bischof von Regensburg.
Bischof Voderholzer zu Islam und Sorgen um das christliche Abendland

"Islam ist eine postchristliche Erscheinung"

Zum vierten Jahrestag seiner Bischofsweihe feierte der Regensburger Bischof Voderholzer eine Vesper. Thema seiner Ansprache waren der Islam und die abendländische-christliche Kultur.
Vatikan
Müller: "Amoris laetitia" in Kontinuität zur Lehre
Kurienkardinal über Amoris laetitia, die Synodalität der Kirche und die Regensburger Domspatzen

Müller: "Amoris laetitia" in Kontinuität zur Lehre

Nein, das Papstschreiben ermögliche nicht die "katholische Ehescheidung", stellt der Kardinal jetzt klar. Er äußert sich auch zur Papstkritik von vier Kardinälen und zum Führungsstil von Franziskus.
Sommerserie
Der Freisinger Dom "Dom St. Maria und St. Korbinian"
Sommer in den Bistümern: München und Freising, Regensburg, Rottenburg-Stuttgart

Kirchengeschichte, Literatur und das beste Klosterbier

Das beste Dunkelbier kosten, im Zentrums Altbayerns weilen oder eine Kapelle besuchen, über die sogar Gedichte erzählen: Unsere Ausflugstipps führen diesmal in die Bistümer München und Freising, Regensburg und Rottenburg-Stuttgart.
Bistum Regensburg
Ein Mann sitzt vor einem Telefon und will telefonieren.
Bistum Regensburg wendet sich mit Telefondienst an verärgerte Katholiken

Offene Leitung

Seit einer Woche steht die Handynummer von Dekan Johann Ammer auf der Homepage des Bistums Regensburg. Wegen der hohen Kirchenaustrittszahlen will er ein offenes Ohr haben für die Sorgen der Katholiken, die darüber nachdenken, die Kirche zu verlassen.
Bistum Regensburg
Bistum Regensburg bietet Telefondienst für zweifelnde Katholiken

Ein "Ventil" für den Ärger

Die neuen Kirchenaustrittszahlen sind schmerzlich. Um mehr über die Gründe zu erfahren, hat das Bistum Regensburg einen Telefondienst eingerichtet. Dort sollen zweifelnde Katholiken über Probleme sprechen können.
Pfingsten
Wir glauben an den Heiligen Geist
Gastbeitrag von Bischof Rudolf Voderholzer zu Pfingsten

Wir glauben an den Heiligen Geist

An Pfingsten feiert die Kirche das Kommen und Wirken des Heiligen Geistes. Doch wer ist der Heilige Geist? Und wie können wir ihn erkennen? Bischof Rudolf Voderholzer setzt sich mit diesen und anderen Fragen auseinander.
Bistum Regensburg
Bischof em. Manfred Müller
Bistum Regensburg gibt Tod von Bischof Manfred Müller bekannt

Ehemaliger Regensburger Bischof verstorben

Der ehemalige Regensburger Bischof Manfred Müller ist tot. Dies gab die Diözese am Mittwoch bekannt. Müller hatte sich Zeit seines Lebens viel mit Fragen nach Schule und Erziehung beschäftigt.
Missbrauch
"Es ist höchste Zeit"
Missbrauchsfälle bei den Domspatzen werden extern untersucht

"Es ist höchste Zeit"

Das Bistum Regensburg will Glaubwürdigkeit zurückgewinnen. Deshalb lässt es die Fälle von sexuellem Missbrauch bei den Domspatzen von einem unabhängigen Fachmann untersuchen.
Regensburger Dom
"Todeskultur des Nationalsozialismus" bestehe weiter

Diakon verbreitet Verschwörungsmythen – Bistum Regensburg reagiert

Bei einer Gedenkfeier für NS-Opfer aus einer psychiatrischen Klinik behauptete er, die "Todeskultur des Nationalsozialismus" bestehe weiter: Dafür erteilte die Klinikleitung dem Diakon ein Betretungsverbot. Auch das Bistum Regensburg äußert sich.
Generalvikar: Akzeptanz der Kirche hängt von ihrer Rechtskultur ab
Kirchliche Verwaltungsgerichte sollen Glaubwürdigkeit zurückgewinnen

Generalvikar: Akzeptanz der Kirche hängt von ihrer Rechtskultur ab

Wer mit einer staatlichen Entscheidung nicht einverstanden ist, klagt vor dem Verwaltungsgericht. In der Kirche ist das nicht möglich. Für den Regensburger Generalvikar ein Unding: Er sieht eine Verbesserung der Rechtskultur als wesentlichen Beitrag zur Erneuerung der Kirche.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer bei der dritten Synodalversammlung
Offenbarungsfreie, haltlose Theologie könne nicht das Ziel sein

Bischof Voderholzer beklagt "Flut an Forderungen" an die Kirche

Immer wieder werde im Zusammenhang mit dem Synodalen Weg gefordert, die Kirche möge gewisse Glaubenssätze ändern, kritisiert der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer. Dass solche Forderungen gerade aus Deutschland kämen, mute merkwürdig an.
Das gelochte Metallkreuz und das Logo des Synodalen Weges
Seminarsprecherkonferenz fordert Beteiligung beim Synodalen Weg

Offener Brief an Priesterforum: Geben Sie Seminaristen ein Gehör

Gerade die Seminaristen seien diejenigen, die von den Ergebnissen des Priesterforums des Synodalen Wegs in Zukunft am stärksten betroffen seien. Gleichzeitig werde ihre Stimme nicht gehört, klagt die Seminarsprecherkonferenz in einem Offenen Brief.
Eine Kerze mit dem Logo des Synodalen Wegs wird entzündet
Gültige kirchliche Lehre müsse zur Sprache gebracht werden

Domkapitular: Synodaler Weg will Universitätstheologie statt Lehramt

Kritik am Synodalen Weg aus Regensburg: Der Reformprozess versuche, das Lehramt der Bischöfe zu untergraben, kritisiert Domkapitular Josef Kreiml. Er bemängelt die Besetzung der Foren und fordert die Bischöfe zum Handeln auf.
Regensburger Dom
Philosoph Stefan Groß-Lobkowicz folgt auf Clemens Neck

Medienabteilung im Bistum Regensburg bekommt neuen Leiter

Das Bistum Regensburg bekommt einen neuen Leiter der Medienabteilung: Mit Stefan Groß-Lobkowicz übernimmt ein promovierter Philosoph die Pressearbeit. Die bayerische Diözese kennt er bereits durch seine Tätigkeit für die Papst Benedikt XVI.-Stiftung.
Regensburger Dom
"Loyalitätspflichten in angemessenes Maß zur Lebenswirklichkeit rücken"

Regensburger Generalvikar begrüßt Reform der Grundordnung

In Regensburg finde man schon jetzt in der Regel Lösungen dafür, wenn die Lebensführung von Mitarbeitern mit den kirchlichen Loyalitätspflichten nicht übereinstimmt, betont Generalvikar Batz. Eine Reform der Grundordnung begrüßt er – warnt aber auch.
Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg, predigt bei einem Gottesdienst am 13. Dezember 2013 im Petersdom.
Lob für Franziskus' "katholisches Verständnis" der Weltsynode

Voderholzer: Kirche erneuert sich nicht durch Anpassung an Zeitgeist

"Noch nie habe ich gehört, dass die Kirche sich erneuert hätte durch Anpassung an die Forderungen des jeweiligen Zeitgeistes", betont Bischof Rudolf Voderholzer. Die vom Papst ausgerufene Weltsynode lobt er für ihr "katholisches Verständnis".
Unzufriedenheit über Synodalen Weg: Voderholzer startet neue Homepage
Seite soll alternative Ideen zum Reformprozess bieten

Unzufriedenheit über Synodalen Weg: Voderholzer startet neue Homepage

"Die Zusammensetzung der Foren der Synode und ihre Diskussionskultur erschweren einen angemessenen Dialog": Aus Unzufriedenheit über den Synodalen Weg startet der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer eine neue Webseite – mit Alternativvorschlägen.
Glaubensmagazin "Grandios" wagt den Sprung in den Markt
Aus dem Schoß der Kirche an den Kiosk

Glaubensmagazin "Grandios" wagt den Sprung in den Markt

Das Bistum Regensburg zieht sich aus Kostengründen zurück, doch "Grandios" macht weiter. Das flott aufgemachte halbjährliche Magazin hat neue Finanziers gefunden und sucht jetzt seine Chance auf dem Zeitschriftenmarkt.
Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg, predigt bei einem Gottesdienst am 13. Dezember 2013 im Petersdom.
"Davon nicht irremachen lassen"

Bischof Voderholzer: Corona-Pandemie ist eine Prüfung

Als eine Prüfung, "biblisch gesprochen: eine Versuchung", versteht der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer die derzeitige Pandemie. Dabei gelte es, "unerschütterlich im Glauben an Gottes Treue" zu bleiben.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer während eines Interviews in Regensburg am 21. Juli 2016.
Bischofskonferenz müsse gegen solche Versuche intervenieren

Voderholzer schreibt Bätzing: Demokratisierung der Kirche stoppen

Vorbehalte gegen eine Demokratisierung der Kirche äußert Bischof Rudolf Voderholzer in einem Brief an den DBK-Vorsitzenden Georg Bätzing. Man müsse gegen solche Versuche intervenieren. Der Bischof bezieht sich dabei auf einen Textentwurf zum Synodalen Weg.
Regensburger Generalvikar Michael Fuchs scheidet aus dem Amt
Nach mehr als 15 Jahren im Dienst – Nachfolger bekannt

Regensburger Generalvikar Michael Fuchs scheidet aus dem Amt

Im Bistum Regensburg endet eine Ära: Nach über 15 Jahren im Dienst scheidet Michael Fuchs aus dem Amt des Generalvikars und übernimmt neue Aufgaben in der Diözese. Sein Nachfolger ist bereits bekannt.
Benedikt XVI. am Flughafen München
Emeritierter Papst trage Erinnerung an seinen Bruder "im Herzen"

Bericht: Benedikt XVI. schlägt Erbe seines Bruders aus

Einem Medienbericht zufolge hat der emeritierte Papst Benedikt XVI. auf das Erbe seines verstorbenen Bruders Georg Ratzinger verzichtet. Im Testament des ehemaligen Kirchenmusikers ist aber geregelt, an wen der Nachlass nun geht.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023