50 bis 70 Prozent Energie sollen eingespart werden

LED statt Halogen: Neue Beleuchtung am Kölner Dom wohl zu Ostern

Veröffentlicht am 19.12.2024 um 16:28 Uhr – Lesedauer: 4 MINUTEN

Köln ‐ Wohl zu Ostern soll der Kölner Dom in neuem Licht strahlen. Derzeit werden 250 Halogen-Strahler durch 800 LED-Leuchten ausgetauscht. Dombaumeister Peter Füssenich erwartet ungewohnte Effekte – und immense Energieeinsparungen.

  • Teilen:

Zum nächsten Osterfest könnte der Kölner Dom in neuem Glanz erstrahlen. Dombaumeister Peter Füssenich stellte am Donnerstag vor Journalisten in Köln in Aussicht, dass bis dahin die neue Dombeleuchtung fertiggestellt ist. Statt der bisher rund 250 Halogen-Strahler kämen dann rund 800 LED-Leuchten zum Einsatz. Dadurch würden etwa 50 bis 70 Prozent Energie eingespart.

Füssenich erwartet ganz neue Effekte. Während die Halogen-Lampen die Kathedrale großflächig anstrahlten, machten die vielen LED-Leuchten im Strebewerk, innerhalb der Türme, an den Ziertürmchen und Laufwegen die Dreidimensionalität des Doms sichtbar. Aktuelle Test vermittelten bereits einen ersten Eindruck.

An der neuen Beleuchtung des Doms wird seit rund fünf Jahren gearbeitet. Dabei kooperieren die Stadt Köln, das Energieunternehmen RheinEnergie, die Dombauhütte und das in Bonn vertretene Lichtplanungsbüro "Licht Kunst Licht". (KNA)